#DSR2016 in Stuttgart: Dirty Dancing auf dem Flohmarkt
Die fünfte Station der Urban Digital Survival Rallye 2016 hieß Stuttgart. Hier sind die Highlights der Smartphone-Rallye in der Stadt am Neckar.

© connect
Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen konnte sich das Team WhiteAlpha am Ende durchsetzen.
Die Smartphone-Rallye in Stuttgart: Nach den Stationen in München, Hamburg, Köln und Frankfurt machte die Urban Digital Survival Rallye am 12. November Halt in Stuttgart. Wir zeigen im Rückblick die Highlights des Events von connect und O2.
Die erste Aufgabe für die 18 Teams, die in Stuttgart am Start waren, war gewohnt einfach: Ein Team-Selfie mit einem farblich zum Team-Namen passenden Hintergrund. Die Namen der Teams bestanden auch diesmal wieder aus einem griechischen Buchstaben und einer Farbe.
#DSR2016
#bluepsi #dsr2016 pic.twitter.com/4N87DM1GDZ
— Lauri Schli (@lpi3_) 12. November 2016
#DSR2016
@ocex #dsr2016 #yellowdelta pic.twitter.com/vTeUD27Bum
— Patrick (@ocex) 12. November 2016
#DSR2016
#whitealpha gewinnt die #dsr2016 pic.twitter.com/SgnXH3oq57
— Jonas Schöler (@JonasScholer) 12. November 2016
Danach ging die Jagd durch die Innenstadt erst richtig los, begleitet von den Aufgaben, die die Kandidaten über WhatsApp erhielten. Das erste Bilderrätsel führte die Teams in den Schlosspark, wo es hieß: „Surfen mit O2“. Das taten die Teilnehmer dann auch, auf Parkbänken, im Brunnen oder – ganz clever – auf dem Smartphone.
#DSR2016
#DSR2016 #ORANGEPSI S³: Sarah surft surfend! pic.twitter.com/Vs0GC0crnW
— Christian Dieterich (@chrisdi91) 12. November 2016
#DSR2016
#dsr2016 #redalpha pic.twitter.com/DjfccfN1sx
— Tilo Schaffrik (@tilo_schaffrik) 12. November 2016
#DSR2016
#DSR2016 #YELLOWOMEGA pic.twitter.com/B0hcuYLK2h
— Inglorious beerstars (@ingloriousbeers) 12. November 2016
Als nächstes hieß es: Objekte sammeln. Ein klassisches Wählscheibentelefon, eine Kassette, eine Schreibmaschine oder eine Schallplatte findet man heutzutage nicht mehr so leicht – eigentlich. Denn die Kandidaten hatten Glück und konnten die gesuchten Gegenstände in kurzer Zeit auf dem nahen Flohmarkt ausfindig machen und die entsprechenden Beweisfotos auf Twitter teilen.
#DSR2016
#dsr2016 #redalpha pic.twitter.com/BjiJXnSuDn
— Tilo Schaffrik (@tilo_schaffrik) 12. November 2016
So ging es in Windeseile zur nächsten Aufgabe, in der die Teams ihr künstlerisches Talent unter Beweis stellen konnten. Sie mussten nämlich bekannte Filmsongs nachsingen, aus Titanic, Bodyguard oder Frozen. Dabei begeisterten die Teilnehmer nicht nur mit ihrem Gesangstalent, sondern auch mit Kreativität beim Nachstellen der Filmszenen und der Auswahl von passenden Kulissen. Hier ging es noch eng zu an der Spitze: Zwischenzeitlich teilten sich sechs Teams die Führung.
#DSR2016
#dsr2016 #yellowdelta pic.twitter.com/wc9K3ZnMVk
— Patrick (@ocex) 12. November 2016
#DSR2016
#orangepsi #dsr2016 pic.twitter.com/3kvVuWxbeg
— Christian Dieterich (@chrisdi91) 12. November 2016
#DSR2016
#dsr2016 #whitealpha pic.twitter.com/0MjK6fJb18
— Jonas Schöler (@JonasScholer) 12. November 2016
Anschließend wurde es knifflig: Um das finale Lösungswort zu finden, mussten die Teams einen Code knacken. Den Schlüssel dazu hatten unsere Feen, die sich in der Stadt versteckt hatten und gar nicht so leicht zu finden waren. Die Suche führte die Teams auf den Stuttgarter Weihnachtsmarkt, der sich gerade noch im Aufbau befand. Zwei Teams konnten sich jetzt von der Gruppe absetzen und lieferten sich anschließend ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen.
Der Endspurt startete mit einer weiteren Kreativaufgabe. Es ging noch einmal in die Filmwelt, doch dieses Mal mussten die Kandidaten tanzen. Auf dem Plan standen Dirty Dancing, Grease und Pulp Fiction. Nach einigen showreifen Tanzeinlagen mussten die Teams dann noch einmal Gegenstände sammeln, wobei es diesmal moderner zuging: Selfie-Sticks, Saugroboter und Hoverboards findet man ganz einfach im Elektronikgeschäft.
#DSR2016
#DSR2016 #GREENPSI #DINGSIDONSI pic.twitter.com/dNpPu7Utt7
— Timo Wu (@Titi_wuwu) 12. November 2016
#DSR2016
#dsr2016 #redalpha pic.twitter.com/bmdvchImXS
— Tilo Schaffrik (@tilo_schaffrik) 12. November 2016
#DSR2016
#REDPSI #DSR2016 (pulp fiction) pic.twitter.com/7RAPFIRIyj
— Theodor Beutel (@theobtl) 12. November 2016
#DSR2016
#orangepsi #dsr2016 pic.twitter.com/Re4Ce9EdCX
— Christian Dieterich (@chrisdi91) 12. November 2016
#DSR2016
#yellowdelta #dsr2016 pic.twitter.com/qBpuFEMKra
— Patrick (@ocex) 12. November 2016
Eine letzte Hürde galt es dann noch zu überwinden: Für gutes Karma mussten die Teams noch jeweils drei gute Taten vollbringen und auf einem Video festhalten. Also legten sich die Kandidaten noch einmal ins Zeug und verschenkten Schokolade und Blumen, sangen mit Straßenmusikanten, hielten Passanten die Türen auf oder sammelten Müll auf dem Schillerplatz. Nachdem das geschafft war, trafen sich die Teams im Classic Rock Café zur Siegerehrung. Der erste Platz und damit ein Huawei P9 für jedes der Teammitglieder ging am Ende an das Team WhiteAlpha, das Team YellowDelta freute sich über den zweiten Platz. Am Ende war jede Rivalität vergessen und die Teams feierten gemeinsam.
#DSR2016
#dsr2016 #yellowdelta pic.twitter.com/3d1n5L5iR7
— Patrick (@ocex) 12. November 2016
#DSR2016
#DSR2016 #whitealpha pic.twitter.com/6FBJkwbHic
— Jonas Schöler (@JonasScholer) 12. November 2016
#DSR2016
Und das ist das Endergebnis beim #DSR2016.
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 12. November 2016
1. WhiteAlpha: 4000 Punkte
2. YellowDelta: 3800 Punkte
3. YellowPsi: 3500 Punkte pic.twitter.com/AaNIo17yGm
#DSR2016
Und weil sie zusammen so viel Spaß hatten, wollten die beiden Teams auch zusammen aufs Siegerfoto. #DSR2016 #WhiteAlpha #YellowDelta pic.twitter.com/Zu6GCW68Dn
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 12. November 2016
Im Dezember geht die Urban Digital Survival Rallye weiter: Am 3. Dezember findet die Smartphone-Rallye in Leipzig statt.