Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Smarter LED-Lichtstreifen

Tapo L930 im Test

Das LED-Band L930 von Tapo lässt sich segmentweise beleuchten und in Apple HomeKit integrieren. Wir haben uns die smarte Beleuchtung genauer angesehen.

Autor: Katja Thanhofer • 27.6.2025 • ca. 1:45 Min

Online-Siegel
Gut
TapoSmart Wi-Fi Light Strip L930
Smarte Beleuchtung
Juni 2025 Zum Produkt
Aufmacher Tapo L930
Das smarte LED-Band Tapo L930 gibt es in zwei Längen: mit 5 oder 10 Metern.
© Hersteller/Tapo

Tapo bietet mit dem L930 ein neues LED-Lichtband an, dass nicht nur ins heimische WLAN eingebunden werden kann, sondern sich auch in Apple HomeKit integrieren lässt. Wie einfach das geht, haben wir ausprobiert.Lieferumfang und VerarbeitungGeliefert wird die smarte Beleuchtung inklusive Zuführkabel...

29,99 €
Jetzt kaufen

Pro

  • gute Verarbeitung
  • einfache Installation
  • individuell kürzbar
  • Hohe Leuchtkraft
  • Apple HomeKit kompatibel
  • Sprachsteuerung möglich
  • günstiger Preis

Contra

  • Zuführkabel relativ kurz und farblich unterschiedlich (weiß/schwarz)

Fazit

Das smarte Lichtband Tapo L930 lässt sich einfach installieren und bedienen. Es besitzt eine gute Leuchtkraft und stellt Farben klar dar - auch weißes Licht kommt gut zur Geltung. Es ist in 5 oder 10 Meter Länge zu haben und lässt sich individuell zuschneiden. Das Zuführkabel ist leider zu kurz geraten, vor allem bei Deckeninstallation. Außerdem sind die zwei Kabelfarben - weiß und schwarz - nicht ideal. Alles in allem aber ein gutes Produkt zum günstigen Preis.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Tapo bietet mit dem L930 ein neues LED-Lichtband an, dass nicht nur ins heimische WLAN eingebunden werden kann, sondern sich auch in Apple HomeKit integrieren lässt. Wie einfach das geht, haben wir ausprobiert.

Lieferumfang und Verarbeitung

Geliefert wird die smarte Beleuchtung inklusive Zuführkabel, Kabelfernbedienung, Netzteil und Kurzanleitung. Das Band ist auf einer Rolle aufgewickelt und lässt sich individuell zuschneiden. Schnittmarken sind genügend vorhanden. Die Verarbeitung ist auf den ersten Blick gut, die Oberfläche des Lichtstreifens ist PU-beschichtet und daher etwas robuster. So ist auch ein Einsatz z.B. im Bad möglich. An der Innenseite ist bereits ein Klebestreifen angebracht, der sehr stark haftet. Daher sollte vor der Installation unbedingt ein Lichttest durchgeführt werden.

Achtung: Man muss den Anschluss des Lichtschlauches richtig herum in das Zuführkabel stecken. Dabei muss der Pfeil des Zuführkabels nach oben zeigen. Hilfreich wäre es auf jeden Fall, wenn ebenfalls eine kleine Markierung auf dem Gegenstück des Lichtschlauches angebracht wäre.

Lieferumfang Tapo L930
Der Tapo L930 wird inklusive Kabelfernbedienung, Zuführkabel samt Netzteil sowie Kurzanleitung geliefert.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Lichttest Tapo L930
Vor der Installation sollte unbedingt ein Lichttest durchgeführt werden.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Installation und Einstellungen

Der Tapo Lichtstreifen wird wie bereits erwähnt per Klebestreifen montiert. Ein idealer Einsatzort ist hinter Möbeln, an Spiegeln etc. Als indirekte Beleuchtung an der Decke eignet er sich - aufgrund des zu kurzen Zuführkabels nur bedingt. Auch sind die zwei unterschiedlichen Farben der Kabel (schwarz und weiß) nicht unbedingt ideal.

Die Einbindung ins heimische WLAN hingegen klappte im Test auf Anhieb. Dazu benötigt man die entsprechende Tapo ab. Diese bietet ebenfalls die Möglichkeit, eine Anbindung über Apple Home vorzunehmen. Eine Sprachsteuerung via Alexa oder Google ist ebenfalls möglich.

Farbanpassungen nimmt man ebenfalls in der App vor. Praktischerweise lassen sich verschiedene Zonen des Lichtstreifens individuell steuern. Die 5-Meter-Variante bietet beispielsweise 50 einzelnen Farbzonen, wobei die Farben ineinander übergehen.

Die App bietet diverse vorinstallierte Lichteffekte, man kann aber auch eigene Effekte designen. Die integrierte Timer-Funktion ist ebenfalls praktisch: Man kann Ein- und Ausschaltzeiten wählen - und das sogar für mehrere Tage unterschiedlich. Hier und da ist die App unserem Empfinden nach jedoch etwas zu schlicht gehalten. Vor allem die Farbwahl aus der Farbpalette (alle Farben gehen ineinander über) ist für Laien nicht optimal.

Kabel Tapo L930
Das Zuführkabel ist leider etwas kurz geraten. Zudem haben die Kabel eine unterschiedliche Farbe.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Hintergrundbeleuchtung Tapo
Der Tapo-Lichtstreifen eignet sich ideal zur Hintergrundbeleuchtung.
© Hersteller/Tapo

Leuchtkraft und Helligkeit

Der Tapo L930 bietet 16 Millionen Farben, wobei weiße LEDs die Farbvielfalt verstärken. Die Farben selbst werden klar und deutlich ausgegeben, es flackert nichts. Auch die Farbübergänge sind gut gelungen. Die Helligkeit lässt sich auf bis zu 1 Prozent dimmen, wodurch der Lichtstreifen auch als Nachtlicht dienen kann.

Der Preis für die 5-Meter-Variante liegt bei rund 32 Euro, was relativ günstig ist.

Tapo App
Mittels App lässt sich der Tapo L930 farblich anpassen. Es gibt auch bereits vorinstallierte Szenen.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Online-Siegel
Gut
TapoSmart Wi-Fi Light Strip L930
Smarte Beleuchtung
Juni 2025 Zum Produkt
Mehr zum Thema
Govee Tree Floor Lamp Wohnzimmer
Smarte Stehlampe mit drei drehbaren Spots Govee Tree Floor Lamp im Test
Hersteller/Klyqa
Smarte LED-Beleuchtung Klyqa Strype Basic im Test
Govee Strip Light 2 Pro
Smartes LED-Leuchtband Govee Strip Light 2 Pro im Test
Govee COB Strip Light Pro
Smarte Beleuchtung für Innenräume Govee COB Strip Light Pro im Test