Urban Digital Survival Rallye 2016: So lief das Finale in Berlin
Nach sechs Schnitzeljagden in sechs Städten luden connect und O2 die Gewinner zum Finale nach Berlin. Wer gewann die Urban Digital Survival Rallye 2016?

© connect
Digital Survival Rallye 2016: Im Finale suchen connect-Chefredakteur Dirk Waasen und Business Development Manager Matthias Scheffer das Sieger-Team!
München, Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Leipzig – das sind die Städte, durch die connect und O2 insgesamt schon mehrere Hundert Teilnehmer auf die Schnitzeljagd „Urban Digital Survival Rallye 2016“ geschickt haben. Am 17. Dezember fand in Berlin das große Finale statt, bei dem sich die Gewinner der Einzel-Rallyes noch einmal deutlich härterer Konkurrenz stellen mussten. Wieder galt es, mehrere Rätsel zu lösen sowie Aufgaben zu erfüllen, um Punkte zu sammeln und am Ende auf dem Treppchen ganz oben zu stehen.
Erneut wurden den Gruppen Team-Namen zugeordnet. Wir hatten somit GreenAlpha aus München, GreenPsi aus Hamburg, GreyOmega aus Frankfurt, WhiteAlpha aus Stuttgart, WhitePsi aus Köln, BlueOmega aus Leipzig und ein connect-Team mit dem Namen RedDelta. Wieder galt es, verschiedene Stationen abzulaufen, bestimmte Fotos sowie Videos zu erstellen und auf Twitter zu teilen. Für jeden Upload gab es Punkte und Einzelteile für ein Lösungswort, mit dem das Finale erfolgreich abgeschlossen wird. Gestartet wurde dabei gegenüber des Bundesrats.
DSR 2016
Heute tickern wir vom #DSR2016 Finale in #Berlin. Standesgemäß starten wir heute gegenüber des Bundesrats. Bis gleich! pic.twitter.com/DTyilBCpof
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
Die Teams mussten beispielsweise ihren Beitrag zur "Dab"-Tanzbewegung leisten. Dabei handelt es sich um eine Pose, die aus der US-Hip-Hop-Szene kommt. Die Arme müssen beim „Dabbing“ schräg nach oben gerichtet werden, während der Kopf entgegengesetzt in den Ellbogen fällt. Dabei gab es verschiedene Motive. Ein paar ausgewählte Bilder entnehmen Sie den folgenden Twitter-Fotos. Die Bilder mussten übrigens mehrmals und von verschieden Locations eingesandt werden – nur so bekam das Konto weitere wertvolle Punkte?
DSR 2016
#WhiteAlpha hat Dabs wohl erfunden ;) Oder zumindest geübt. #DSR2016 https://t.co/E5ICv8KZyL
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
DSR 2016
Gehört weiterhin zu den Aufgaben: ein Team Dab an jeder Station - sehr gut, #WhiteAlpha #DSR2016 https://t.co/iEUO31At3r
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
Im Web kursiert seit einigen Monaten die Mannequin-Challenge. Dabei stoppt eine Gruppe von Menschen abrupt jegliche Tätigkeiten, eine Kamera fährt durch die Menge und fängt das Schauspiel ein – umso weniger sich Probanden bewegen, desto eher wirken sie dabei wie Schaufensterpuppen: Mannequins eben. Wie wurde das gelöst?
DSR 2016
#MannequinChallenge als Aufgabe beim #DSR2016: #WhitePSI legt vor! https://t.co/8A5hxynXQy
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
DSR 2016
#DSR2016 #MannequinChallenge #greyomega zeigt beim Finale in Berlin, wie es geht! https://t.co/G7K8mLRpNK
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
Wenn die Teilnehmer das Wappentier Berlins ausmachen – einen Bären – sollten Sie sich dabei filmen, wie sie brummen – und zwar am besten laut und furchteinflößend. Dabei gibt es kräftige und weniger starke Brüllorgane:
DSR 2016
#DSR2016 Wir lassen das einfach mal hier stehen. Obwohl: Wir haben sie dazu gezwungen. Entdecken Teams Berliner Bären, müssen sie brummen. https://t.co/CwxVL96RBZ
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
DSR 2016
#DSR2016 Nochmal ein Bär. und #WhiteAlpha weiß, was zu tun ist! https://t.co/Cdwckge8dM
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
DSR 2016
Ja, lauter! #DSR2016 #WhiteAlpha #Berlin https://t.co/2WQQvuJqXy
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
Bei der Urban Digital Survival Rallye sollten sich die Teilnehmer für nichts zu schade sein. Das zeigt folgendes Video, das vollen Körpereinsatz forderte. Singen war übrigens essenzieller Teil der Aufgabe, letztgenanntes nicht unbedingt.
DSR 2016
Eine der Aufgaben beim #DSR2016 ... und wie #WhitePSI es löst. Top! https://t.co/xs9d5dMNQx
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
DSR 2016
Drei Chinesen mit dem Kontrabass vs. Oh Tannenbaum! Verdiente Punkte für #greyomega beim #DSR2016 https://t.co/5hsBdCeR5j
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
In Berlin gibt es sie an fast jeder Ecke, die Teilnehmer sollten sie ablichten: Berlin-Shirts. Aber auch Trabis, Weihnachtsmänner und mehr galt es, zu fotografieren:
DSR 2016
#GreenAlpha zeigt uns noch ein Berliner-Shirt #DSR2016 https://t.co/MGdkV9D5qB
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
DSR 2016
Schöner Fund beim #DSR2016. Danke! #WhiteAlpha https://t.co/nSpy1pga2z
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
O2 hat vor wenigen Wochen die O2-Free-Tarife gestartet, bei denen nach Verbrauch des Highspeed-Volumens noch eine Surfgeschwindigkeit von 1 Mega- statt 64 Kilobit pro Sekunde zur Verfügung stehen. Die Teilnehmer sollten dazu ihr eigenes Werbevideo basteln.
DSR 2016
#DSR2016 Der Beitrag von #GreyOmega zum Thema Flatrate und Datenvolumen. https://t.co/vJA89kLx74
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
Zwischendurch galt es, Berliner Passanten nach ihren drei Lieblings-Apps zu fragen. Auch um ein Moonwalk-Video haben wir gebeten. Dazu kam eine Flaggen-Challenge, bei der Nationalflaggen abgelichtet werden mussten.
DSR 2016
Drei Passanten in Berlin verraten jeweils ihre drei Lieblings-Apps. #DSR2016 Danke #GreenPSI https://t.co/dcuPRjNs69
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
DSR 2016
Team Moonwalk beim #DSR2016 Danke für das Video #WhitePSI https://t.co/pUgSvZ2nse
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
DSR 2016
#DSR2016 - Findet und fotografiert verschiedene Flaggen. Na, wer erkennt diese hier? https://t.co/HSYCMu0a9Y
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
Besonders schöne Funde machten unsere Teilnehmer bei der Aufgabe, analoge Kameras zu finden. Dazu gab es kreative Interpretationen, bei der Aufgabe einen Menschen mit Irokesen-Haarschnitt zu finden. Es gehörte übrigens auch zu den Aufgaben, Menschen zu finden, die zusammen mit dem jeweiligen Team die Luft anhielten. Das müssen Sie mit O2 Free nämlich nicht.
DSR 2016
Analoges Schätzchen digital abgelichtet! #DSR2016 #GreenPSI https://t.co/1rCsmzQy66
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
DSR 2016
Fast ein Iro, in Berlin #DSR2016 #GreenPSI https://t.co/IpVFNrWTHM
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016
Nach vielen weiteren Team-Dabs, Bärenfunden und Brüll-Videos wurden die Punkte ausgezählt und der Sieger auserkoren. Am Ende schaffte es das Team WhitePsi aus Köln, sich den ersten Platz zu erkämpfen. Jeder Teilnehmer gewann einen Shopping-Gutschein über 150 Euro für den verkaufsoffenen Sonntag am 18.12.2016. Wir wünschen viel Spaß mit dem Gewinn und gratulieren den Kölner Teilnehmern zum verdienten Sieg.
DSR 2016
Das sind die #DSR2016 Gewinner! Das Team #WhitePsi aus Köln sichert sich im Finale Shopping-Gutscheine im Gesamtwert von über 1.000 Euro. pic.twitter.com/goQqxyxgOc
— connect - dsr2016 (@connect_event_) 17. Dezember 2016