Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Zusatzakku für Smartphone und Co.

Die besten Powerbanks für Handy, Tablet und Konsole

Autor: Tim Kaufmann • 31.10.2022 • ca. 5:15 Min

Inhalt
  1. Powerbanks im Vergleich: Darauf müssen Sie beim Kauf achten
  2. Die besten Powerbanks für Handy, Tablet und Konsole

Klein und kompakt oder besonders große Kapazität? Wir stellen 12 Powerbanks vor, die sich für unterschiedliche Nutzungsszenarien eigenen. Bei der Auswahl unserer Empfehlungen stützen wir uns auf die technischen Daten und Amazon-Bewertungen.Kompakte PowerbanksKompakte Powerbanks sind besonders kl...

Klein und kompakt oder besonders große Kapazität? Wir stellen 12 Powerbanks vor, die sich für unterschiedliche Nutzungsszenarien eigenen. Bei der Auswahl unserer Empfehlungen stützen wir uns auf die technischen Daten und Amazon-Bewertungen.

Kompakte Powerbanks

Kompakte Powerbanks sind besonders klein und leicht. Sie eignen sich dadurch sogar zum Aufladen in der Jackentasche.

Pro User Powerbank 5.000 mAh

Die Pro User Powerbank gehört zu den wenigen kompakten Powerbanks mit USB-PD und QC. Damit hat sie sich die Erwähnung in unserer Übersicht verdient. Das kompakte Alu-Gehäuse ist in vier Farben erhältlich. Laut Hersteller ist das Gerät binnen zwei Stunden voll aufgeladen. Die Pro User Powerbank bringt es auf gut 30 Bewertungen mit durchschnittlich 4,2 Sternen.

  • Kapazität laut Hersteller: 5.000 mAh
  • Schnellladen: QC 3.0, USB-PD
  • Maximale Ladeleistung: 18 Watt
  • Ausgänge: 1x USB-A, 1x USB-C
  • Gewicht: 113 Gramm
  • Abmessungen: 8 x 4 x 2,4 cm
  • Preis: ca. 30 Euro

hganus Powerbank 10000 mAh

Dafür, dass sie so kompakt ist, bietet die hganus Powerbank ausgesprochen viel Kapazität. Die Bilder bei Amazon trügen, in der Realität ist die Powerbank fast so groß wie eine Packung Papiertaschentücher. Die hganus Powerbank bringt es auf über 1.900 Bewertungen mit durchschnittlich 4,3 Sternen.

  • Kapazität laut Hersteller: 10.000 mAh
  • Schnellladen: nein
  • Maximale Ladeleistung: 12 Watt
  • Ausgänge: 1x USB-A, 1x USB-C
  • Gewicht: 169 Gramm
  • Abmessungen: 10 x 4,9 x 2,5 cm
  • Preis: ca. 20 Euro

EUARY Powerbank 5000 mAh

Die Euary Powerbank ist besonders leicht. Das Gerät unterschreitet laut mehreren Nutzern die vom Hersteller angegebene Kapazität von 5.000 mAh deutlich, ist andererseits aber im Doppelpack schon für 20 Euro zu haben. Die Euary Powerbank bringt es auf über 3.800 Bewertungen mit durchschnittlich 4,3 Sternen.

  • Kapazität laut Hersteller: 5.000 mAh
  • Schnellladen: nein
  • Maximale Ladeleistung: 10 Watt
  • Ausgänge: 2x USB-A
  • Gewicht: 100 Gramm
  • Abmessungen: 6,3 x 1,3 x 9,6 cm
  • Preis: ca. 14 Euro

Anker 622 5000 mAh

Die Anker 622 ist eine günstige Alternative zum MagSafe Battery Pack von Apple. Wie das Original haftet sie magnetisch an der iPhone-Rückseite. Sie lässt sich aber auch als Ständer für das Apple-Handy verwenden. Ihre maximale Ladeleistung liegt mit 7,5 Watt deutlich unter der von Apple (15 Watt). Dafür kostet sie mit knapp 60 Euro aber auch spürbar weniger. Ob Ihr iPhone-Modell unterstützt wird sehen Sie auf der Kompatibilitätsliste. Die Anker 622 bringt es auf über 10.000 Bewertungen mit durchschnittlich 4,4 Sternen.

  • Kapazität laut Hersteller: 5.000 mAh
  • Schnellladen: Nein
  • Maximale Ladeleistung: 7,5 Watt
  • Ausgänge: USB-C, MagGo
  • Gewicht: 142 Gramm
  • Abmessungen: 10,5 x 6,7 x 1,3 cm
  • Preis: ca. 60 Euro

Powerbanks mit etwa 10.000 mAh

Mit einer Kapazität von etwa 10.000 mAh laut Hersteller können Sie die meisten Handys ein bis zweimal aufladen, im Optimalfall auch häufiger. Die Powerbanks sind also recht leistungsfähig, ohne in Abmessung und Gewicht allzu sehr aufzufallen.

Anker PowerCore 10.000 mAh

Ankers PowerCore 10.000 mAh bietet zum Aufladen nur einen USB-A-Anschluss. Der USB-C-Anschluss dient der Selbstversorgung an der Steckdose. Trotz der spartanischen Ausstattung erfreut sich die Powerbank bester Bewertungen. Das mag auch an Ankers PowerIQ-Technik liegen, die für eine zuverlässig hohe Ladeleistung via USB-A steht. Die Anker PowerCore 10.000 bringt es auf über 28.000 Kritiken mit durchschnittlich 4,7 Sternen.

  • Kapazität laut Hersteller: 10.000 mAh
  • Schnellladen: Nein
  • Maximale Ladeleistung: 12 Watt
  • Ausgänge: 1x USB-A
  • Gewicht: 180 Gramm
  • Abmessungen: 9,2 x 6 x 2,2 cm
  • Preis: ca. 40 Euro

iWALK 9.000 mAh

Die iWALK 9.000 mAh Powerbank erwähnen wir hier vor allem wegen ihres eingebauten Lightning-Kabels, dank dem sich iPhones ohne zusätzliche Kabel aufladen lassen. Zusätzlich gibt es einen USB-C-Anschluss. Die in vier Farben erhältliche iWALK bringt es auf über 1.000 Bewertungen mit durchschnittlich 4,3 Sternen.

  • Kapazität laut Hersteller: 9.000 mAh
  • Schnellladen: Nein
  • Maximale Ladeleistung: 10 Watt
  • Ausgänge: USB-C, Lightning-Kabel integriert
  • Gewicht: 182 Gramm
  • Abmessungen: 11,5 x 8,4 x 3,4 cm
  • Preis: ca. 30 Euro

INIU Power Bank 10.000 mAh

Die INIU Power Bank zeigt sich mit einer maximalen Leistungsabgabe von 22,5 Watt ausgesprochen spendierfreudig. So lädt sie iPhones mit den maximal möglichen 20 Watt und auch über Quick Charge mit 18 Watt. Nebenbei unterstützt sie auch den PPS-Standard, dank dem Handy und Powerbank die Spannung dynamisch aushandeln können. Unter anderem Samsung-Smartphones profitieren davon.

Bis zu drei Geräte lassen sich gleichzeitig versorgen. Laut Hersteller zählen auch Kleinstverbraucher dazu. Bei Bedarf macht sie sich als Halterung nützlich, die das Handy zum Videogucken o.ä. aufrichtet. Günstig ist die INIU obendrein - im Angebot erwischt man sie schon mal für unter 20 Euro. Die INIU Powerbank bringt es auf über 10.900 Bewertungen mit durchschnittlich 4,6 Sternen.

  • Kapazität laut Hersteller: 10.000 mAh
  • Schnellladen: USB-PD 3.0, QC 4.0, SuperCharge
  • Maximale Ladeleistung: 22,5 Watt
  • Ausgänge: 2x USB-A, 1x USB-C
  • Gewicht: 210 Gramm
  • Abmessungen: 10,5 x 6,6 x 2,4 cm
  • Preis: ca. 25 Euro

Charmast Powerbank 10.000 mAh

Drei integrierte Ladekabel und drei USB-Buchsen - derart ausgestattet kann die Charmast Powerbank bis zu sechs Geräte gleichzeitig aufladen. Auch Passthrough unterstützt die Powerbank, die es bei über 11.000 Bewertungen auf durchschnittlich 4,5 Sterne bringt.

  • Kapazität laut Hersteller: 10.000 mAh
  • Schnellladen: Nein
  • Maximale Ladeleistung: Watt
  • Ausgänge: 2x USB-A, 1x USB-C, je 1x USB-A, Micro-USB und Lightning-Kabel integriert
  • Gewicht: 240 Gramm
  • Abmessungen: 14,4 x 6,7 x 1,8 cm
  • Preis: ca. 26 Euro

Powerbanks mit etwa 20.000 mAh

Mit einer Kapazität von um die 20.000 mAh sind Sie auch für längere Ausflüge bestens gerüstet.

INIU Power Bank 20.000 mAh

Die INIU Power Bank 20.000 mAh ist die große Schwester des 10.000 mAh-Modells. Sie gibt ebenfalls bis zu 22,5 Watt ab und dient obendrein als Taschenlampe. Die INIU Powerbank bringt es auf über 13.400 Bewertungen mit durchschnittlich 4,6 Sternen.

  • Kapazität laut Hersteller: 20.000 mAh
  • Schnellladen: USB-PD 3.0, QC 4.0
  • Maximale Ladeleistung: 22,5 Watt
  • Ausgänge: 2x USB-A, 1x USB-C
  • Gewicht: 355 Gramm
  • Abmessungen: 13,5 x 7,1 x 2,5 cm
  • Preis: ca. 30 Euro

Anker 325 20.000 mAh

Die Anker 325 Powerbank kann zwei Geräte gleichzeitig aufladen, darunter auch Kleinstverbraucher wie Smartwatches und Ohrstöpsel. Die Anker 325 Powerbank bringt es auf über 67.600 Bewertungen mit durchschnittlich 4,7 Sternen.

  • Kapazität laut Hersteller: 20.000 mAh
  • Schnellladen: Nein
  • Maximale Ladeleistung: 12 Watt
  • Ausgänge: 2x USB-A
  • Gewicht: 342 Gramm
  • Abmessungen: 15,8 x 7,4 x 1,9 cm
  • Preis: ca. 45 Euro

Anker PowerCore 20.100 mAh

Die Anker PowerCore 20.100 mAh ähnelt der günstigeren Anker 325 deutlich. Der wichtigste Unterschied: Die PowerCore kann zwei Geräte gleichzeitig mit jeweils bis zu 12 Watt laden, während die Anker 325 die Leistungsabgabe auf 7,5 Watt pro Anschluss drosselt. Die Anker PowerCore 20.100 mAh bringt es auf über 20.600 Bewertungen mit durchschnittlich 4,7 Sternen.

  • Kapazität laut Hersteller: 20.100 mAh
  • Schnellladen: Nein
  • Maximale Ladeleistung: 12 Watt
  • Ausgänge: 2x USB-A
  • Gewicht: 356 Gramm
  • Abmessungen: 5,8 x 2,2 x 16,6 cm
  • Preis: ca. 65 Euro

VEGER 30.000 mAh

Mit ihrer Kapazität von 30.000 mAh ist die Veger Powerbank das größte Modell unserer Übersicht. Hervorzuheben sind der USB-C- und der orangefarbene USB-A-Anschluss, die schnelles Aufladen mit 20 beziehungsweise 18 Watt unterstützen. Insgesamt vier Geräte lassen sich gleichzeitig aufladen. Die Veger Powerbank bringt es auf über 1.900 Bewertungen mit durchschnittlich 4,5 Sternen.

  • Kapazität laut Hersteller: 30.000 mAh
  • Schnellladen: USB-PD, QC
  • Maximale Ladeleistung: 20 Watt
  • Ausgänge: 1x USB-C, 3x USB-A
  • Gewicht: 617 Gramm
  • Abmessungen: 16,9 x 7,9 x 3,1 cm
  • Preis: ca. 39 Euro