Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
breakthrough 2018 award

students2business

Autor: Redaktion connect • 25.10.2017 • ca. 1:55 Min

Die Geschäftsidee hinter students2businessMit students2business versuchen wir den Industriestandort Deutschland bei der zunehmenden Digitalisierung zu unterstützen. Unabhängig von Zeit und Ort können Projektarbeiten an hochqualifizierte Auftragnehmer delegiert werden. Das erzeugt nicht nur einen...

Logo
students2business Logo
© students2business

Die Geschäftsidee hinter students2business

Mit students2business versuchen wir den Industriestandort Deutschland bei der zunehmenden Digitalisierung zu unterstützen. Unabhängig von Zeit und Ort können Projektarbeiten an hochqualifizierte Auftragnehmer delegiert werden. Das erzeugt nicht nur einen Wert für die Industrie und Wirtschaft, sondern auch die Studenten in Deutschland können von den Vorteilen profitieren.

Durch das Geschäftsmodell wird nicht nur das volle Potenzial der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt, sondern auch gesellschaftlichen Entwicklungen sorgen getragen. Entgegen dem Demographischen Wandel versorgt students2business den Arbeitsmarkt mit zusätzlichem jungem Personal. Während das Potenzial der Studenten heutzutage erst nach dem Studium genutzt werden kann, da die bestehenden Beschäftigungsmodelle eine Tätigkeit neben einem Vollzeitstudium nicht ermöglichen, sorgen wir für eine Lösung. Hochqualifizierte Studenten können schon während des Studiums in Projekten mit hoher Relevanz für die Wirtschaft und großer Verantwortung mitarbeiten. students2business bringt somit hochqualifizierte Studenten in den Arbeitsmarkt und versucht den Fachkräftemangel zu bekämpfen.

Vor Kurzem startete mit www.students2business.de ein Internetportal, welches für Unternehmen jeglicher Größe ein automatisiertes Outsourcing ermöglicht. Die Kunden haben die Möglichkeit Aufgaben an gut ausgebildete Studenten und Akademiker mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Ingenieurwesen und Informatik zu übergeben. Unterschiedlichste Tätigkeiten lassen sich somit kurzfristig und kostengünstig an einen handverlesenen Pool von Auftragnehmer abgeben. Unabhängig von Zeit und Ort können Aufgabenbeschreibungen von den Auftraggebern erstellt werden. Diese Flexibilität bleibt natürlich auch für die Auftragnehmer erhalten.

Unterschieden wird zwischen den drei Stufen Student, Bachelor und Master. Bei den Bearbeitern handelt sich also um Akademiker bzw. angehende Akademiker. Sie beschäftigen sich meistens neben dem Studium oder auch einer Berufstätigkeit mit den zugeteilten Aufträgen. Dank des Verteilungsalgorithmus der Website wird ein geeigneter Bearbeiter für jeden speziellen Auftrag ermittelt. Der ermittelte Bearbeiter wird als geeignet für den Auftrag eingestuft, da er sich bereits herausragende universitäre Leistungen oder vorherige Erfahrungen in einem bestimmten Fachgebiet hervorgetan hat. Um eine hohe Qualität zu gewährleisten, unterliegen die Mitglieder dem ständigen Bewertungsprozess unseres Systems. Nach erfolgreicher Eingabe eines Auftrags müssen sich die Unternehmen nicht mehr um den weiteren Prozess kümmern. Lediglich bei Rückfragen oder bei Abschluss der Bearbeitung werden die Unternehmen über das System benachrichtigt.

Sollte ein Kunde für eine Problemstellung Bedarf vor Ort benötigen, so bietet students2business die Möglichkeit der Vermittlung an. Qualifizierte Studenten werden nach den Anforderungen des Kunden identifiziert und an die Kunden vermittelt. Das angestrebte Beschäftigungsverhältnis (Praktikum, studentische Hilfskraft, …) obliegt dem Auftraggeber.

Mit students2business stehen von nun an also engagierte Studenten stehen auf Abruf zur Verfügung. Diese wiederum können bereits während des Studiums flexibel Praxiserfahrung sammeln und sich optimal auf den Berufseinstieg vorbereiten.

Team
DasTeam students2business
© students2business
Mehr zum Thema
breakthrough 2018 award
breakthrough 2018 award Kategorie: Software (Teil 2)
breakthrough 2018 award
breakthrough 2018 award
breakthrough 2018 award
breakthrough 2018 award Kategorie: Software (Teil 1)