Nedis Dual Screen Action Cam im Test
Die Nedis Action Cam bietet viele Funktionen und sogar einen Doppelbildschirm. Aber funktioniert das alles? Und wie sieht es mit der Kompatibilität aus? Hier ist unser Test.

Nedis hat verschiedene Action-Kamera-Modelle auf dem Markt. Das günstigste beginnt bei etwa 60 Euro und ist mit einem 8-Megapixel-Fotosensor ausgerüstet. Wir haben dieACAM71BK getestet die rund 100 Euro kostet und Fotos mit 24 Megapixel aufnimmt....
Nedis hat verschiedene Action-Kamera-Modelle auf dem Markt. Das günstigste beginnt bei etwa 60 Euro und ist mit einem 8-Megapixel-Fotosensor ausgerüstet. Wir haben dieACAM71BK getestet die rund 100 Euro kostet und Fotos mit 24 Megapixel aufnimmt.

Die Nedis ist eigenständig
Diese Action-Cam bewirtet ihr eigenes Ökosystem und ist nicht mit den GoPro-Modellen, was Gehäuse oder Batterie anbelangt, kombinierbar. Das sollte man berücksichtigen, wenn man bereits eine GoPro zuhause hat.
Einen großen Unterschied darf man auch nicht vergessen: die Nedis ist ohne UW-Gehäuse nicht wasserdicht. Dafür verfügt sie über den Frontbildschirm, der bei Selbstaufnahmen hilfreich ist. Außerdem gibt es insgesamt elf verschiedene Videomodi. Davon dürfte der 720P mit 240fps und der 5K-Aufzeichnungsmodus am interessantesten sein.
Die Bedienung über die vier Tasten geht leicht von der Hand, einen Touchscreen vermisst man wahrlich nicht. Leider ist der MicroSD-Slot eine echte Qual – ohne starke Fingernägel kriegt man die Karte nicht wieder raus. Im Praxistest hatten wir keine Probleme, gute Fotos und Videoaufnahmen zu schießen. Dabei gefällt besonders der Zoom (bis zu 4x), der das typische Fischaugen-Feeling eliminiert.

Fazit: Nedis Dual Screen Action Cam ACAM71BK
Die Nedis Dual Screen Action Cam gefällt uns aufgrund ihres günstigen Anschaffungspreises, der einfachen Bedienung, des umfangreichen Zubehörs samt Stoffbeutel, und der ordentlichen Aufnahmequalität von Fotos und Videos. Und natürlich auch wegen des Dual-Screens.