Testbericht

Onky0 TX-SR 507

24.8.2009 von Redaktion connect

Der Onkyo bietet fürs schmale Budget erstaunlich viele Funktionen. Sogar einen iPod kann er steuern - allerdings nur mithilfe eines als Zubehör erhältlichen Dockings, was mit stolzen 90 Euro zu Buche schlägt.

ca. 1:35 Min
Testbericht
  1. Onky0 TX-SR 507
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Der von außen unscheinbare Onkyo leistet sich kaum Ausstattungslücken und ist auch komplett ohne Fernbedienung zu steuern. Das mit 9,6 Kilo schwerste Gerät im Test lässt auch beim Blick unter die Haube keine Zweifel aufkommen: Mit diskreten Endstufen, großem Trafo und zwei Elkos von je 8600 Mikro-Farad ist das Innere des TX-SR_507 sauber aufgebaut.

Gegenüber seinem Vorgänger TX-SR_505 (Test in AUDIO 6/07) hat er ein paar Features eingebüßt. Die Endstufen für Surround-Back-Lautsprecher sowie die S-Video-Anschlüsse wurden gestrichen. Das Einmess-System Audyssey 2_EQ blieb erhalten. Dazu kamen zwei HDMI-Buchsen und eine neue Fernbedienung, an die sich Besitzer älterer Onkyo aber erst gewöhnen müssen.

Da die HD-Tonformate in der Einsteiger-Klasse neu sind, zog AUDIO den 600 Euro teuren Panasonic SA-BX 500 aus Heft 2/09 und den Sony STR-DA_2400 (800 Euro, 10/08) zum Vergleich heran.

Schon nach ein Paar Takten der Nine Inch Nails ("The Hand That Feeds" von der Blu-ray-Disc "The Sound Of High Definition") schien klar, dass der Onkyo tatsächlich für Höheres gebaut worden ist. Schläge auf die Drums, das Ausklingen der Gitarren, die Bühnen-Abbildung: Alles klang größer und erwachsener als über den Pioneer oder den Yamaha.

Die Stimme von Hans-Peter König in der Rolle des König Heinrich ("Lohengrin") hatte mehr Kraft und Volumen, und Norah Jones atmete tiefer und entspannter an ihrem Klavier. Da musste der Sony STR-DA 2400 (Audio 10/08) schon richtig dagegen halten. Nachdem die Tester Andrew Lloyd Webbers Musical "Das Phantom der Oper" gehört hatten, war jedoch klar, dass der TX-SR_507 nicht ganz an den doppelt so teuren Sony heran kam. Auch wenn die Kraft vorhanden war, schaffte es der Onkyo nicht, die räumliche Abbildung des STR-DA_2400 zu erreichen. Jedoch erklomm er mit 90 Punkten in HD-Surround dieselbe Klangstufe wie Harmans AVR-255 (600 Euro, 2/09).

In DVD-Surround das gleiche Bild: Onkyo spielte kraftvoll und direkt, Sony verlieh dem Ganzen zusätzlich noch mehr Glanz und Raumfülle. Im Stereodurchgang konnte der TX-SR_507 sogar mit dem STR-DA 2400 gleichziehen. Der Onkyo spielte so präzise und fein aufgelöst, dass die Juroren keinen nennenswerten Unterschied zwischen ihm und dem Sony mehr feststellten.

Onkyo TX-SR 507

Onkyo TX-SR 507
Hersteller Onkyo
Preis 400.00 €
Wertung 80.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AV-Receiver Onkyo TX SR 608

Testbericht

AV-Receiver Onkyo TX SR 608

Bei den Surround-Altformaten setzte der Onkyo TX SR 608 (550 Euro) seinen Siegeszug fort. Er schielte hier bereits auf deutlich teurere Gegner, die…

AV-Receiver Onkyo TX NR 3008

Testbericht

AV-Receiver Onkyo TX NR 3008

Der Onkyo TX NR 3008 (2000 Euro) dämpft schon mal den Glanz von Klavierläufen oder die gewollte Kratzigkeit von Gitarren. Fürs Langzeithören ist er…

Onkyo TX-NR 809

Testbericht

Test: AV-Receiver Onkyo TX-NR 809

Gegenüber dem bereits hoch gelobten Vorgänger schafft es Onkyo beim TX-NR 809 noch einmal eine kleine, aber feine Steigerung hinzulegen.

Onkyo TX NR 609

Testbericht

AV-Receiver Onkyo TX NR 609

Onkyo versucht mit dem TX NR 609, die Gratwanderung zwischen moderatem Kaufpreis und High-Tech-Ausrüstung zu meistern. stereoplay bat zum Test, um zu…

Onkyo TX NR 1009

Testbericht

Onkyo TX NR 1009 AV-Receiver im Test

Beim Onkyo TX NR 1009 gibt's alle erdenkliche Dekodier-Intelligenz - und zudem die urdynamische Kraft, mit der sie durchgesetzt werden kann.