Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

stereoplay Zubehör: Mehr Spaß im Bass

Ein separater Subwoofer ist bei Wandlautsprechern besonders lohnend.

Autoren: Redaktion connect und Wolfram Eifert • 25.2.2009 • ca. 0:25 Min

stereoplay Zubehör: Mehr Spaß im Bass
stereoplay Zubehör: Mehr Spaß im Bass
© Archiv

Nahe Wandflächen, Möbel und Raumecken verstärken den Bass- und Grundtonbereich teilweise erheblich, was indirekt zu einer Entlastung der Boxen führt. So erzielen Wandlautsprecher trotz oftmals kleinerer Basschassis ähnliche Spitzenpegel wie freistehende Boxen. Kernige Lautstärken, so die...

image.jpg
© Archiv

Nahe Wandflächen, Möbel und Raumecken verstärken den Bass- und Grundtonbereich teilweise erheblich, was indirekt zu einer Entlastung der Boxen führt.

So erzielen Wandlautsprecher trotz oftmals kleinerer Basschassis ähnliche Spitzenpegel wie freistehende Boxen.

Kernige Lautstärken, so die Praxiserfahrung, gehen den meisten Exemplaren überraschend locker von der Hand.

image.jpg
© Archiv

Das typischerweise knappe Gehäusevolumen führt jedoch zu einer höheren Einbauresonanz, die den Tiefbass unter 80 Hertz beschneidet. Ein separater Subwoofer ist daher bei Wandlautsprechern besonders lohnend.

Optisch am besten passen Modelle vom gleichen Hersteller. Klanglich hat Fremdgehen keine Nachteile. Bei rund 400 Euro starten gute Geräte.

Mehr zum Thema
KEF Reference 3
Standlautsprecher KEF Reference 3 im Test
Quadral Rondo
Stereo-Sets mit Bluetooth Quadral Rondo im Test
Clint Freya
Stereo-Set mit Bluetooth Clint Freya im Test
AudioPro AddOn T20
Stereo-Set mit Bluetooth AudioPro AddOn T20 im Test