Armbänder und Zubehör für die Apple Watch
Mehr zum Thema: AppleDie Apple Watch ist die weltweit meistverkaufte Smartwatch. Wir verraten, wie Sie günstiger als bei Apple an neue Armbänder kommen und zeigen empfehlenswertes Zubehör.

An Millionen Handgelenken bewährt sich die Apple Watch als Fitnesstracker, mit Gesundheitstipps und als Kommunikationstalent. Aktuell verkauft Apple gleich vier verschiedene Varianten der Smartwatch, nämlich die Apple Watch Series 8, SE und Hermès sowie die Apple Watch Ultra. Aber auch für viele...
An Millionen Handgelenken bewährt sich die Apple Watch als Fitnesstracker, mit Gesundheitstipps und als Kommunikationstalent. Aktuell verkauft Apple gleich vier verschiedene Varianten der Smartwatch, nämlich die Apple Watch Series 8, SE und Hermès sowie die Apple Watch Ultra. Aber auch für viele ältere Geräte finden Sie noch jede Menge Armbänder und anderes Zubehör im Handel.
Welche Armbänder gibt es von Apple?
Mit individuellen, auf Ihre Kleidung und den Anlass abgestimmten Armbändern geben Sie Ihrer Apple Watch den besonderen Touch. Wie praktisch, dass Apple jede Menge Armbänder anbietet, die mal sportlich, mal modern, mal klassisch elegant daherkommen:
Apple Watch: Armbänder aus Kunststoff
- Das Sportarmband (49 Euro) sieht man wohl am häufigsten auf der Straße. Der Kunststoff ist langlebig, weich und elastisch, so dass er sich auf der Haut gut anfühlt. Schweiß, Wasser und Schmutz können dem Material kaum etwas anhaben. Der Verschluss lässt leicht öffnen und schließen.
- Als Nike Sportarmband weist das Armband eine Perforation auf, die mehr Luft zur Haut durchlässt.
- Das Solo Loop Armband besteht aus einem dehnbaren Kunststoff, weswegen Sie es ohne Verschluss einfach über das Handgelenk streifen können. Das Material glänzt seidig matt und zeigt sich in der Praxis resistent gegenüber Wasser, Schweiß und weitgehend auch gegen Schmutz.
- Das Solo Loop erhalten Sie auch als Geflochtenes Solo Loop für 99 Euro.
Apple Watch: Armbänder aus Nylon
- Das Sport Loop (49 Euro) baut Apple aus einem zweilagigen Nylongewebe mit einem weichen Polster, das Feuchtigkeit nach außen durchlässt. Durch den stufenlosen Verschluss können Sie die Länge des Armbands perfekt an den Handgelenksumfang anpassen.
- Als Nike Sport Loop bietet Apple noch ein paar zusätzliche Farbvarianten des Sport Loop an.
Apple Watch: Armbänder aus Leder
- Apples günstigstes Lederarmband ist das Lederarmband mit Endstück (99 Euro). Apple stellt es aus französischem Roux Granada Leder her. Bei der Schließe handelt es sich um einen optisch unauffälligen Magnetverschluss.
- Ganz anders beim Modernen Lederarmband (149 Euro), das zwar ebenfalls magnetisch schließt, mit seiner Chrome-Optik aber deutlich stärker auffällt.
- Preislich darüber rangieren die Hermès-Lederarmbänder. Sie kosten bis zu 900 Euro.
Apple Watch: Armbänder aus Edelstahl
- Das Milanaise Armband (99 Euro) stellt Apple aus Edelstahl her. Das feingliedrige Band wirkt äußerst elegant. Es schließt magnetisch und lässt sich stufenlos an den Handgelenksumfang anpassen.
- Ganz anders das sportlichere Gliederarmband (ab 349 Euro) mit Faltschließe, das ebenfalls aus Edelstahl besteht.
Robuste Armbänder für die Apple Watch Ultra
Mit der Apple Watch Ultra hat Apple Armbänder mit etwas robusterem Aussehen eingeführt. Alpine Loop, Trail Loop und Ocean Armband richten sich an Bergsteiger, Läufer sowie Taucher, machen sich aber auch in weniger extremen Gefilden ganz gut. Sie kosten jeweils 99 Euro.
Apple Watch Armbänder: Worauf achten?
Ob ein Armband vom Stil her zu Ihrer Uhr passt sehen Sie im Apple Watch Studio. Dort können Sie die verschiedenen Uhren und Armbänder miteinander kombinieren.
Achten Sie darauf, dass das Armband in der Länge zum Handgelenksumfang passt. Am besten messen Sie den Umfang vor dem Kauf mit einem Maßband. Besonders wichtig ist die richtige Länge bei den beiden flexiblen Solo Loop Armbändern. Apfelwelt zeigt auf YouTube, wie Sie die richtige Länge für die beiden Solo Loop Armbänder ermitteln.
Außerdem muss das Armband sich natürlich an der Watch befestigen lassen. Traditionell stellt Apple die Watch in zwei Gehäusegrößen her, die über die Jahre aber immer weiter gewachsen sind. Die kleine Watch begann mit einer Breite von 38mm und wuchs zunächst auf 40, dann 41mm. Die große Watch erschien bislang mit einer Breite von 42, 44 und 45mm. Prinzipiell konnten Apple-Watch-Besitzer ihre Armbänder beim Upgrade immer weiterverwenden.
Wir empfehlen bei Neuanschaffungen trotzdem, dass Sie exakt passende Bänder kaufen, d.h. aktuell 41 beziehungsweise 45mm breite Bänder für die Apple Watch Series 8. Dann passen Uhr und Band nicht nur mechanisch zusammen. Die Kombination sieht auch noch gut aus, weil die Kanten beider Teile bündig miteinander abschließen.
Auf der Suche nach einem ganz besonderen Armband sollten Sie auf der Apple-Website für Armbänder nachsehen. Häufig bietet der Hersteller besondere Editionen der Armbänder exklusiv an.
Apple Watch Armbänder: Günstige Alternativen
Über die Jahre haben wir mit den Armbändern von Apple sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber sie sind auch richtig teuer. Glücklicherweise gibt es günstige Alternativen im Netz.
Bei Amazon finden Sie eine Vielzahl von Armbändern von Drittanbietern. Häufig handelt es sich um den Originalen "nachempfundene" Armbänder zu deutlich niedrigeren Preisen. Bei Apple kostet zum Beispiel das geflochtene Solo Loop 99 Euro, ein ähnlich aussehendes Armband von LovRug nur 16 Euro. Lederarmbänder gibt es hier schon ab etwa 15 Euro (Apple: ab 99 Euro) und das klassische Sportarmband liegt bei etwa 9 Euro (Apple: 49 Euro).
Noch billiger sind Armbänder im China-Shop Aliexpress. Kopien von Apples Armbändern starten hier schon bei 3 Euro. Außerdem gibt es interessante Varianten, zum Beispiel in der Breite abgespeckte Armbänder im Stil der großen Apple Watch Ultra, die an die Series 8 passen. Das Risiko, eine Niete zu ziehen, ist nach unserer Erfahrung aber größer als beim Kauf innerhalb Deutschlands. Problematisch sind vor allem die Enden der Bänder, die häufig nicht so präzise gefertigt sind wie bei den Originalen. Solche Bänder lassen sich nur schwer und manchmal gar nicht in die Aufnahmen der Apple Watch einschieben. Der Rückversand scheidet angesichts des geringen Materialwerts aus. Die Kaufpreiserstattung funktioniert häufig, aber nicht immer.
Vor diesem Hintergrund empfehlen wir die Bestellung bei Aliexpress nur, wenn Sie nicht allzu enttäuscht sind, falls ein Band anders ausfällt als erwartet.
Ladegeräte und Stationen
Apple legt der Watch zwar ein magnetisches Ladegerät bei, doch es gibt alternative Lösungen, die auf dem (Nacht-) Tisch besser aussehen oder sich besser für Reisen eignen.
- Unser Favorit ist das Quezqa 3-in-1 Ladegerät für 40 Euro. Es versorgt nicht nur das iPhone sondern auch die Watch und die AirPods mit Strom. Dabei verbraucht es sehr wenig Platz auf dem Nachttisch und passt auch gut ins Reisegepäck. Das iPhone bleibt beim Laden gut ablesbar, die oben aufliegende Uhr allerdings nicht.
- Das CAVN 3-in-1 Ladegerät (30 Euro) präsentiert iPhone und Uhr gleichzeitig, benötigt aber auch mehr Platz.
- Das Qibox Ladegerät ist eine optisch aufgeräumte und günstige Lösung (15 Euro), dank der die Watch nicht mehr auf dem Tisch herum vagabundiert. Vielmehr liegt sie so in der weißen Ladestation, dass sie sich auch Nachts im Bett gut ablesen lässt.
- Ganz ähnlich funktioniert die Eono Ladestation für 15 Euro, die mit ihrem schwarzen oder silbernen Gehäuse aber einen anderen Geschmack adressiert.
- Wer ein Original von Apple sucht, der wird beim MagSafe Duo Charger fündig. Mit dem zugegebenermaßen teuren Gerät (99 Euro) können Sie zwei Geräte gleichzeitig laden, zum Beispiel ein iPhone und die Watch oder das iPhone und die AirPods. Für den Transport lässt sich das MagSafe Duo leicht zusammenklappen.
- Die ebenfalls faltbare Alternative von Zumsey kostet mit 46 Euro weniger als die Hälfte und lädt bis zu drei Geräte gleichzeitig.
Cases und Schutzfolien
Displaykratzer und Beschädigungen des Gehäuses können den Spaß an der Apple Watch verleiden. Mit Schutzhülle und Folien bringen Sie die Smartwatch bei Bedarf in Sicherheit.
- Optisch am unauffälligsten ist eine einfache Schutzfolie für das Display. Ein Fünferpack der UniqueMe5 Schutzfolie kostet gerade einmal 10 Euro.
- Unterdessen umschließt die Mixsi-Hülle mit integriertem Schutz für das Display sowohl das Gehäuse wie auch das Display der Watch. Im Doppelpack kostet sie 11 Euro.
- Die wohl robusteste Lösung ist die Spigen Rugged Armor Pro Hülle, die inklusive militärgrünem Armband 25 Euro kostet. Sie schützt auch die Krone in vielen Fällen vor Schlägen, lässt das Display aber unbedeckt.