LG-Technologien
LG-Innovationen: Von 3D- bis biegbaren Displays
Mit dem G Flex bietet LG das erste flexible, leicht biegbare Smartphone. Nicht das erste Mal, das LG technologisch ganz weit vorne mitmischt. Ob mobiles TV, LTE oder Quad-Core-Prozessoren: Wir zeigen, bei welchen Innovationen die Koreaner unter den ersten waren.

LG G Flex
Zum ArtikelMit dem G Flex bietet LG das erste flexible, leicht biegbare Smartphone. Nicht das erste Mal, das LG technologisch ganz weit vorne mitmischt. Ob mobiles TV, LTE oder Quad-Core-Prozessoren: Wir zeigen, bei welchen Innovationen die Koreaner unter den ersten waren.

TV-Empfänger: LG V9000
In Deutschland hat es sich nie durchgesetzt, in Korea war Handy-TV früh etabliert. Entsprechend lieferte LG als einer der ersten Hersteller Handys mit TV-Empfänger. Das V9000 (im Bild) unterstützte den Standard DMB, aber auch DVB-H- und DVB-T-Handys hatte LG zeitweise im Programm.

So lange ist das noch gar nicht her: Das Chocolate von LG war eines der ersten Handys, die unter dem Display Sensor- statt mechanischer Tasten hatte. Eine einfache Berührung per Finger genügte für die Steuerung.

Das LG Optimus 3D war das erste Smartphone in Deutschland das ein 3D-Display mitbrachte. Spezielle Filme oder Spiele ließen sich in 3D-Optik betrachten. Ein Brille war dafür nicht nötig. Und dank zwei integrierten Kamera-Linsen auf der Rückseite ließen sich selbst 3D-Aufnahmen erstellen.

Das Optimus Speed war eines der ersten Smartphones mit Dual-Core-Prozessor: Mit 1 GHz waren die zwei Kerne getaktet, das war 2011 noch sensationell schnell. Android 2.2 kam als Smartphone-Plattform zum Einsatz.

In Deutschland war die Konkurrenz etwas schneller, dennoch gehörte das Optimus 4X HD zu den ersten Android-Smartphones mit Quad-Core-Prozessor.

Auch bei LTE-Smartphones war LG ganz vorne mit dabei. Das LG Optimus LTE war in USA, Kanada und Korea ein großer Erfolg.

Es muss nicht immer "Rocket-Science" sein, manchmal genügt eine gute Idee, konsequent umgesetzt, um etwas Spezielles zu schaffen. Beim G2 hat LG die häufig benötigten Tasten für Lautstärke und Displaysperre da positioniert, wo man auch bei einhändiger Bedienung bequem hinkommt: Auf der Rückseite.

LG G Flex
Zum ArtikelDas G Flex bietet nicht nur ein gebogenes Display, sondern ist in sich auch flexibel. Außerdem verspricht LG eine selbst heilende Materialoberfläche: Durch die Flexibilität schließen sich kleine Kratzer von selbst wieder.