Android Security Bulletin
März-Update für Android: Google schließt Sicherheitslücken
Google hat das Android-Sicherheitsupdate für März veröffentlicht. Damit wird unter anderem eine kritische Sicherheitslücke in der System-Komponente geschlossen.

Google veröffentlicht üblicherweise am ersten Montag des Monats Informationen darüber, welche Sicherheitslücken im aktuellsten Update geschlossen werden. Auch im März erschien pünktlich das aktuelle Android Security Bulletin mit der Auflistung der aktuellsten Bedrohungen, die mit dem Sicherheits-Update behoben werden.
Die schwerwiegendste Lücke, die im Android Security Bulletin für März aufgeführt ist, betrifft die System-Komponente. Dort könnte ein Angreifer Code ausführen, ohne dass zusätzliche Ausführungsberechtigungen erforderlich sind. Außerdem ist keine Benutzerinteraktion erforderlich.
Weitere Sicherheitslücken betreffen die Framework-Komponente und den Kernel, wo Privilegien erhöht oder Informationen offen gelegt werden könnten. Auch eine Reihe von Sicherheitslücken, die Komponenten der Chip-Hersteller MediaTek, Unisoc und Qualcomm betreffen, werden im Security Bulletin aufgeführt, allerdings ohne weitere Details.
Insgesamt werden im März-Sicherheits-Update vier kritische und 51 als hoch eingestufte Sicherheitslücken geschlossen. Üblicherweise rollt Google das Update zeitnah auf die Pixel-Smartphones aus. Bei anderen Smartphones ist es vom Hersteller abhängig, wie schnell und in welchem Umfang die Sicherheitsupdates verteilt werden.
Weiter zur Startseite