Android Security Bulletin

März-Update für Android: Google schließt Sicherheitslücken

Google hat das Android-Sicherheitsupdate für März veröffentlicht. Damit wird unter anderem eine kritische Sicherheitslücke in der System-Komponente geschlossen.

News
android logo
© Google

Google veröffentlicht üblicherweise am ersten Montag des Monats Informationen darüber, welche Sicherheitslücken im aktuellsten Update geschlossen werden. Auch im März erschien pünktlich das aktuelle Android Security Bulletin mit der Auflistung der aktuellsten Bedrohungen, die mit dem Sicherheits-Update behoben werden.

Die schwerwiegendste Lücke, die im Android Security Bulletin für März aufgeführt ist, betrifft die System-Komponente. Dort könnte ein Angreifer Code ausführen, ohne dass zusätzliche Ausführungsberechtigungen erforderlich sind. Außerdem ist keine Benutzerinteraktion erforderlich.

Weitere Sicherheitslücken betreffen die Framework-Komponente und den Kernel, wo Privilegien erhöht oder Informationen offen gelegt werden könnten. Auch eine Reihe von Sicherheitslücken, die Komponenten der Chip-Hersteller MediaTek, Unisoc und Qualcomm betreffen, werden im Security Bulletin aufgeführt, allerdings ohne weitere Details.

Insgesamt werden im März-Sicherheits-Update vier kritische und 51 als hoch eingestufte Sicherheitslücken geschlossen. Üblicherweise rollt Google das Update zeitnah auf die Pixel-Smartphones aus. Bei anderen Smartphones ist es vom Hersteller abhängig, wie schnell und in welchem Umfang die Sicherheitsupdates verteilt werden.

7.3.2023 von Gabriele Fischl

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone Virus

Nach über 100 Millionen Downloads

CamScanner: Nach Malware-Alarm wieder im Play Store [Update]

Sicherheitsforscher schlugen Alarm: Die Android-App CamScanner mit über 100 Millionen Downloads war Malware-verseucht. Nun ist die App zurück.

android sicherheit

Galaxy S8, S9, Huawei P20 und mehr betroffen

Android: Zero-Day-Lücke wird aktiv ausgenutzt - Fix kommt

Mindestens 18 Android-Smartphones sind über eine Zero-Day-Sicherheitslücke angreifbar. Der Exploit wird bereits aktiv genutzt. Ein Bugfix ist geplant.

Android Malware - Sicherheit (Symbolbild)

Joker-Malware

Android: Mehr als 1.700 infizierte Apps aus Play Store…

Google hat nach eigenen Angaben bislang mehr als 1.700 Apps mit der Joker- oder Bread-Malware aus dem Play Store gelöscht. Die Malware ist auf…

Android Daten retten

Play-Store-Alternative geplant?

Xiaomi, Huawei, Oppo und Vivo wollen Google-Fesseln lösen

Die Firmen Xiaomi, Huawei, Oppo und Vivo aus China planen eine Plattform, mit der Android-Apps ohne Play Store einfacher auf ihre Geräte finden.

Smartphone Sicherheit

Apps aus Play Store entfernt

Android-Malware in Apps für Kinder versteckt

Erneut hat Google viele Apps mit Schadcode aus dem Play Store entfernt. Darunter sind auch Spiele-Apps, die sich an Kinder richten.