Das weiß der iPhone-Hersteller über Sie

Apple: Neues Datenschutzportal ermöglicht Download gesammelter Nutzerdaten

Apple startet ein Datenschutzportal. Der iPhone-Hersteller ermöglicht damit wie Facebook oder Google den Download fast aller über Sie gesammelten Nutzerdaten.

News
VG Wort Pixel
Apple: Datenschutzportal
Im Zuge der eintretenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Sie auf der Apple-Webseite ab sofort eine Kopie Ihrer von Apple gesammelten Nutzerdaten einsehen, aendern, löschen und herunterladen.
© connect

Was für Daten hat Apple über mich gesammelt? Wenn Sie sich dies schon einmal gefragt und dann neidisch Richtung Facebook oder Google geschaut haben, gibt es eine gute Nachricht für Sie. Der iPhone-Hersteller hat im Zuge der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sein neues Datenschutzportal gestartet.

Ähnlich wie bei den genannten Online-Riesen können Sie dort einen Download beantragen, der weitgehenden Aufschluss über die Daten gibt, die Apple über Sie gesammelt hat. Praktisch ist, dass Sie einzelne Daten löschen und auch korrigieren können.

Möchten Sie eine Kopie Ihrer gesammelten Nutzerdaten bei Apple herunterladen, melden Sie sich mit Ihrer Apple ID auf der offiziellen Apple-Webseite an. In der Account-Übersicht finden Sie unten den Punkt Datenschutz. Suchen Sie die Option „Daten verwalten“ und klicken Sie auf der folgenden Seite auf „Eine Kopie Ihrer Daten anfordern“.

Lesetipp: DSGVO - alles, was Sie wissen müssen

Ist nun die Option „Erste Schritte“ verfügbar, können Sie Ihren Download mit den gewünschten Daten in die Wege leiten. Falls nicht, steht die Funktion noch nicht bereit. Apple startet anschließend eine Prüfung und bereitet Ihre Daten vor. Eine Benachrichtigung informiert über den bereitstehenden Download. Apple gibt Ihnen 14 Tage Zeit, anschließend müssen Sie die Daten erneut beantragen, bevor der Download abläuft.

Welche Nutzerdaten kann ich herunterladen?

Die Apple-Nutzerdaten können eigene Fotos, Videos und Dokumente enthalten. Dazu kommen Gesundheitsdaten, Anrufe, Kontakte, Kalenderdaten, Lesezeichen, E-Mails und mehr. Kopien beispielsweise von gekauften Filmen, Apps oder Bücher wird es nicht geben. Eine Liste wird jedoch über deren Titel informieren. Inhalte der Nachrichten-App gibt es im Paket ebenso nicht - wegen der Verschlüsselung.

Lesetipp: Google-Daten einsehen und herunterladen

Zahlungsdaten, Gerätenummern und E-Mail-Adressen werden unkenntlich gemacht. Wer Zugriff auf diese Informationen benötigt, soll laut Apple einfach in seinem Account nachschlagen. Je nach Daten verwendet Apple Standardformate, um beispielsweise Tabellen oder Kalenderdaten in andere Tools importieren zu können.

Und was ist mit dem Rest?

Als letzten Punkt gibt Apple in seiner FAQ Infos zu weiteren Daten, die nicht Teil der „Standard“-Datensicherung sind. Das sind Käufe im Apple Online Store, bisherige Inanspruchnahmen von Apple Care, E-Mails von Apple und Daten von iTunes U. Apple nennt folgende Wege, um an entsprechende Informationen zu kommen:

24.5.2018 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Apple Store

Die Grenzen der Privatsphäre

Apple soll das iPhone hacken

Apple weigert sich, das iPhone eines Terroristen zu hacken und begründet dies mit dem Schutz der Privatsphäre. Aber hat der Schutz der Allgemeinheit…

Apple iPhone X

Datenschutz

GrayKey: Dieses Gerät kann iPhones knacken

Ein amerikanisches Startup-Unternehmen hat ein Gerät entwickelt, das angeblich alle iPhones knacken kann. Dahinter steckt wohl eine Sicherheitsfirma.

Apple iPhone X

Datenschutz

iPhone-Panne: Siri liest Nachrichten trotz Sperre vor

Siri liest private Nachrichten aus WhatsApp und dem Facebook-Messenger vor, selbst wenn das Gerät gesperrt ist. Schuld ist wohl ein iOS-Bug.

Smartphone Datenschutz Sicherheit

"Gefällt mir" und "Teilen"

Facebook-Datenweitergabe: Apple will User vor…

Apple bestreitet, Nutzerdaten von Facebook erhalten zu haben. Nun will Apple gegen Facebooks Datensammeln mit den "Gefällt mir"- und "Teilen"-Buttons…

Apple Datenschutz Webseite

Datenschutz bei Apple

So schützt Apple die Privatsphäre der Nutzer

Welche Daten sammelt Apple, wie schützt der Konzern die Privatsphäre und was können Nutzer selbst tun? Antworten gibt's auf eine neuen Infoseite.