Fehlalarm

iPhone 14: Unfallerkennung löst auch in Freizeitparks aus

Apples aktuelle Smartphone-Generation rund um das iPhone 14 hat mit der Unfallerkennung eine eigentliche kluge Funktion, die aber wohl ein Problem mit Achterbahnen hat.

News
VG Wort Pixel
Apple iPhone 14
iPhone 14: Das neue Unfallerkennungs-Feature sorgte in den USA schon für das erste Kuriosum.
© Apple

Mit dem Release des iPhone 14 hat Apple auch eine Vielzahl neuer Features vorgestellt: So kann das neue Smartphone bei schweren Unfällen automatisch einen Notdienst rufen, um möglichst schnelle Hilfe schicken zu können. Die Sensoren erfassen dabei abrupte Änderungen der Geschwindigkeit oder plötzliche Richtungswechsel sowie Umgebungsgeräusche. Wie Apple erklärt, habe das Unternehmen zum iPhone 14 Millionen Stunden echter Fahrdaten analysiert und in Laboren Crash-Tests durchgeführt, um eine zuverlässige Funktion des Features zu gewährleisten. Dabei wurden aber Freizeitparks wohl außer Acht gelassen.

Wie das Wall Street Journal berichtet, hat die Unfallerkennung des iPhone 14 zu einem Großeinsatz in Cincinnati (Ohio, USA) geführt, nachdem das iPhone 14 bei mehreren Besitzern einen Notruf auslöste - bei einer Achterbahnfahrt, die die Schwellenwerte im Hinblick auf Tempo und Bewegung wohl überschritt und so fälschlicherweise als Unfall vom Apple-Smartphone gesehen wurde. Mindestens sechs Mal wurde die Unfallerkennung so im Kings-Island-Freizeitpark ausgelöst, auch im Six-Flags-Park in den USA soll es zu den Fehlalarmen laut US-Behörden gekommen sein.

Neben dem iPhone 14 und den zugehörigen Pro-Versionen sind auch die aktuellen Apple Watch Series 8 und Apple Watch Ultra mit der neuen Funktion ausgestattet, die ein Notsignal versendet, wenn der Nutzer dieses nicht innerhalb von zwanzig Sekunden nach der vermeintlichen Erkennung abschaltet. Während bei der Apple Watch am Armband vielleicht noch rechtzeitig bemerkt wird, dass die Unfallerkennung aktiv wurde, kann es bei einem iPhone in der Tasche leichter passieren, dass unbemerkt ein Notruf abgesetzt wird.

Besitzer eines iPhone-14-Modells oder einer aktuellen Apple Watch sollen entsprechend den Flugmodus vor dem Betreten einer Achterbahn aktivieren oder die Unfallerkennung in den Einstellungen zumindest vorübergehend abschalten. Ob Apple via Update noch nachträglich an der Kalibrierung des Features arbeitet, ist noch nicht bekannt.

10.10.2022 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iPhone 14 und iPhone 14 Plus

Neue iPhones

Preisprognose: Wie entwickeln sich die Preise der…

Die neuen Apple-Smartphones iPhone 14 (Plus) und iPhone 14 Pro (Max) sind teurer als ihre Vorgänger. Wann ist mit günstigeren Preisen zu rechnen?

Apple iPhone 14

Neues iPhone: Akkulaufzeit

iPhone 14: Neue Details zu Akkukapazität bekannt

Kurz nach der Präsentation der neuen iPhone-14-Generation sickern Details zur Akkukapazität durch, die Apple nicht selbst veröffentlicht.

Apple iPhone 14 Pro

iOS-Update

iPhone 14 Pro (Max): Kamera-Probleme sollen nächste Woche…

Nach dem Release des iPhone 14 Pro (Max) hat die Kamera der neuen Apple-Smartphones mit Problemen zu kämpfen. Unter anderem Snapchat, Instagram oder…

iPhone 14 und iPhone 14 Plus

iPhone-Probleme

Apple: SIM-Karten-Problem beim iPhone 14

Bei allen Modellen der iPhone-14-Reihe kann offenbar ein Fehler bei der SIM-Karte auftreten. Laut Apple handelt es sich dabei aber nicht um einen…

Notruf SOS über Satellit

iPhone 14

Apple startet Notruf SOS über Satellit jetzt auch in…

Apple hat auf den iPhone-14-Modellen die Möglichkeit aktiviert, per Satellit einen Notruf abzusetzen. Der Dienst ist ab sofort auch in Deutschland…