Energie
iPhone 16 Gerüchte: Kamera-Sensor, QLC-NAND-Speicher, Camera Button
Vermutlich gegen Ende des Jahres kommt das iPhone 16 inklusive iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max auf den Markt. Wir haben die neuesten Gerüchte.

Wie immer hält Apple sich bedeckt, was die Features des kommenden iPhone 16 angeht. Gut also, dass es Leaker gibt, die uns mit den neuesten Informationen versorgen. Die aktuellen Gerüchte stammen von Digital Chat Station, die schon früher häufig mit ihren Prognosen richtig lagen. So soll der Sen...
Wie immer hält Apple sich bedeckt, was die Features des kommenden iPhone 16 angeht. Gut also, dass es Leaker gibt, die uns mit den neuesten Informationen versorgen. Die aktuellen Gerüchte stammen von Digital Chat Station, die schon früher häufig mit ihren Prognosen richtig lagen. So soll der Sensor der Hauptkamera des iPhone 16 Pro auf 1/1,14 Zoll wachsen, das iPhone 15 Pro war noch mit einem 1/1,28 Zoll Sensor unterwegs. Ähnliches gilt für die Ultraweitwinkel-Kamera. Hier wächst der Sensor auf 48 MP mit 1/2,6 Zoll an – beim iPhone 15 Pro waren es noch ein 12 MP Sensor mit 1/3,6 Zoll. Zusätzlich sollen alle Kameras mit einer Linse aus optischem Glas ausgestattet werden, statt wie bislang mit Linsen aus Kunststoff.
Weniger erquickend: Apple denkt wohl darüber nach, die iPhone Versionen mit 1 TB Speicherplatz mit QLC-NAND-Speicher auszustatten. Die sind günstiger in der Produktion als bisherige TLC-NAND-Speicher, aber eben auch weniger langlebig und auch hinsichtlich der Performance etwas schwächer. Die Herausforderung: es wird spekuliert, dass NAND-Speicher im Laufe des Jahres deutlich teurer wird. Würde Apple hier nicht gegensteuern, müsste man das Gerät für Konsumenten teurer machen.
Das iPhone 16 soll außerdem einen weiteren Knopf an der Seite bekommen. Schon das iPhone 15 hatte mit dem Action Button einen neuen Knopf eingeführt. Der neue Knopf im iPhone 16 soll Camera Button heißen und sogar mit Touch-Oberfläche ausgestattet sein. Durch ein Wischen soll der Zoom vergrößert oder verkleinert werden können. Zusätzlich sei der Camera Button haptisch und mit mehreren Druckpunkten ausgestattet. Ein leichter Druck soll den Fokus aktivieren, ein fester Druck den Auslöser betätigen.
Wie immer gilt: In Stein gemeißelt ist nichts. Doch die bisher nicht verifizierten Informationen klingen zumindest spannend.