Gedrosselte iPhone

iPhone-Akkutausch: Reduzierter Preis gilt ab sofort

Nachdem Apple zugegeben hatte, ältere iPhones mit schwachen Akkus absichtlich zu drosseln, folgt jetzt eine Entschuldigung an die Nutzer. Außerdem bietet Apple den Betroffenen einen Rabatt auf den Akkutausch und verspricht mehr Transparenz.

News
VG Wort Pixel
iPhone 6s und iPhone 7
iPhone 6s und iPhone 7 - Apple drosselt die Geräte, wenn der Akku schwächelt
© connect

+++ Update: 02.01.2018 +++

Ursprünglich wollte Apple ab Ende Januar den Austausch von Akkus bei einigen iPhone-Modellen günstiger anbieten. Nun wurde der Start der Aktion vorgezogen. Besitzer eines iPhone 6, 6 Plus, 6s, 6s Plus, SE, 7 oder 7 Plus, deren Geräte aufgrund von alternden Akkus gedrosselt wurden, können ab sofort den Akkus zum reduzierten Preis von 29 Euro tauschen lassen. Normalerweise berechnet Apple für einen Akkutausch außerhalb der Garantie 89 Euro. Das Angebot von Apple gilt bis Ende Dezember 2018.

Der Konzern dachte zunächst, man würde mehr Zeit brauchen, um die Aktion vorzubereiten, wie Apple gegenüber Axios bekannt gab. Stattdessen könne man den reduzierten Preis aber ab sofort anbieten. Allerdings könnten die Vorräte einiger Austauschakkus zunächst begrenzt sein.

iPhone-Nutzer, die eine Drosselung ihres Geräts bemerken, können sich an den Apple-Support wenden, um einen Akkutausch zu veranlassen.

Ursprüngliche Meldung vom 29.12.2017:

Apple hatte vergangene Woche in einem Statement bestätigt, dass die Leistung älterer iPhones gedrosselt​ wird, wenn die Akkuleistung nachlässt, um Lastspitzen zu vermeiden. Nutzer kritisierten die Funktion und auch die fehlende Kommunikation darüber. Manche sahen die Vermutungen bestätigt, dass Apple alte Geräte ausbremse, um die Nutzer zum Neukauf zu bewegen. Entsprechend kam es auch zu ersten Klagen wegen geplanter Obsoleszenz.

Offener Brief an die Kunden

Nun reagiert Apple auf die Kritik. In einem offenen Brief wendet sich der Konzern an die Kunden, um sich für entstandene Missverständnisse zu entschuldigen und die Thematik noch einmal zu erklären. Apple versichert, man habe niemals die Absicht gehabt, die Lebensdauer von Produkten zu verkürzen, um Kunden zum Kauf eines neuen Geräts zu veranlassen. Im Gegenteil, Apple wolle, dass iPhones so lange wie möglich halten. Bei der Funktion handle es sich um eine Schutzmaßnahme gegen plötzliche Abstürze.

In dem Brief erklärt Apple weiter, dass die Effizienz von Lithium-Ionen-Akkus mit der Zeit nachlasse. Der chemische Alterungsprozess führe dazu, dass der Akku irgendwann nicht mehr in der Lage sei, Lastspitzen auszugleichen. Das würde zum plötzlichen Abschalten des Geräts in bestimmten Situationen, etwa bei Kälte, führen. Deshalb habe Apple ein dynamisches Energiemanagement implementiert, das Lastspitzen und dadurch verursachte unerwartete Abstürze verhindert. Dies könne dazu führen, dass Nutzer längere Ladezeiten bei Apps oder andere Performance-Einbußen erleben.

Das neue Powermanagement wurde erstmals vor etwa einem Jahr mit iOS 10.2.1 für die iPhones 6 (Plus), 6s (Plus) und SE eingeführt und auch in den Release-Notes​ für diese iOS-Version als Verbesserung der Energieverwaltung bei starker Arbeitslast angegeben. Mit iOS 11.2 wurde die Funktion auf iPhone 7 und 7 Plus ausgeweitet. Nach dem Tausch eines gealterten Akkus soll die Performance wieder zum normalen Zustand zurückkehren. In einem neuen Support-Artikel​ erklärt Apple, wie Batterie und iPhone-Leistung zusammenhängen, welche Faktoren zur Alterung des Akkus beitragen und welche Auswirkungen das Energieverwaltungs-System auf die Leistung des iPhones haben kann.

Apple bietet vergünstigten Akkutausch

Um sich bei den Kunden zu entschuldigen und verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen, hat Apple für das nächste Jahr einen Rabatt auf den Tausch von Akkus außerhalb der Garantie angekündigt. Von Ende Januar bis Ende Dezember 2018 soll der Akkutausch für ein iPhone 6 oder neuere Geräte in den USA 29 US-Dollar betragen. Das entspricht einem Preisnachlass von 50 US-Dollar. Ob Apple den gleichen Service auch in Deutschland anbieten wird, ist noch nicht bekannt. Hier kostet ein Akkutausch derzeit 89 Euro.

Ein iOS-Update soll im nächsten Jahr außerdem ein neues Feature bringen, das die Überwachung des Akkus ermöglicht. Somit sollen Nutzer selbst erkennen können, ob der Zustand ihres Akkus die Leistung des iPhones beeinträchtigt. Das Fehlen dieser Information war in der vergangenen Woche kritisiert worden. Bislang war für die von einer Drosselung betroffenen Nutzer nicht erkennbar, dass ein Akkutausch die Performance ihres iPhones verbessern könnte. Deshalb lag für viele Nutzer, die einen Leistungsabfall bei ihrem iPhone bemerkten, die Vermutung nahe, sie bräuchten ein neues Smartphone.

Kurztipp iOS 11: Live Photos bearbeiten

Quelle: connect
Anleitung für iOS 11: Live Photos können nun weiter bearbeitet werden - so legen Sie ein Schlüsselfoto fest, kürzen das Live-Foto oder erstellen einen Loop.

2.1.2018 von Gabriele Fischl

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Apple iOS 17

iPhone-Update

Ändert iOS 17 Einstellungen zum Datenschutz?

Nach dem Update auf iOS 17 sollen sich vereinzelt Datenschutzeinstellungen ohne Zutun des Nutzers verändert haben. Apple geht dem Problem nach.

iOS 17: Release

Update erforderlich

iOS 17: Fehler bei der Datenübertragung möglich

Ein Bug in iOS 17 blockiert die Datenübertragung auf die neuen iPhone-15-Modelle. Um den Fehler zu beheben, ist ein Update erforderlich.

iPhone 15 Plus

iPhone-15-Nachfolger

iPhone 16: Nie mehr alte Prozessoren?

Das iPhone 15 ist gerade eine Woche alt, da tauchen schon die ersten Leaks zum Nachfolger auf. Das iPhone 16 soll auf modernere Prozessoren setzen.

Apple iPhone 14 vs iPhone 15

Gerüchteküche

iPhone SE 4: Ein Mix aus iPhone 14 und iPhone 15?

Die vierte Generation des iPhone SE soll wohl deutlich moderner werden. Die Rede ist von einem abgespeckten iPhone 14 mit Elementen des iPhone 15.

iPhone 15 Pro

Apple

iPhone 15 Pro: Hat das Smartphone ein Überhitzungsproblem?

Das iPhone 15 Pro scheint ein Problem mit der Wärmeentwicklung zu haben. Nutzer berichten von zu heißen Geräten, was laut einem Analysten auch mit dem…