Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Apple und Google in Gesprächen über KI-Integration

Apple erwägt Integration von Googles KI Gemini in Siri

Apple prüft laut Medienberichten den Einsatz von Googles KI Gemini für seine Sprachassistentin Siri. Gleichzeitig testet der Konzern auch weiterhin die eigenen KI-Modelle.

Apple Intelligence Siri
Apple soll mit Google über die Integration von Gemini in Siri verhandeln.
© Hersteller

Bereits zur WWDC 2024 hatte Apple eine KI-gestützte Version von Siri angekündigt, die aber bis heute nicht erschienen ist. Inzwischen ist klar: Es gab technische Schwierigkeiten und Apple war mit den bisherigen Ergebnissen nicht zufrieden. Entsprechend wurde die KI-Siri auf 2026 verschoben.Unterde...

Bereits zur WWDC 2024 hatte Apple eine KI-gestützte Version von Siri angekündigt, die aber bis heute nicht erschienen ist. Inzwischen ist klar: Es gab technische Schwierigkeiten und Apple war mit den bisherigen Ergebnissen nicht zufrieden. Entsprechend wurde die KI-Siri auf 2026 verschoben.

Unterdessen sondiert Apple die Möglichkeiten, mit externen Partnern zu kooperieren. Nach Gesprächen mit ChatGPT und Anthropic soll sich der Konzern nun in Verhandlungen mit Google befinden. Das mögliche Ziel ist eine Integration von Googles KI-Modell Gemini in den Sprachassistenten Siri.

Nach den bisherigen Plänen von Apple sollte die neue Siri die Fähigkeit bekommen, in natürlicher Sprache zu antworten, kontextbezogene Antworten zu geben und auf Inhalte des Bildschirms zu reagieren. Die Integration von Gemini könnte der Sprachassistentin außerdem die Fähigkeiten eines KI-Chatbots verleihen und grundlegend verändern, wie Nutzer mit Siri interagieren.

Nach Berichten von Bloomberg, die sich auf Insider beziehen, soll Google bereits damit begonnen haben, ein KI-Modell zu trainieren, das auf Apples Servern laufen könnte. Gleichzeitig soll Apple intern zwei verschiedene KI-Versionen von Siri testen. Eine basiert auf Apples eigenen Modellen, eine zweite arbeitet mit externen Technologien. Eine Entscheidung, welche Version letztlich das Rennen macht, wird laut Bloomberg aber frühestens in einigen Wochen erwartet.

Autor:Gabriele Fischl • 25.8.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.