Verbesserte KI- und Grafikleistung
Neues iPad Pro mit M5 Chip: Mehr Leistung, mehr KI
Apple hat neue iPad-Pro-Modelle in 11 und 13 Zoll vorgestellt. Mit dem neuen M5 Chip sollen sie eine deutlich schnellere KI-Performance und Grafikleistung bieten.

Apple hat das iPad Pro mit dem M5 Chip eingeführt, das mit einer verbesserten GPU und CPU ausgestattet ist. Diese Komponenten sollen die KI-Performance erheblich steigern und bieten Unterstützung für WLAN 7. Das Gerät ist in zwei Größen erhältlich und bietet ein Ultra Retina XDR Display.Deutl...
Apple hat das iPad Pro mit dem M5 Chip eingeführt, das mit einer verbesserten GPU und CPU ausgestattet ist. Diese Komponenten sollen die KI-Performance erheblich steigern und bieten Unterstützung für WLAN 7. Das Gerät ist in zwei Größen erhältlich und bietet ein Ultra Retina XDR Display.
Deutlich verbesserte Rechenleistung
Im Zentrum der Ankündigung der neuen iPad-Pro-Modelle steht der neue M5 Chip, der eine deutlich verbesserte Leistung bieten soll. Der M5 Chip enthält eine 10-Core CPU, die aus vier Performance-Kernen und sechs Effizienz-Kernen besteht. Die 10-Core-GPU ist mit einem Neural Accelerator in jedem Kern ausgestattet und soll die KI-Leistung im Vergleich zum Vorgängermodell um das bis zu 3,5-Fache erhöhen. Gegenüber älteren M1-Modellen sei sogar ein Leistungszuwachs von bis zu 5,6-fach möglich.
Zahlreiche KI-Anwendungen sollen beschleunigt und direkt auf dem Gerät erstellt werden. So sollen Anwendungen wie Draw Things oder DaVinci Resolve eine deutlich schnellere Bild- und Videobearbeitung ermöglichen. Für grafikintensive Aufgaben wurde eine neue Raytracing-Engine eingeführt. Das 3D-Rendering in Octane X wird dadurch laut Apple bis zu 6,7-mal schneller als beim iPad Pro mit M1.
Auch bei der Speichergeschwindigkeit hat Apple nachgelegt. Die neuen Modelle sollen bis zu doppelt so hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bieten und sind bereits in der Grundausstattung mit 12 GB gemeinsamem Arbeitsspeicher ausgerüstet. Dies soll dabei helfen, das Multitasking mit dem neuen Fenstersystem in iPadOS 26 effizienter zu nutzen.
Verbesserte Mobilfunk- und WLAN-Technologie
In den Cellular-Modellen kommt Apples neues Modem C1X zum Einsatz, das bis zu 50 Prozent schnellere Datenverbindungen ermöglichen soll. Zudem wird das iPad Pro mit dem neuen N1 Chip ausgestattet, der unter anderem WLAN 7 und Bluetooth 6 unterstützt.
Die sonstigen Kennzahlen bleiben weitgehend gleich. Das neue iPad Pro ist wieder mit 11 Zoll und 13 Zoll verfügbar. Das 11-Zoll-Modell misst 5,3 mm, das 13-Zoll-Modell 5,1 mm in der Tiefe. Das Ultra Retina XDR Display basiert auf Tandem-OLED-Technologie und erreicht Spitzenhelligkeiten von bis zu 1.600 Nits bei HDR-Inhalten.
Apple bietet das Magic Keyboard mit freischwebendem Design als Zubehör für beide Modelle an. Die neuen iPad Pro sind kompatibel mit dem Apple Pencil Pro und dem Apple Pencil (USB-C).
Preise und Verfügbarkeit
Das iPad Pro mit M5 ist in Silber und Space Schwarz sowie in den Größen 11 Zoll und 13 Zoll erhältlich.
- Das 11" iPad Pro startet ab 1.099 Euro (Wi-Fi) bzw. 1.349 Euro (Wi-Fi + Cellular).
- Das 13" Modell beginnt bei 1.449 Euro (Wi-Fi) bzw. 1.699 Euro (Wi-Fi + Cellular).
- Der Apple Pencil Pro kostet 149 Euro, das Magic Keyboard ab 349 Euro.
Vorbestellungen sind ab sofort möglich, der Verkaufsstart erfolgt am 22. Oktober.