KI-Funktionen wieder nutzbar
Apple löst Apple-Intelligence-Probleme auf iPhone 17
Auf einigen iPhone 17 Modellen ließ sich Apple Intelligence nicht installieren. Apple hat das Problem nun mit einem serverseitigen Update behoben.

Laut Medienberichten soll ein serverseitiges Update ein Problem mit dem KI-System „Apple Intelligence“ gelöst haben, das auf einigen neuen iPhone 17 und iPhone Air Modellen aufgetreten war. Der Fehler betraf den Download der benötigten KI-Modelle, was zur Folge hatte, dass bestimmte Funktionen...
Laut Medienberichten soll ein serverseitiges Update ein Problem mit dem KI-System „Apple Intelligence“ gelöst haben, das auf einigen neuen iPhone 17 und iPhone Air Modellen aufgetreten war. Der Fehler betraf den Download der benötigten KI-Modelle, was zur Folge hatte, dass bestimmte Funktionen nicht verfügbar waren.
KI-Funktionen wieder nutzbar
Einige Nutzer berichteten auf X, dass sich die Apple-Intelligence-Modelle nun wieder laden lassen. Damit stehen Funktionen wie Genmoji, Image Playground oder die Textwerkzeuge wieder vollständig zur Verfügung. Das Update wurde automatisch über die Apple-Server ausgerollt und erforderte keine zusätzliche Nutzeraktion oder ein iOS-Update.
Ursache weiterhin unklar
Apple hat sich bisher nicht zur konkreten Ursache des Problems geäußert. Bekannt ist lediglich, dass es bei Geräten seit der Einführung der iPhone-17-Serie zu fehlerhaften Downloads der KI-Modelle kam. Betroffene hatten zuvor versucht, das Problem mit unterschiedlichen Maßnahmen wie Netzwerk-Resets oder iCloud-Wiederherstellungen selbst zu beheben – meist ohne Erfolg.
Weitere Softwareprobleme bereits behoben
Das Download-Problem war nicht der einzige Softwarefehler in der neuen iPhone-Generation. Bereits zuvor hatte Apple mit iOS 26.0.1 Verbindungsprobleme mit WLAN, Bluetooth und Mobilfunkverbindungen adressiert.
Apple Intelligence bleibt aktuellen Modellen vorbehalten
Die Apple-Intelligence-Funktionen laufen laut Hersteller ausschließlich lokal auf dem Gerät und sollen damit besonders datenschutzfreundlich sein. Voraussetzung für die Nutzung ist jedoch ein iPhone 15 Pro oder neuer, da diese Modelle über die notwendige Rechenleistung verfügen. Dazu zählen auch Funktionen wie Live-Übersetzungen in FaceTime oder die erweiterte Bildanalyse.