Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Wegen Patentklagen

USA: Apple Watch verliert Funktion zur Blutsauerstoffmessung

Aufgrund eines Rechtsstreits werden Apple Watches in den USA zukünftig wohl ohne Blutsauerstoffmessung kommen. Damit verlieren die Uhren ein wichtiges Gesundheitsfeature.

Apple-Watch-Ultra-2-vs-Watch-Series-9
In den USA soll Apple die Funktion zur Blutsauerstoffmesssung der Apple Watch Ultra 2 und Apple Watch 9 entfernen.
© connect

Apple plant anscheinend, die Funktion zur Blutsauerstoffmessung in seinen aktuellen Smartwatches, einschließlich der Modelle Series 9 und Ultra 2, für den US-Markt zu entfernen. Dieser Schritt soll laut unbestätigten Informationen aufgrund von Patentstreitigkeiten erfolgen. Betroffen sind angebli...

Apple plant anscheinend, die Funktion zur Blutsauerstoffmessung in seinen aktuellen Smartwatches, einschließlich der Modelle Series 9 und Ultra 2, für den US-Markt zu entfernen. Dieser Schritt soll laut unbestätigten Informationen aufgrund von Patentstreitigkeiten erfolgen.

Betroffen sind angeblich nur Modelle, die in Zukunft in die USA eingeführt werden, während bereits verkaufte Uhren mit dieser Funktion unberührt bleiben sollen. Obwohl Apple diese Änderung noch nicht offiziell bestätigt hat, deuten Insiderinformationen von Seiten wie Bloomberg und 9to5Mac darauf hin, dass sowohl Apple als auch Masimo, das Unternehmen, das die Patente hält, dem Vorhaben zustimmen.

Hintergrund des Rechtsstreits

Der Streit begann, als Masimo Apple vorwarf, mit dem Blutsauerstoffsensor in den Uhren gegen seine Patente im Bereich der Pulsoximetrie zu verstoßen. Dies führte zu einem vorübergehenden Verkaufsverbot für die Series 9 und Ultra 2 in den USA bis Ende 2023.

Nachdem Apple Berufung eingelegt und Änderungen vorgeschlagen hatte, um die Patente zu umgehen, wurde der Verkauf vorübergehend wieder aufgenommen. Doch neueste Informationen lassen vermuten, dass Apple jetzt bereit ist, die umstrittene Funktion vollständig zu entfernen. Dies könnte den Weg frei machen, den Verkauf der Smartwatches in den USA uneingeschränkt fortzusetzen.

Für Apple bedeutet dies einen Rückschlag, da die Blutsauerstoffmessung eine der wichtigsten Funktionen der Series 6 war, wo sie zum ersten Mal eingeführt worden war. Außerdem war das Feature ein wichtiger Schritt, um Apples Vision der Apple Watch als ein leistungsfähiges Instrument zur Gesundheitsüberwachung Wirklichkeit werden zu lassen.

Wie geht es nun mit der Apple Watch weiter?

Mit der Bestätigung der Masimo-Patente durch die internationale Handelskommission sah sich Apple vermutlich gezwungen, Zugeständnisse zu machen, um weiterhin auf dem US-Markt präsent zu sein.

Aktuelle Besitzer einer Apple Watch mit Blutsauerstoffmessungsfunktion können laut The Verge aufatmen, da ihnen die Funktion wahrscheinlich erhalten bleibt. Neue Käufer hingegen müssen sich darauf einstellen, dass diese Funktion bei den neuesten Modellen fehlen wird.

Apple habe nach eigenen Aussagen bereits Änderungen an den betroffenen Modellen vorgenommen. Durch das Redesign verliert die Apple Watch jedoch ein wichtiges Feature zur Gesundheitsüberwachung. Ob die neuen Versionen der Smartwatches aber tatsächlich in dieser Form in den Handel kommen, ist derzeit noch offen.

Für Nutzer in Europa ändert sich vorerst nichts, da es bei den Patentstreitigkeiten zunächst nur um den US-Markt ging.

Apple Days bei Saturn

Autor: Yvonne Junginger • 17.1.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.