Umweltfreundliches Smartphone

Fairphone erhält Deutschen Umweltpreis

Der Deutsche Umweltpreis geht in diesem Jahr an Fairphone und damit erstmals an einen Smartphone-Hersteller. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt will damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen.

News
Fairphone FP2
Fairphone FP2
© Fairphone

Der Deutsche Umweltpreis geht erstmals an einen Smartphone-Hersteller. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) möchte mit der Verleihung des Deutschen Umweltpreises 2016 an Fairphone ein Zeichen setzen. Die Tatsache, dass es auf der Welt mehr Smartphones als Menschen gibt, wie DBU-Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann anmerkte, sollte dazu anregen, etwas zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Rohstoffe beizutragen.

Genau dieses Ziel verfolgt Bas van Abel, Gründer und Geschäftsführer von Fairphone B.A., mit der Produktion eines Smartphones, welches eine geringe Belastung für die Umwelt und zusätzlich bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter garantieren soll. Fairphone strebt bei der Herstellung des Fairphone 2 eine nachhaltige Produktion an. Außerdem sind viele Einzelteile austauschbar und auch die Reparatur bestimmter Komponenten soll leichter möglich sein, als bei vielen anderen Smartphones.  

Am Sonntag den 30.Oktober wird Bundespräsident Joachim Gauck in Würzburg den Deutschen Umweltpreis in Höhe von 500.000 Euro an Fairphone-Gründer van Abel und zwei weitere Preisträger, die Wissenschaftlerin Prof. Dr.-Ing. Angelika Mettke und den Unternehmer Walter Feeß, übergeben.

14.10.2016 von Hatice Dalkaya

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

galaxy s8 androd 9 update dolby atmos

Samsung-Smartphones

Galaxy S8 und Note 8: Android-9-Update bringt Dolby Atmos

Frohe Botschaft für Besitzer eines Galaxy S8 oder Note 8: Mit dem Update auf Android 9 Pie spendiert Samsung den Smartphones Dolby-Atmos-Support.

Motorola One Action Denim Blue

Preis, Ausstattung und Start

Motorola One Action: Smartphone mit Actioncam

Das Motorola One Action hat auf der Rückseite einen Ultra-Weitwinkelsensor, der als Actioncam dient, und auf der Front ein 21:9-Display.

Qualcomm Snapdragon 865

Spionage auf Android-Smartphones möglich

Android: Schwere Sicherheitslücken in Snapdragon-Chips

Mehr als 400 Schwachstellen haben Forscher im Code von Qualcomm-Prozessoren entdeckt. Angreifer könnten zahlreiche Android-Smartphones ausspionieren.

Xiaomi 13 Ultra Rückseite

Kamera-Smartphone mit Leica-Technologie

Xiaomi 13 Ultra: Marktstart für 1.499,90 Euro mit…

Die Zusammenarbeit zwischen Leica und Xiaomi hat einen neuen Meilenstein erreicht: Das Xiaomi 13 Ultra kommt nun in limitierter Stückzahl auch nach…

Oppo Find N3 Flip

Flip-Phones

Oppo Find N3 Flip kommt auch international auf den Markt

Oppo bringt sein Flip-Phone Oppo Find N3 Flip nach dem chinesischen Release auch auf den internationalen Markt. Größte Konkurrenz? Das Samsung Galaxy…