CES 2019
Garmin-Wearables überwachen Fitness des Fahrers im Auto
Garmin will vernetzte Wearables auch ins Auto bringen. In Kooperation mit Mercedes zeigt Garmin auf der CES Lösungen, um den Gesundheitszustand des Fahrers im Blick zu behalten.

Auf der CES 2019 in Las Vegas hat Garmin eine Kooperation mit Mercedes-Benz zur Integration von Wearables im Fahrzeug bekannt gegeben. Hierfür sollen sich die Wearables von Garmin mit Mercedes-Fahrzeugen verbinden können, um etwa die Gesundheitsdaten des Fahrers zu überwachen. Als erstes Gerät erhält die Garmin vívoactive 3 diese Kompatibilität.
Wird die Smartwatch mit der Mercedes me-App verbunden, kann sie etwa Daten zu Herzfrequenz und Stresslevel übertragen. Daraus entstehen individuelle Empfehlungen, um das Wohlbefinden des Fahrers zu verbessern. In Verbindung mit den Komfort- und Infotainment-Systemen von Mercedes-Benz kann dann etwa die Klimatisierung oder Musik angepasst werden, um Stress und Müdigkeit des Fahrers entgegen zu wirken. Ab März gibt es für Mercedes-Benz-Kunden eine Sonderedition der Garmin vívoactive 3.
Zusammen mit Tapkey, einem Anbieter von digitalen Zugangslösungen, zeigt Garmin auf der CES auch ein Bluetooth-basiertes digitales Schlüsselsystem. Dies soll ermöglichen, das Auto mit einem Wearable auf- und zuzuschließen.
Bis zum Jahr 2020 will Garmin seine Systeme im Bereich der Navigation außerdem um smarte Funktionen erweitern. Dazu zählt etwa ein hybrides Navigationssystem, das neben vorinstallierten Karten auch auf Cloud-basierte Positionsbestimmung setzt. Das Garmin RouteCast Wettersystem soll zudem positionsspezifische Wettervorhersagen liefern.
Weitere Neuheiten der CES 2019 finden Sie im News-Ticker bei unseren Kollegen vom PC Magazin.