Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Premiumpreis für iPhone Fold

Apple-Foldable könnte ab 2.399 US-Dollar kosten

Laut Fubon Research soll Apples erstes faltbares iPhone rund 2.399 US-Dollar kosten. Technische Innovationen und teure Komponenten treiben den Preis.

Einige haben vorgelegt. Apple arbeitet womöglich auch an einem faltbaren iPhone.
Einige haben vorgelegt. Apple arbeitet womöglich auch an einem faltbaren iPhone.
© Apichat / stock.adobe.com

Apple bereitet laut mehreren Berichten die Markteinführung eines faltbaren iPhones vor, das erstmals ohne sichtbare Bildschirmfalte auskommen soll. Der Marktstart könnte im Laufe des Jahres 2026 erfolgen. Die Entwicklung scheint weit fortgeschritten, eine eigene Produktionslinie sei bereits bei Fo...

Apple bereitet laut mehreren Berichten die Markteinführung eines faltbaren iPhones vor, das erstmals ohne sichtbare Bildschirmfalte auskommen soll. Der Marktstart könnte im Laufe des Jahres 2026 erfolgen. Die Entwicklung scheint weit fortgeschritten, eine eigene Produktionslinie sei bereits bei Foxconn eingerichtet worden.

Technische Neuerung ohne sichtbare Falz

Der Bildschirm des Geräts soll durch ein neuartiges Scharnierdesign in Kombination mit angepasster Panelstruktur faltenfrei bleiben. Das ist ein Problem, das bisherige Modelle anderer Hersteller wie Samsung, Huawei oder OPPO nicht vollständig lösen konnten. Apple arbeitet dafür mit Zulieferern wie New Nikko und Amphenol zusammen, wobei auch Liquidmetal zum Einsatz kommen soll.

Premiumpreis von rund 2.399 US-Dollar erwartet

Laut einer Analyse von Fubon Research dürfte das neue Gerät mit einem hohen Einstiegspreis auf den Markt kommen. Die Analysten erwarten einen Preis von 2.399 US-Dollar, was sich durch gestiegene Materialkosten und den Einsatz hochpreisiger Komponenten wie Panels und Scharniere erklären lasse.

Nachfrage entscheidend – trotz rückläufigem Markt

Der globale Smartphone-Markt werde laut Fubon 2026 erneut schrumpfen – mit einem Rückgang der weltweiten Auslieferungen um rund 4 %. Auch für Apple selbst wird ein Rückgang der iPhone-Verkäufe prognostiziert. Dennoch könnte das faltbare iPhone mit geschätzten 5,4 Millionen verkauften Einheiten im ersten Jahr ein positives Signal setzen. Insgesamt rechnet Fubon über den gesamten Produktzyklus hinweg mit rund 15,4 Millionen verkauften Geräten.

Auch Kamera-Upgrades in Planung

Neben dem Foldable arbeitet Apple laut Fubon Research offenbar auch an einem variablen Blenden-System für die Kamera der iPhone-18-Serie. Diese Technologie sei komplex und werde voraussichtlich ausschließlich von Largan geliefert.

Apple iPhone 17
Foldable-Bestenliste Aufmacher

Autor: Leif Bärler • 26.11.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.