Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Zweite Generation könnte erst 2027 erscheinen

Apple soll angeblich das iPhone Air 2 verschieben

Laut aktuellen Berichten soll Apple den geplanten Herbststart des iPhone Air 2 gestrichen haben. Grund seien offenbar enttäuschende Verkaufszahlen des ersten Modells.

Apple iPhone Air
Kein sofortiger Verkaufshit? Ab in die Schublade! Ist das Apples Gedankengang beim iPhone Air?
© Apple

Laut eines Berichts der Plattform The Information soll Apple die Markteinführung der zweiten Generation des iPhone Air verschoben haben. Ursprünglich war ein Start im Herbst des kommenden Jahres vorgesehen. Nun sei jedoch frühestens mit einer Vorstellung im Frühjahr 2027 zu rechnen.Schwache Nach...

Laut eines Berichts der Plattform The Information soll Apple die Markteinführung der zweiten Generation des iPhone Air verschoben haben. Ursprünglich war ein Start im Herbst des kommenden Jahres vorgesehen. Nun sei jedoch frühestens mit einer Vorstellung im Frühjahr 2027 zu rechnen.

Schwache Nachfrage nach erstem iPhone Air

Das erste iPhone Air kam als eigenständige Modellreihe neben dem iPhone 17 auf den Markt. Es war deutlich dünner als andere Apple-Smartphones und sollte mit einem schlanken Design neue Käufergruppen ansprechen. Laut dem Bericht blieb das Kundeninteresse jedoch hinter den Erwartungen zurück. Apple habe daraufhin bereits die Produktion des aktuellen Modells deutlich reduziert.

Geplante Neuerungen bleiben vorerst aus

Das iPhone Air der zweiten Generation sollte laut internen Informationen eine nochmals schlankere Bauform erhalten, bei gleichzeitig größerem Akku. Zudem war offenbar ein neuartiges Kühlsystem mit Vapor Chamber vorgesehen – ein Feature, das bisher nur in den Pro-Versionen des iPhone 17 zum Einsatz kam. Diese Neuerungen dürften nun frühestens mit dem Start der iPhone-18-Modelle im Frühjahr 2027 erscheinen.

Auch bei Samsung wenig Erfolg mit schlanken Modellen

Nicht nur Apple scheint Schwierigkeiten mit der Vermarktung besonders dünner Smartphones zu haben. Auch Samsung habe laut Branchenkreisen die Entwicklung des Galaxy S26 Edge eingestellt. Bereits das Galaxy S25 Edge konnte sich demnach am Markt kaum behaupten – trotz besserer Kameraausstattung im Vergleich zum iPhone Air. Die Verkaufszahlen sollen rund 74 Prozent unter denen des Galaxy S25 Plus gelegen haben.

Fazit: Trend zu schlanken Smartphones schwächelt

Die Einführung besonders schlanker Smartphone-Modelle scheint derzeit weder Apple noch Samsung den erhofften Erfolg zu bringen. Sowohl das iPhone Air als auch das Galaxy S25 Edge blieben laut ersten Einschätzungen deutlich hinter den Absatzprognosen zurück. Motorola startet aktuell einen weiteren Versuch und geht mit einer anderen Strategie an das Thema heran.

Moto Edge 70 versus Galaxy S25 Edge versus iPhone Air Vergleich Kameraeinheit
Moto Edge 70 versus Galaxy S25 Edge versus iPhone Air Vergleich Teaser

Autor: Leif Bärler • 11.11.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.