Defibrillator im Taschenformat
PocketDefi: Smarter Defibrillator erreicht Finanzierungsziel
Das Startup Liimtec hat mit dem PocketDefi einen smarten Defibrillator mit kompakten Maßen entwickelt. Nun ist das Finanzierungsziel per Crowdfunding erreicht worden.

Defibrillatoren haben meist Abmessungen von kleinen Koffern und kosten oft mehr als tausend Euro. Das österreichische Startup Liimtec hat mit dem PocketDefi einen Defibrillator entwickelt, der nicht nur kleiner, sondern auch günstiger als die üblichen Schockgeber sein soll. Zudem lässt sich das kompakte Gerät mit dem Smartphone verbinden, um es Warten zu lassen. Über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo soll das Projekt finanziert werden. Dort wurde nun nach zwei Tagen das Investitionsziel von 100.000 Euro erreicht.
Kompakter Defibrillator soll Leben retten
Dadurch, dass der PocketDefi laut Liimtec um etwa 75 Prozent kleiner ist als herkömmliche Defibrillatoren, kann man ihn mit einer Tasche überall mit hinnehmen. Somit ist er gerade für unterwegs geeignet. Kommt es zu einem Notfall, führt eine Sprachanweisung durch die korrekte Handhabung. Im Inneren der kleinen Box befinden sich zwei Elektroden, die auf die Brust des Patienten geklebt werden. Danach entscheidet der PocketDefi automatisch, ob ein Schock notwendig ist, oder nicht. Außerdem bietet der Defi ein Metronom, um bei einer Herzdruckmassage die korrekte Frequenz anzugeben, und einen wiederaufladbaren Akku.
Anbindung per App ans Smartphone
Das Team um den Startup-Gründer Jasper Ettema hat parallel zum PocketDefi eine passende App entwickelt. Somit lässt sich der Defibrillator mit dem Smartphone verbinden, was vor allem die Wartung und Instandhaltung vereinfachen soll. Steht ein Software-Update an, kann dieses zum Beispiel über das Smartphone auf den Defi geladen werden. Weiterhin wird laut Liimtec auch eine Ortung des Schockgebers über das Handy möglich sein. Wer einen Notfall beobachtet, soll so ohne Zeitverlust einen PocketDefi-Besitzer herbeirufen können.
Die Crowdfunding-Kampagne des smarten Defibrillators läuft noch bis zum 3. November. Über Indiegogo kann man das Gerät aktuell für 499 Euro vorbestellen. In dem Preis ist auch ein App-Abo für zwei Jahre enthalten. Die Auslieferung der ersten Geräte soll nach dem aktuellen Projektstatus ab Dezember 2018 erfolgen.