Ein Geheimtipp?
Motorola Edge 40 Pro: Highend für einen guten Preis
Das Edge 40 Pro überzeugt im Test durch Design und Ausstattung. Aber auch preislich gesehen stellt es eine ernsthafte Alternative zur Konkurrenz dar.

Mit knapp 900 Euro ist das Motorola Edge 40 Pro deutlich günstiger als die Konkurrenz. Hat Motorola damit einen Geheimtipp im Portfolio oder gibt es einen Haken? Wir gehen der Sache in unserem Test auf den Grund.
Design: Elegant gerundet
Optisch kann das Edge 40 Pro schon mal sehr gut mithalten. Vorne setzt Motorola auf Gorilla Glas Victus, das an allen vier Seiten gerundet ist, also nicht nur an den langen Seiten rechts und links. Die Krümmung ist oben und unten nicht so ausgeprägt, unterstreicht aber den eleganten Look.
Dazu tragen auch die Displayränder bei, die an allen Seiten symmetrisch ausfallen und sehr schmal sind. Die Rückseite gefällt mit einer rauen Oberfläche aus geätztem Glas, die unempfindlich gegen Fingerabdrücke ist.
Haptik und Verarbeitung sind spitze, die hohe IP-Zertifizierung, die das Smartphone bis zu 30 Minuten in flachem Süßwasser schadlos überstehen lässt, ist dabei das Tüpfelchen auf dem i.
Leistung und Performance: Das Edge 40 Pro setzt auf alle gängigen Standards
Zum Prozessor muss man nicht viel sagen, Qualcomms Snapdragon 8 Gen 2 ist die erste Wahl für alle Top-Smartphones in der ersten Jahreshälfte 2023, bei Performance und Leistung spielt das Edge 40 Pro entsprechend ganz vorne mit. Auch beim Speicher ist man mit dem Phone auf dem neuesten Stand.
Hier geht es zu unserem ausführlichen Test des Edge 40 Pro. In diesem erfahren Sie, wie es beim Motorola Edge 40 Pro in Sachen Kameraausstattung, Connectivity und Akkulaufzeit aussieht.
Weiter zur Startseite