Business-Smartphone nicht nur für Unternehmen
Motorolas ThinkPhone hat eine Rückseite aus Aramidfasern
Das neue ThinkPhone richtet sich vor allem an Unternehmen, ist aber auch für Privatkunden interessant. Wann es nach Deutschland kommt und wieviel es kosten wird, ist noch nicht bekannt.

Die ursprünglich von IBM eingeführte Notebook-Marke ThinkPad ist mittlerweile ein Aushängeschild des chinesischen Tech-Riesen Lenovo. Jetzt weitet dieser die Marke auf Smartphones aus und bringt mit Hilfe seiner US-Tochter Motorola das erste ThinkPhone heraus. Es soll der „beste Begleiter für ein ThinkPad“ sein, so das Versprechen. Realisiert wird es mittels folgender Funktionen:
- Instant Connect: Telefon und PC erkennen sich, wenn sie sich in der Nähe befinden und verbinden sich über WLAN.
- Einheitliche Zwischenablage: Nahtlose Übertragung von kopiertem Text oder aktuellen Fotos, gescannten Dokumenten und Videos zwischen Geräten durch Einfügen in eine beliebige App auf dem Zielgerät.
- Vereinheitlichte Benachrichtigungen: Telefonische Benachrichtigungen werden sofort im Windows Action Center angezeigt. Wenn man auf eine Benachrichtigung klickt, wird die entsprechende Telefonanwendung automatisch auf dem PC-Bildschirm gestartet.
- Dateiablage: Einfaches Ziehen und Ablegen von Dateien zwischen ThinkPhone und PC.
- Erweiterte Webcam: Die Kameras des ThinkPhone können als Webcam für Videogespräche auf dem PC benutzt werden.
- Sofortiger Hotspot: Mit einem Klick auf dem PC kann die Mobilfunkverbindung des des ThinkPhone genutzt werden.
Bei Markteinführung wird das ThinkPhone mit vorinstallierten Microsoft 365-, Outlook- und Teams-Apps ausgeliefert. Motorola und Microsoft arbeiten außerdem gemeinsam an der Einführung zusätzlicher Funktionen wie Push-to-Talk über die rote Extra-Taste des ThinkPhone, die es den Nutzern ermöglicht, über die Walkie-Talkie-App mit Microsoft Teams sofort zu kommunizieren.
Erweiterte Sicherheits- und Administrationsfunktionen werden ebenfalls unterstützt. Ein separater Prozessor (Moto KeySafe) fügt eine zusätzliche Sicherheitsschicht hinzu, ähnlich wie Google Titan bei den Pixel-Smartphones. Hier werden PINs, Passwörter und kryptografische Schlüssel gespeichert. Über den Moto Device Manager und MotoOEMConfig können IT-Administratoren die ThinkPhones des Unternehmens aus der Ferne konfigurieren, von Sperrbildschirmeinstellungen über Netzwerkwarnungen bis hin zur Verschlüsselung des Pin-Layouts.
Ausstattung auf gehobenem Niveau
Technisch präsentiert sich das Phone up to date, einzig das Kamerasystem ist nicht Hightech – angesichts der Zielgruppe allerdings keine Überraschung. Qualcomms Top-Chipset Snapdragon 8+ Gen 1 sorgt für starke Performance und umfassende Connectivitiy, 5G, WiFi 6E und Motorolas Desktop-Modus "Ready For" werden vom ThinkPhone unterstützt. Das Display ist 6,6 Zoll groß und stellt Inhalte mit erweiterter Full-HD-Auflösung und der schnellen Bildwiederholrate von 144 Hertz dar. Das Kamerasystem besteht aus einer Weitwinkeloptik mit 50 Megapixel, einem Ultraweitwinkel mit 13 Megapixel und einem Tiefensensor.
Der Akku fasst 5.000 mAh und kann über das mitgelieferte 68-Watt-Netzteil schnell aufgeladen werden. Kabelloses Aufladen wird nicht unterstützt. Angesichts der Displaygröße und des starken Akkus überrascht das niedrige Gewicht von 189 Gramm.
Verantwortlich dafür ist auch die Rückseite, die aus Aramidfaser besteht, einem mit Carbon vergleichbaren Material, das in Deutschland besser bekannt ist unter dem Namen Kevlar. Es ist leicht und dabei gleichzeitig extrem widerstandsfähig (fünfmal si fest wie Stahl), daher wird es unter anderem in Schutzwesten verwendet. Das Display wird von Gorilla Glas Victus geschützt. Vorder- und Rückseite werden von einem Rahmen aus gehärtetem Aluminium zusammengehalten. Die Zertifizierungen MIL STD 810H und IP68 weisen das ThinkPhone als besonders stoß- und wasserfest aus. Motorola spricht davon, dass Stürze aus bis zu 1,25 Metern Höhe problemlos weggesteckt werden.
In Europa und damit auch in Deutschland wird das ThinkPhone in den „kommenden Monaten“ erhältlich sein, zu den Preisen gibt es noch keine Angaben.
Motorola ThinkPhone technische Daten
- Preis: noch nicht veröffentlicht
- Größe und Gewicht: 159 x 74 x 8 mm, 189 g
- Farben: Schwarz
- Display: 6,6 Zoll OLED mit 2.400 x 1.080 Pixel und 144 Hertz
- Kamerasystem: 13 MP Ultraweitwinkel (F2.2)+ 50 MP Weitwinkel (F1.5) + Tiefensensor
- Frontkamera mit 32 MP
- SoC: Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1
- Speicher: 8/12 GB RAM und 128/256/512 GB
- Connectivity: 5G, LTE, 3G, 2G, WiFi 6E, Bluetooth 5.2, NFC, USB 3.1
- 1 x Nano-SIM + 1 x Nano-SIM
- Akku: 5.000 mAh
- System: Android 13
- Besonderheiten: Stereo-Lautsprecher, Rückseite aus Aramidfasern, IP68 und MIL STD810H, 68-Watt-Netzteil im Lieferumfang