Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neuer Saug- und Wischroboter

Mova Z60 Ultra Roller Complete: Hightech-Putzroboter kommt noch im August

Mit dem Z60 Ultra Roller Complete bringt Mova ein neues Flaggschiff auf den Markt. Statt auf Pads setzt Mova auf eine Rolle.

Der neue Mova Z60 Ultra arbeitet mit einer Rolle, die ständig mit Frischwasser gespült wird. So soll der Boden besonders glänzen.
Der neue Mova Z60 Ultra arbeitet mit einer Rolle, die ständig mit Frischwasser gespült wird. So soll der Boden besonders glänzen.
© Mova

28.000 Pascal Saugleistung, ein kontinuierlich mit Frischwasser versorgter Rollenwischer, ein Sensor-Turm, der sich absenken lässt – und obendrein ein Chassis, das Türschwellen und sogar kleinere Stufen überwindet. Mova will mit dem Z60 Ultra Roller Complete den Markt für Haushaltsroboter nich...

28.000 Pascal Saugleistung, ein kontinuierlich mit Frischwasser versorgter Rollenwischer, ein Sensor-Turm, der sich absenken lässt – und obendrein ein Chassis, das Türschwellen und sogar kleinere Stufen überwindet. Mova will mit dem Z60 Ultra Roller Complete den Markt für Haushaltsroboter nicht nur beleben, sondern am liebsten neu definieren.

Im Zentrum des Konzepts steht ein Rollenwischer mit permanenter Frischwasserzufuhr. Mova adressiert damit ein altbekanntes Problem vieler Kombigeräte: Mopps, die den Schmutz eher verteilen als entfernen. Beim Z60 hingegen wird verschmutztes Wasser direkt abgesaugt, während eine automatische Schutzblende Teppiche vor Nässe bewahrt – ein Komfort, den viele klassische Doppel-Mopp-Modelle vermissen lassen. Besonders Haushalte mit Teppichen oder Haustieren könnten hiervon profitieren.

Das sogenannte DuoSolution-System ermöglicht die Nutzung zweier Reinigungsmittel gleichzeitig – etwa für unterschiedliche Bodenarten oder besondere hygienische Anforderungen. Via App lässt sich die Mischung präzise dosieren. Auch bei der Saugleistung setzt der Z60 Ultra mit 28.000 Pa einen neuen Bestwert. Unterstützt wird das durch eine spezielle Hybridbürste, die insbesondere Tierhaare effizient aufnimmt und sich nicht zusetzt.

Technisch interessant ist auch die Navigation. Der Laserturm auf dem Gerät fährt bei Bedarf ein, sodass der Roboter mit nur 96 Millimetern Bauhöhe unter viele Möbelstücke passt. Dort, wo Platz ist, nutzt das System die volle LiDAR-Abdeckung für eine präzise Orientierung. In der Praxis dürfte das für eine bessere Flächenabdeckung sorgen.

Ein weiteres Novum ist das sogenannte LiftPro-Chassis, das Türschwellen bis 2 cm meistert. Dank „StepMaster 2.0“, einem Mechanismus mit ausklappbaren Mini-Beinen, überwindet der Roboter sogar Hindernisse von bis zu 8 cm Höhe. Ebenfalls erwähnenswert: das MaxiReach-System, bei dem sowohl Seitenbürsten als auch der Wischer über das Gehäuse hinausragen – ein Kniff, um besser in Ecken und an Kanten zu reinigen.

Ab August soll der neue Roboter zu haben sein. Zu einem Preis, der in etwa auf dem Niveau anderer Premium-Geräte liegt.

mova-z50-ultra-aufmacher

Autor: Sebastian Thöing • 21.7.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.