Kommt Ende 2025
Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete: Mit der Walze zur Revolution?
Mit dem Aqua10 Ultra Roller Complete will Dreame nichts Geringeres als die Hausreinigung neu erfinden. Statt klassischem Wischtuch kommt eine Walze zum Einsatz. Neu klingt anders.

Der Markt für Saug- und Wischroboter boomt – doch viele Modelle scheitern nicht selten am Alltag: verschmutzte Mopps, Rückstände auf dem Boden oder feuchte Teppiche sind Anzeichen dafür, dass noch Luft nach oben existiert. Der chinesische Hersteller Dreame will das ändern und schickt mit der ...
Der Markt für Saug- und Wischroboter boomt – doch viele Modelle scheitern nicht selten am Alltag: verschmutzte Mopps, Rückstände auf dem Boden oder feuchte Teppiche sind Anzeichen dafür, dass noch Luft nach oben existiert. Der chinesische Hersteller Dreame will das ändern und schickt mit der neuen Aqua-Serie einen ambitionierten Kandidaten ins Rennen: den Aqua10 Ultra Roller Complete.
Im Zentrum steht dabei ein Versprechen, das fast zu gut klingt, um wahr zu sein: Nie wieder mit schmutzigen Mopps wischen. Möglich machen soll das ein neuartiges Walzenmoppsystem, das sich während des Betriebs mit Frischwasser reinigt und dabei das Schmutzwasser in einen separaten Tank abführt. Dreame nennt das „AquaRoll“ – und verspricht kompromisslos hygienische Reinigung bei jedem Wischvorgang. Ganz neu ist das Verfahren allerdings nicht, denn Walzen oder Rollen kommen auch bei anderen Geräten bereits zum Einsatz – zum Beispiel beim Deebot X9 Pro von Ecovacs oder dem Mova Z50 Ultra.
Wirklich interessant klingt hingegen das sogenannte „FluffRoll“-System. Eine gegenläufig rotierende Bürste soll die Moppfasern während des Wischens auflockern, wodurch diese tiefer in Fugen und Ecken gelangen. Auch an textile Böden hat Dreame gedacht: Erkennt der Roboter einen Teppich, schließt ein automatischer Walzenschutz die Moppkammer, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
Auch die weiteren technischen Details locken hinterm Ofen hervor: Von 30.000 Pa Saugkraft über AstroVision-Kameras bis hin zu einem fahrbaren Chassis, das Höhenunterschiede von bis zu 8 Zentimetern überwindet – der Aqua10 Ultra klingt wie ein futuristischer Haushaltshelfer. Selbst Tierbesitzer sollen auf ihre Kosten kommen: Mit der Software „Pet Care 4.0“ erkennt das Gerät Näpfe, Toiletten und streutypische Verschmutzungen, um gezielt darauf zu reagieren – inklusive Live-Überwachung per App.
Wer also regelmäßig mit Kindern, Haustieren oder stark beanspruchten Böden zu kämpfen hat, könnte im Aqua10 Ultra tatsächlich eine ernstzunehmende Hilfe finden. Im vierten Quartal soll der Roboter an den Start gehen. Der Preis ist noch unbekannt.