Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Gaming-Zukunft

Nintendo Switch 2 mit UHD-Gameplay und mehr Rechenleistung?

Die Nintendo Switch 2 wird bis 2025 enthüllt. Mit UHD-Support und neuen Features könnte Nintendo neue Maßstäbe setzen.

Für die Switch steht schon lange ein Nachfolger auf dem Wunschzettel von Gaming-Fans.
Für die Switch steht schon lange ein Nachfolger auf dem Wunschzettel von Gaming-Fans.
© Nintendo

Die Nintendo Switch hat seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 2017 die Gaming-Welt stark verändert und ist mit über 140 Millionen verkauften Einheiten die erfolgreichste Konsole des japanischen Unternehmens. Doch die Tage der Switch sind gezählt: Nintendo wird die neue Konsole, die Nintendo Switch...

Die Nintendo Switch hat seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 2017 die Gaming-Welt stark verändert und ist mit über 140 Millionen verkauften Einheiten die erfolgreichste Konsole des japanischen Unternehmens. Doch die Tage der Switch sind gezählt: Nintendo wird die neue Konsole, die Nintendo Switch 2, bis 2025 vorstellen.

Was die Nintendo Switch 2 an bahnbrechenden technischen Neuerungen im Detail mitbringen wird, bleibt abzuwarten. Eine größere Enthüllung ist aber der UHD-Support, der im Programmcode des Remakes von "Paper Mario: Die Legende vom Äonentor" entdeckt wurde. Diese Auflösung von 2160x3840 Pixeln wäre ein deutlicher Sprung von den maximal 1080p, die die aktuelle Switch bietet.

Die derzeitige Nintendo Switch ist mit einem System-on-a-Chip (SoC) ausgestattet, der bei 1080p-Auflösung an seine Grenzen stößt - die Switch 2 wird jedoch über deutlich mehr Rechenleistung verfügen, was UHD-Gameplay ermöglicht. Dies ist ein wichtiger Schritt, um mit den technischen Standards der Konkurrenz mitzuhalten.

Neben der höheren Auflösung wird die Nintendo Switch 2 wahrscheinlich auch eine verbesserte Architektur haben, die für Abwärtskompatibilität sorgen soll. Dies bedeutet, dass Spiele, die für die aktuelle Switch entwickelt wurden, auch auf der neuen Konsole laufen werden.

Ein weiteres Highlight könnte die Integration von Upscaling-Technologien sein, um ältere Spiele in höherer Qualität darzustellen.

Autor: Leif Bärler • 27.5.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.