Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Microsoft-Bürosuite

Office 2024 für Endkunden ist da: Preise und Software-Umfang im Überblick

Nach den LTSC-Modellen für Firmen ist Microsoft Office 2024 nun auch für den Endverbraucher verfügbar. Die Preise liegen bei 149 und 299 Euro. Was gibt’s dafür?

Office 2024 ist nun für den Ottonormalverbraucher verfügbar.
Office 2024 ist nun für den Ottonormalverbraucher verfügbar.
© Microsoft

Wer auf Abozahlungen und Cloud-Anbindung mit Microsoft 365 keine Lust hat, schielt auf das reguläre Offline-Office des Windows-Herstellers. Die 2024-Variante ist nun als Home (ehemals Home & Student) sowie Home & Business 2024 gestartet – gut ein Jahr, bevor die Vorgänger Office 2019 sow...

Wer auf Abozahlungen und Cloud-Anbindung mit Microsoft 365 keine Lust hat, schielt auf das reguläre Offline-Office des Windows-Herstellers. Die 2024-Variante ist nun als Home (ehemals Home & Student) sowie Home & Business 2024 gestartet – gut ein Jahr, bevor die Vorgänger Office 2019 sowie 2021 nicht mehr unterstützt werden.

Office 2024 für den Ottonormalverbraucher als Student oder Person im nicht auszubildenden Bereich kostet einmalig 149 Euro. Der Preis gilt für einen Code im Microsoft Store, der mit dem eigenen Account verknüpft wird. Der Handel ist etwas günstiger – und liefert in ersten Stichproben ebenso eine Registrierungsnummer ohne Installationsmedium.

Wer neben Heim- auch eine kommerzielle Nutzung in seinem Geschäft anstrebt und für den das Office 2024 LTSC-Servicemodell von Microsoft keine Option ist, der bekommt für 299 Euro Office 2024 Home & Business. Bei dieser Variante kommt Outlook hinzu. Sonst sind die Pakete identisch; die Home-Variante darf lediglich ausschließlich privat Verwendung finden. Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Einmaliger Erwerb für 1 PC oder Mac
  • Klassische 2024-Versionen von Word, Excel, PowerPoint, (Outlook) und OneNote
  • Zugriff auf Support-Ressourcen
  • Kompatibel mit Windows 11, Windows 10 oder macOS
  • Kompatibel mit Microsoft Teams

Sie benötigen für die Einrichtung ein Microsoft-Konto, außerdem für die Installation eine aktive Internetverbindung. Über weitere Anforderungen informiert Microsoft auf seinen Support-Seiten.

Office 2024 vs. Microsoft 365

Im Vergleich zu Microsoft 365 erhalten Sie keine Cloud-basierten Funktionen wie beispielsweise PowerPoint Designer oder Data Types in Excel. Ebenso fallen Online-Dienste wie OneDrive, Exchange Online und SharePoint Online weg.

Unterstützt wird Office 2024 für fünf Jahre. Das beinhaltet Funktions- und Sicherheitsupdates. Möchten Sie nach den fünf Jahren auf den Nachfolger wechseln, müssten Sie diesen wieder zum Vollpreis kaufen.

Rechnet sich das?

Vereinfacht kann man sagen, dass man mit der Offline-Bürosuite als Privatanwender auf maximal 30 Euro pro Jahr kommt. Microsoft 365 Single liegt bei 69,99 Euro pro Jahr. Wenn man die UVPs zugrunde legt, sind die Online-Features also recht teuer.

Nimmt man aktuelle Handelspreise von rund 130 Euro für Office 2024 Home, kommen wir auf 26 Euro pro Jahr. Erfahrungsgemäß lohnende Schnäppchenpreise für Microsoft 365 Single liegen bei knapp unter 40 Euro für zwölf Monate. Hier lässt sich bei der Überlegung ansetzen, ob der Preisunterschied für die eigene Nutzung gerechtfertigt ist.

Diese Rechnung gilt jeweils nur für einen Arbeitsplatz. Ist eine Familie von bis zu sechs Personen auszustatten, kann sich Microsoft 365 Family lohnen. Das kostet zu Angebotsaktionen knapp über 50 Euro im Jahr, die UVP liegt bei 99 Euro. Wie immer gilt: Beschränkt sich die Nutzung auf das Anfertigen von Textdokumenten und moderat anspruchsvollen Tabellen und Präsentationen, sind auch kostenlose Open-Source-Lösungen wie LibreOffice eine Überlegung mehr als wert.

Mit Microsoft 365 bekommen Sie alle wichtigen Office-Apps inkl. Cloud-Speicher!

Autor: The-Khoa Nguyen • 2.10.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.