Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Microsoft

Flight Simulator 2024: Turbulenter Fehlstart

Der Microsoft Flight Simulator 2024 kämpft mit Startproblemen. Serverüberlastungen und Installationsfehler trüben das Erlebnis.

Ab 19. November können Sie in Flight Simulator 2024 durchstarten.
Der Flight Simulator 2024 legt einen Fehlstart hin.
© Microsoft

Der Microsoft Flight Simulator 2024, eine der am meisten erwarteten Veröffentlichungen des Jahres, hat einen holprigen Start hingelegt. Trotz der beeindruckenden neuen Features wie verbesserte Wettereffekte und optimierte Flugphysik, wird der Launch von technischen Schwierigkeiten überschattet. Da...

Der Microsoft Flight Simulator 2024, eine der am meisten erwarteten Veröffentlichungen des Jahres, hat einen holprigen Start hingelegt. Trotz der beeindruckenden neuen Features wie verbesserte Wettereffekte und optimierte Flugphysik, wird der Launch von technischen Schwierigkeiten überschattet. Dabei ist es egal, ob PC via Game Pass (nur Ultimate und PC) oder Kaufversion (jeweils mit Xbox-App), Steam, xCloud-Streaming oder auf den Microsoft-Konsolen.

Microsofts Entscheidung, auf einen Offline-Modus zu verzichten, wird zum größten Kritikpunkt. Seit Dienstag um 17 Uhr sollte es eigentlich in die Luft gehen. Die xCloud-Version startete gar nicht erst. Während ein 12 GB großer Download für die Initialisierung des Spiels sowohl auf PC als auch Xbox in unseren eigenen Versuchen noch problemlos vonstatten ging, verbrachten wir und unzählige Spieler anschließend stundenlang vor scheinbaren Ladebildschirmen.

Hat man durchgehalten, sahen viele Spieler nach einer Weile häufig komplette Durchhänger bei 97 Prozent - auch wir mehrmals. Denn Microsofts Support riet in der Zwischenzeit für diesen Fall dazu auf, das Spiel einfach neuzustarten. Viele sahen anschließend wieder ein sehr langsames Laden auf 97 Prozent, nur um wieder nicht weiter zu kommen. Ergänzt wurde dies durch regelmäßige Meldungen, dass die Verbindung wiederhergestellt werden müsste.

Zwischenzeitlich konnten es einige Nutzer und auch wir einmal in die Start-Optionen schaffen, in denen sich Grafik, Steuerung und anschließend der Charakter auswählen ließ. Die wenigsten inklusive uns konnten danach spielen, wie ein abendliches Durchscrollen auf Twitch und unzählige Berichte auf Reddit, Twitter und Co. zeigten. Denn das Spiel stürzte dann ab oder lud nötige Daten nicht nach - etwa Flugzeugmodelle oder Avatar-Optionen. Dann hieß es: erneut minuten- bis stundenlanges Warten. Später bekamen Spieler eine Art Warteschlange zu Gesicht - die aber keine Informationen über Dauer, Status und Co. lieferte.

Die Abhängigkeit von Microsofts Servern hat sich als problematisch erwiesen, da die Infrastruktur den Ansturm der Spieler nicht bewältigen konnte. Denn: Während der langen Wartezeit ließ sich kaum Aktivität über das Netzwerk oder auf Festplatten und SSDs verzeichnen. Der Ladebildschirm ließ dies zwar vermuten, aber anscheinend scheiterte vor allem die Anmeldung auf bzw. die Kommunikation mit den Microsoft-Diensten.

Ein solcher Dienst wurde später auch von Microsoft als Schuldiger ausgemacht: "Wir sind auf ein Problem mit einem unserer Dienste gestoßen, der die neuen Systeme im Spiel wie den Karrieremodus und verschiedene Missionen verwaltet. Der Server, der für die Bearbeitung von Datenanfragen zuständig ist, wurde überlastet, was zu Verzögerungen und Fehlern führte." (via winfuture.de)

In den Morgenstunden und vormittags am Mittwoch scheint es bei immer mehr Menschen zu funktionieren. Laut Microsoft seien die Probleme behoben und es würden immer mehr Spieler auf die Server finden. Wer weiterhin auf Fehler stößt, kann also nicht mehr machen, als es einfach weiter zu probieren - wenn denn fürs erste noch Lust auf den neuen Flight Simulator besteht.

FAQ-Bereich

Warum gibt es so viele technische Probleme beim Start?

Die Server von Microsoft waren überlastet, was zu Hängern und Verbindungsabbrüchen führte.

Gibt es eine Möglichkeit, den Simulator offline zu spielen?

Nein, der Microsoft Flight Simulator 2024 erfordert eine ständige Internetverbindung.

Welche neuen Features bietet der Simulator?

Verbesserte Wettereffekte, ein Karrieremodus und optimierte Flugphysik sind einige der neuen Features.

Developer Launch Day Update | Microsoft Flight Simulator 2024

Quelle: Microsoft
Die Entwickler äußern sich zum Start des Flight Simulator 2024.
Der Flight Simulator bietet ein authentisches Fluggefühl, vorausgesetzt ihr Controller spielt mit.
Ab 19. November können Sie in Flight Simulator 2024 durchstarten.

Autor: The-Khoa Nguyen • 20.11.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.