Starke Mittelklasse
Viel Smartphone fürs Geld: Oppo Reno 14 und 14 Pro vorgestellt
Mit dem Reno 14 und 14 Pro aktualisiert Oppo seine Mittelklasse. Beide Modelle warten mit einer starken Ausstattung auf. Wir haben alle Infos.

Mit dem Oppo Reno 14 und dem Reno 14 Pro präsentiert der chinesische Hersteller Oppo zwei neue Mittelklasse-Smartphones, die mit moderner Ausstattung und attraktiven Farboptionen aufwarten. Beide Modelle zeichnen sich durch ein ansprechendes Design aus: Oppo kombiniert einen flachen Rahmen und ange...
Mit dem Oppo Reno 14 und dem Reno 14 Pro präsentiert der chinesische Hersteller Oppo zwei neue Mittelklasse-Smartphones, die mit moderner Ausstattung und attraktiven Farboptionen aufwarten. Beide Modelle zeichnen sich durch ein ansprechendes Design aus: Oppo kombiniert einen flachen Rahmen und angenehm schmale Displayränder mit einem fast quadratischen Kameramodul. Farblich stehen die Varianten Violett, Schwarz und Weiß mit Wellen-Muster zur Auswahl.
Oppo Reno 14 (Pro): Display und Kamera
Das Reno 14 Pro bietet ein 6,83 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2.800 x 1.272 Pixeln. Beim Reno 14 ist der Bildschirm mit 6,59 Zoll etwas kompakter. Die Auflösung liegt hier bei 1.256 × 2.760 Pixeln. Hinzu kommen jeweils eine Bildwiederholrate von 120 Hz und eine maximale Spitzenhelligkeit von 1.200 Nits. Ein ins Display integrierter Fingerabdruck ist ebenfalls mit an Bord.
Kameraseitig setzt das Reno 14 wie auch das 14 Pro auf ein Triple-Kamera-System, das in einem auffälligen quadratischen Kameramodul untergebracht ist. Das Setup des Reno 14 Pro setzt sich zusammen aus einer Hauptkamera mit f/1.8 und optischer Bildstabilisierung, einer Ultraweitwinkel-Kamera mit f/2.0, einer Tele-Kamera mit f/2.8 und 3,5-fachem optischen Zoom.
Frontseitig kommt eine Selfie-Kamera mit f/2.0 zum Einsatz. Alle Sensoren lösen mit 50 MP auf. Sowohl die Haupt- als auch die Frontkamera unterstützen Videoaufnahmen in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde. Auch das Standardmodell bietet eine leistungsfähige Hauptkamera, setzt aber auf eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera. Das restliche Kamera-Setup ist identisch mit dem des Pro-Modells.
Akku und Connectivity
Beide Smartphones sind mit einem MediaTek-Chip ausgestattet. Das Reno 14 Pro nutzt den MediaTek Dimensity 8450, während das Reno 14 auf den Dimensity 8350 setzt. Der Akku des Reno 14 Pro bietet eine Kapazität von 6.200 mAh und kann mit bis zu 80 Watt schnell geladen werden. Der Akku des Reno 14 fällt mit 6.000 mAh etwas kleiner aus, kann aber ebenfalls mit 80 Watt geladen werden.
In puncto Konnektivität sind beide Modelle auf aktuellem Stand. Sie unterstützen 5G, 4G, 3G und 2G und Wi-Fi 6. Daneben bieten beide Bluetooth 5.4 und NFC. Eine IP69-Zertifizierung sorgt zudem für Schutz vor Wasser und Staub, was in der Mittelklasse eine Besonderheit ist.
Oppo Reno 14 (Pro): Preis und Verfügbarkeit
In China startet das Oppo Reno 14 in der Basisversion mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher zu einem Preis von 2.799 Yuan (rund 346 Euro). Die Topversion mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher kostet 3.799 Yuan (etwa 470 Euro). Das Reno 14 Pro beginnt bei 3.499 Yuan (ca. 433 Euro) für die Variante mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher, das Modell mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher lässt sich Oppo 4.499 Yuan (rund 557 Euro) kosten.
Details zu einer internationalen Markteinführung hat Oppo bisher nicht bestätigt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Geräte auch außerhalb Chinas erhältlich sein werden, da der Vorgänger Reno 13 ebenfalls international angeboten wurde.