Dell Pro 14 Plus P1425 im Test: Starker Monitor für unterwegs
Der Dell Pro 14 Plus P1425 ist ein heller, leichter 14-Zoll-Monitor. Ob er sich fürs mobile Arbeiten eignet, zeigt unser Test.

Mit dem P1425 bietet Dell einen tragbaren 14-Zoll-Monitor an, der sich durch sein Gewicht von nur 550 Gramm leicht mitführen lässt und es so auch unterwegs ermöglicht, mit zwei Bildschirmen gleichzeitig am Laptop zu arbeiten. Damit beim Transport nichts schiefgeht, gehört zum Lieferumfang eine S...
Mit dem P1425 bietet Dell einen tragbaren 14-Zoll-Monitor an, der sich durch sein Gewicht von nur 550 Gramm leicht mitführen lässt und es so auch unterwegs ermöglicht, mit zwei Bildschirmen gleichzeitig am Laptop zu arbeiten.
Damit beim Transport nichts schiefgeht, gehört zum Lieferumfang eine Schutzhülle, in die sich der 1920 x 1200 Pixel auflösende 16:10-Monitor sicher verstauen lässt, siehe Bild.

Wie flexibel ist ein tragbarer Monitor?
Der 14-Zöller von Dell wird an seiner integrierten Basis aufgestellt, die sich stufenlos in einem Winkel von 10 bis 90 Grad neigen lässt. Der Monitor bleibt auch im Hochformat nutzbar. Ein Sensor registriert, wenn man den P1425 entsprechend hinstellt, und richtet die Anzeige automatisch passend aus. Wird der Standfuß dabei voll aufgeklappt, steht der Monitor dann auch im Hochformat sicher da.

Reicht ein USB-C-Kabel für Bild, Strom und Flexibilität?
Der externe 14-Zöller ist an der Basis mit zwei USB-C-Ports ausgestattet und findet über das ebenfalls mitgelieferte USB-C-Kabel Anschluss an ein Notebook. Windows erkennt den Dell als Zweitdisplay und zeigt ein paar Sekunden später den gespiegelten Desktop darauf an. Alternativ lässt sich der P1425 als erweiterte Anzeige einrichten, sodass man beispielsweise Fenster beliebig zwischen beiden Displays hin- und herschieben kann.
Um Bildinhalte auf dem P1425 ausgeben zu können, muss der USB-C-Port des Laptops den USB-Typ-C-Alt-Mode DisplayPort 1.2 sowie USB PD 2.0 (Power Delivery) oder höher unterstützen.

Wie gut ist die Bildqualität des Dell P1425?
Seine WUXGA-Auflösung stellt der Dell auf einem blickwinkelstabilen IPS-Panel dar, dessen Helligkeit sich über Tasten an der Basis einstellen lässt. Das 60-Hz-Display erreicht im Test eine sehr gute Helligkeit von 455 cd/m². Dazu kommen eine kräftige Darstellung von Inhalten (Kontrastverhältnis 1473:1), eine hohe Farbgenauigkeit (Delta-E 2,79) sowie eine nahezu vollständige Abdeckung des sRGB-Farbraums (97,3 %).
Fazit: Für wen lohnt sich der Dell P1425?
Der Dell P1425 erweist sich als ein überaus nützlicher Begleiter für den mobilen Arbeitsplatz. Durch die schnelle Plug-and-Play-Inbetriebnahme per USB-C-Kabel und die einfache Bedienung macht es der Dell P1425 Anwendern leicht, auch unterwegs produktiv zu arbeiten. Hinsichtlich Helligkeit und Bildqualität steht der portable Bildschirm einem klassischen Monitor in nichts nach.
Die unkomplizierte Einrichtung ohne Treiberinstallation sowie die intuitiven Bedientasten für Funktionen wie die Helligkeitsanpassung oder die automatische Bilddrehung unterstreichen den Fokus auf maximale Benutzerfreundlichkeit.
