Künstliche Intelligenz ab 150 Euro
T Phone 3: Telekom bringt günstiges KI-Phone auf den Markt
Die Deutsche Telekom stellt mit dem T Phone 3 ein KI-gestütztes Smartphone vor, das Alltagshilfen wie Sprachübersetzungen, Rezeptvorschläge und Terminorganisation bieten soll. Auch ein Tablet wird angeboten.

Im Rahmen des MWC 2025 hatte die Deutsche Telekom ein "KI-Phone" angekündigt. Jetzt kommt es in Gestalt des T Phone 3 auf den Markt. So wie vor knapp drei Jahren das erste T Phone den Zugang zum 5G-Netz erschwinglicher machen sollte, soll das T Phone 3 nun Künstliche Intelligenz für jed...
Im Rahmen des MWC 2025 hatte die Deutsche Telekom ein "KI-Phone" angekündigt. Jetzt kommt es in Gestalt des T Phone 3 auf den Markt. So wie vor knapp drei Jahren das erste T Phone den Zugang zum 5G-Netz erschwinglicher machen sollte, soll das T Phone 3 nun Künstliche Intelligenz für jeden zugänglich machen. Neben dem Smartphone ist auch das T Tablet 2 als "KI-Tablet" erhältlich.
Ein integrierter KI-Assistent, der auf der Technologie von Perplexity basiert, soll Nutzer bei alltäglichen Fragen und Aufgaben unterstützen. Der Assistent soll Fragen zur Freizeitgestaltung, Ernährung, Organisation und vielem mehr beantworten. Ob Rezeptvorschläge, Buchungsdienste, Sprachübersetzungen oder die Planung von Trainingsprogrammen oder Reiserouten – das Gerät ist laut Hersteller als digitaler Alltagshelfer konzipiert. Die Bedienung erfolgt per Sprach- bzw. Texteingabe. Den KI-Assistenten kann man über den Power-Button oder das Magenta-AI-Symbol auf dem Sperrbildschirm aufrufen.
Technikzugang für breite Zielgruppen
Mit einem Einstiegspreis von 149 Euro und einem 18-monatigen Perplexity-Pro-Abo möchte die Telekom einen niedrigschwelligen Zugang zu KI-Technologie schaffen. Damit richtet sich das Angebot nicht nur an Technikinteressierte, sondern explizit auch an Menschen, die bislang keine Berührung mit KI hatten. Wer das Gerät zusammen mit einem Mobilfunktarif erwirbt, erhält es sogar für nur einen Euro. Die Pro-Version des Smartphones soll im Laufe des Jahres folgen.
Neben dem T Phone 3 wurde auch das T Tablet 2 angekündigt. Es kommt mit einem augenschonenden Bildschirm von TCL NXTPAPER mit mehreren Darstellungsmodi und soll unter anderem zum Lesen, Arbeiten oder Zeichnen geeignet sein. Der Preis für das Tablet liegt bei 199 Euro. Passend dazu gibt es einen separat erhältlichen Stylus für 29,95 Euro.
Nachhaltigkeit und Zusatzfunktionen
Beide Geräte sollen laut Telekom umweltfreundliche Aspekte berücksichtigen: Das T Phone 3 trägt das #GreenMagenta-Label und erhielt im Eco Rating 90 von 100 Punkten. Die Rückseite des Tablets besteht zu 75 Prozent aus Recycling-Kunststoff.
Zu den weiteren Funktionen der Geräte gehören KI-gestützte Fotobearbeitung und die Erstellung von Avataren – unterstützt durch eine Partnerschaft mit Picsart. Eine dreimonatige Picsart-Pro-Lizenz ist beim Kauf des KI-Phones integriert.
Wer kein neues Gerät kaufen möchte, kann ausgewählte KI-Dienste über die „MeinMagenta“-App nutzen. Dort steht ein reduzierter Funktionsumfang des Perplexity-Assistenten zur Verfügung. Eine Foto-KI mit Picsart soll folgen, ebenso wie weitere Partnerschaften.
Verfügbarkeit und Preis
Die neuen Modelle sind ab dem 14. August 2025 in Deutschland und weiteren Ländern erhältlich. Man kann sie online, im Telekom-Shop sowie im Fachhandel kaufen. Das T Phone 3 kostet 149 Euro, das T Tablet 2 ist für 199 Euro erhältlich.
