Android-Smartphone

Pixel-Smartphones: Google will Speicherprobleme beheben

Nutzer berichten über Pixel-Smartphones, die mit Speicherproblemen kämpfen. Die Google-Geräte sollen demnach Schwierigkeiten damit haben, Fotos zu speichern. +++ Update: Google verspricht Bugfix. +++

News
VG Wort Pixel
Pixel 3 und Pixel 3 XL im ersten Test - Vorderansicht
Die Rückseiten des Pixel 3 und Pixel 3 XL bestehen aus Gorilla Glas 5.
© Andreas Seeger

+++ Update: 24.10.2018 +++

Google will das Speicherproblem mit einem Software-Update lösen. Gegenüber Android Police bestätigte Google ein Update für alle Pixel-Smartphones in den kommenden Wochen.

+++ Originalmeldung vom 23.10.2018 +++

Berichte über Speicherprobleme von Google-Smartphones

Pixel-Nutzer beschweren sich vermehrt über Speicherprobleme bei den Google-Smartphones der aktuellen Generation. Den Berichten zufolge kommt es zu App-Abbrüchen und nicht gespeicherten Fotos. Ursache beider Probleme könnte eine streng regulierte Speicherverwaltung der Pixel-Smartphones sein.

Vermutlich verwirft eben diese Speicherverwaltung geladene Inhalte von Apps zu schnell, wodurch unter anderem gerade geschossene Fotos verloren gehen. So berichtet zum Beispiel ein Pixel-3-Nutzer auf Reddit, dass er geknipste Fotos im Vorschau-Icon seines Pixel-3-Smartphones sieht. Doch sobald er zur Galerie oder in eine andere App wechselt, ist das Bild verschwunden. So etwas sollte bei einem Smartphone dieser Preiskategorie eigentlich nicht passieren. Vor allem nicht, wenn der Fokus des Smartphones  - wie beim Pixel 3 - auf der Kamera liegt.


Pixel-Speicherverwaltung macht bei Apps Probleme

Ebenso stören sich Pixel-Nutzer an Apps, die neu laden müssen, auch wenn sie im Hintergrund aktiv waren. So twittert unter anderem der Android-Kenner Artem Russakovskii ein Vergleichsvideo des Pixel 3 XL und des OnePlus 6, bei denen er mehrere Apps öffnet.

Er demonstriert, dass das Pixel 3 XL ab circa drei aktiven Apps zum Laden der Inhalte Zeit beansprucht. Beim OnePlus 6 öffnen sich die Anwendungen sofort. 

Diese Komplikationen begünstigt vermutlich der 4 Gigabyte große RAM einiger Pixel-Smartphones, wie der des Pixel 3 oder Pixel 3 XL. Damit fällt der verbaute Arbeitsspeicher eher klein aus. Konkurrenz-Smartphones derselben Preisklasse bieten oft 6 oder 8 Gigabyte an RAM. Daher liegt die Vermutung nahe, dass Google die knapp bemessene Hardware über Software ausgleichen wollte. 

Lesetipp: Pixel 3 und Pixel 3 XL im ersten Test

Eine zu aggressive Speicherverwaltung bringt allerdings nicht die erhoffte reibungslose und schnelle Benutzererfahrung, wie die aufgeführten Kommentare zeigen.

Die positive Nachricht für Pixel-Kunden: Google kann die aktuell auftretende Probleme wahrscheinlich mit einem Software-Update lösen.

24.10.2018 von Alina Braun

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Pixel 3 XL unboxing Leak

"Made by Google"

Pixel 3 (XL): Google setzt Release-Event für 9. Oktober an

Das Ende der Pixel-3-Leaks ist nah: Google hat für den 9. Oktober ein Release-Event angekündigt. Welche Neuheiten werden erwartet?

Google Pixel 3 XL Leak

Pixel 3, Google Slate und Co.

Made By Google 2018: Livestream und alle Details zum Event

Am Dienstag, 9. Oktober, findet der Made By Google Event 2018 statt. Wir haben den Link zum Livestream und eine Vorschau auf die Neuvorstellungen.

Google Pixel 3a Teaser

Teaser für Release-Event

Pixel 3a: Kommt das günstige Google-Smartphone am 7. Mai?

Google hat mit einem Teaser einen Event für den 7. Mai angekündigt. Der Release der Lite-Modelle Pixel 3a und Pixel 3a XL steht damit offenbar bevor.

Google Pixel 3a und Pixel 3a XL

Angebot

Pixel 3a im Angebot für 366 Euro: Hier gibt's den…

Zum Verkaufsstart von Pixel 3a und Pixel 3a XL gab es den Google Home Mini gratis dazu. Saturn bietet ihn weiterhin, zusammen mit einem Angebot fürs…

Abo-Button auf dem Keyboard

Mit sofortiger Wirkung

Pixel Pass: Google stellt Smartphone-Abo ein

Google stellt das Pixel Pass genannte Abonnement ein, bei dem Kunden neben dem aktuellen Pixel-Handy weitere Software-Vorteile erhielten. Hoffnungen…