Beta-Phase beginnt in Deutschland und Großbritannien
Samsung startet Cloud-Gaming-Plattform
Samsung bringt seine mobile Cloud-Gaming-Plattform nach Europa. Nutzerinnen und Nutzer können Spiele direkt aus der Cloud auf Galaxy-Geräten spielen, ohne sie installieren zu müssen. Gleichzeitig wird der Mobile Gaming Hub überarbeitet.

Samsung hat seine mobile Cloud-Gaming-Plattform nun auch für Nutzerinnen und Nutzer in Europa freigegeben. Der Zugriff ist ohne Installation der Spiele möglich, da diese direkt aus der Cloud abrufbar sind. In Deutschland und Großbritannien befindet sich die Plattform derzeit in einer Beta-Phase. ...
Samsung hat seine mobile Cloud-Gaming-Plattform nun auch für Nutzerinnen und Nutzer in Europa freigegeben. Der Zugriff ist ohne Installation der Spiele möglich, da diese direkt aus der Cloud abrufbar sind. In Deutschland und Großbritannien befindet sich die Plattform derzeit in einer Beta-Phase. Weitere europäische Länder sollen folgen.
Neuer Gaming-Hub für Galaxy-Nutzer geplant
Parallel zur Einführung in Europa wird der Mobile Gaming Hub überarbeitet. Die Plattform soll künftig als zentrale Anlaufstelle für Online-Games auf Samsung Galaxy Geräten dienen. Für das laufende Jahr sind laut Samsung neue Funktionen und eine intuitivere Benutzeroberfläche geplant, die stärker auf Vernetzung und Individualisierung ausgerichtet seien.
Cloud-Plattform als Vertriebskanal für Partner
Die Cloud-Gaming-Plattform ist bereits vor rund einem Jahr in Nordamerika gestartet und hat sich dort als beliebter Vertriebskanal etabliert. Partnerunternehmen sollen über intelligente Suchfunktionen und einfache Zugänge gezielt Nutzergruppen erreichen können. Samsung betont, dass die Plattform besonders Publishern und Entwicklerstudios neue Möglichkeiten zur Kundenbindung und -gewinnung eröffnen kann.
AI-basierte Werbung soll Wachstum fördern
Für Werbetreibende und Spieleentwickler biete die Plattform laut Samsung interessante Wachstumschancen. So komme etwa die Technologie des Unternehmens Moloco zum Einsatz, die auf künstlicher Intelligenz basiert und gezielte Performance-Werbung ermöglicht. In einer Beispielkampagne von SpinX Games sei ein 100 Prozent höherer Return on Ad Spend innerhalb von 30 Tagen im Vergleich zu anderen Kampagnen erzielt worden.
Neue Umsatzbeteiligung für Entwickler eingeführt
Bereits zu Jahresbeginn hat Samsung außerdem eine neue Umsatzverteilung eingeführt. Das 80/20-Modell im Galaxy Store sieht vor, dass Entwicklerinnen und Entwickler 80 Prozent der Einnahmen behalten können. Damit soll ein Anreiz geschaffen werden, das eigene Angebot in das wachsende Samsung-Ökosystem zu integrieren.
Ein Ort für Spiele, Communities und AI-Tools
Im neuen Mobile Gaming Hub sollen Nutzerinnen und Nutzer künftig nicht nur Spiele spielen, sondern auch Gameplay-Videos ansehen, mit anderen in Communitys kommunizieren und AI-Tools zur Spielunterstützung nutzen können. Die Plattform werde somit stärker personalisiert und soll laut Samsung einen umfassenden Zugang zur mobilen Spielewelt auf Galaxy-Geräten bieten.
Preisangabe
Zur Nutzung der Plattform wurden bislang keine Preisangaben gemacht. Es bleibt abzuwarten, ob und in welcher Form Kosten entstehen.