Neue Smartphones kommen
Samsung Galaxy S26: Von NPA1 bis 3 hin zum neuen Flaggschiff
Erste Hinweise auf ein neues Samsung Galaxy liefern Zulieferdatenbanken: Codename, Modellstrategie und Kameratechnik. Besonders das Galaxy S26 Ultra könnte profitieren.

Während die offizielle Vorstellung der Galaxy-S26-Serie noch rund ein halbes Jahr entfernt ist, deuten neue Einträge in öffentlich zugänglichen Datenbanken bereits an, wohin die Reise für Samsungs nächste Smartphone-Generation geht. Unter dem internen Codenamen „NPA“ – vermutlich eine Ab...
Während die offizielle Vorstellung der Galaxy-S26-Serie noch rund ein halbes Jahr entfernt ist, deuten neue Einträge in öffentlich zugänglichen Datenbanken bereits an, wohin die Reise für Samsungs nächste Smartphone-Generation geht. Unter dem internen Codenamen „NPA“ – vermutlich eine Abkürzung für „Next Paradigm“ – arbeitet der südkoreanische Konzern an gleich drei Modellen: dem Basisgerät (NPA1), einer mittleren Variante (NPA2) sowie dem Flaggschiff Samsung Galaxy S26 Ultra (NPA3).
Besonders beim Topmodell scheint Samsung neue Maßstäbe setzen zu wollen. Das Galaxy S26 Ultra soll laut Einträgen in Zuliefererdatenbanken mit einer Hauptkamera mit 200 Megapixeln ausgestattet sein. Zum Einsatz kommen könnte ein neuer Sony-Sensor, der zuletzt in Fachkreisen bereits für Aufmerksamkeit sorgte. Ergänzt wird das Setup um eine Telekamera mit 50 Megapixeln sowie einen fünffachen optischen Zoom – ein potenzielles Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb der High-End-Kamera-Phones.
Auch beim Mittelklassemodell „NPA2“ sind erste Details durchgesickert: Eine Ultraweitwinkelkamera mit 50 Megapixeln soll hier für bessere Landschafts- und Gruppenaufnahmen sorgen. Damit wäre ein deutlicher Sprung im Vergleich zu den 12-Megapixel-Sensoren der Vorgängergeneration erreicht. Interessant ist dabei vor allem, dass Samsung offenbar stärker zwischen den einzelnen Modellen differenzieren möchte – etwas, das in der Vergangenheit gerade bei Basis- und Plus-Versionen kaum sichtbar war.
Das Basismodell NPA1 hingegen bleibt bislang ein unbeschriebenes Blatt. In den Datenbanken fehlen bislang konkrete technische Angaben, was Spekulationen über eine mögliche Neuausrichtung der Modellpalette nährt. Branchenbeobachter vermuten, dass Samsung die weniger erfolgreichen Plus-Modelle ausmustert und durch das jüngst eingeführte Galaxy S25 Edge ersetzt.
Was am Ende passiert, lässt sich aktuell jedoch nur mutmaßen. Denn wie immer wird sich Samsung zu derlei Gerüchten nicht äußern. Dennoch: die Datenbankeneinträge dürften in diesem Fall zuverlässiger als sonstige Leaks sein.