Samsung Galaxy Fold 7 vs. Fold 6: Unterschiede im Vergleich
Mehr zum Thema: SamsungWo liegen die Unterschiede bei Design, Display, Kameras und Preis zwischen dem neuen Galaxy Fold 7 und dem Fold 6 aus 2024? Unser Vergleich klärt auf.

Neben dem kleinen Galaxy Flip 7 hat Samsung mit dem Fold 7 auch ein neues großes Foldable vorgestellt. Das Galaxy Z Fold 7 kommt mit einem ziemlich großen Design-Upgrade, größerem Außendisplay und erstmals einer 200-MP-Kamera.Wir haben das neue Galaxy Fold 7 mit dem Vorjahresmodell Fold 6 vergl...
Neben dem kleinen Galaxy Flip 7 hat Samsung mit dem Fold 7 auch ein neues großes Foldable vorgestellt. Das Galaxy Z Fold 7 kommt mit einem ziemlich großen Design-Upgrade, größerem Außendisplay und erstmals einer 200-MP-Kamera.
Wir haben das neue Galaxy Fold 7 mit dem Vorjahresmodell Fold 6 verglichen. Wo sind die Unterschiede bei Design, Kamera, Akku, Display und Preis?
Galaxy Z Fold 7 vs. Fold 6: Preise steigen deutlich
Anders als beim kleineren Flip-Modell bleibt beim Galaxy Z Fold 7 der Preis nicht stabil. Im Gegenteil: Samsung erhöht die Einstiegspreise zum Teil deutlich, vor allem für die Top-Variante mit 1 TB Speicher. Diese ist weiterhin nur exklusiv über Samsungs Online-Store erhältlich:
- Samsung Galaxy Z Fold 7 (12/256 GB) für 2.099 Euro
- Samsung Galaxy Z Fold 7 (12/512 GB) für 2.219 Euro
- Samsung Galaxy Z Fold 7 (16 GB/1 TB) für 2.519 Euro
Zum Vergleich die UVP des Galaxy Fold 6 im letzten Jahr:
- Samsung Galaxy Z Fold 6 (12/256 GB) für 1.999 Euro
- Samsung Galaxy Z Fold 6 (12/512 GB) für 2.119 Euro
- Samsung Galaxy Z Fold 6 (12 GB/1 TB) für 2.359 Euro
Fazit: Das Galaxy Fold 7 kostet 2025 100 Euro mehr als das Fold 6 im letzten Jahr. Für die Topversion mit 1 TB Speicher muss man sogar 160 Euro mehr bezahlen, bekommt allerdings auch ein RAM-Upgrade auf 16 GB.

Galaxy Z Fold 7 vs. Fold 6: Farben, Design und Abmessungen
Was das Design betrifft, hat Samsung den bisher größten Sprung beim Fold 7 gemacht. Es ist das bisher dünnste und leichteste Foldable von Samsung.
Galaxy Fold 7 vs. Fold 6: Abmessungen und Gewicht
Vollbild an/ausKategorie | Galaxy Fold 6 | Galaxy Fold 7 |
---|---|---|
Abmessungen geschlossen | 68,1 x 153,5 x 12,1 Millimeter | 72,8 x 158,4 x 8,9 Millimeter |
Abmessungen geöffnet | 132,6 x 153,5 x 5,6 Millimeter | 143,2 x 158,4 x 4,2 Millimeter |
Gewicht | 239 Gramm | 215 Gramm |

Mit den Maßen ist das Fold 7 vor allem deutlich dünner als noch das Fold 6, Samsung spart hier im geschlossenen Zustand satte 3,2 Millimeter. Geöffnet ist das neue Fold 1,4 Millimeter dünner. Gleichzeitig ist das Fold 7 ganze 24 Gramm leichter.
Geblieben ist der IP48-Schutz vor Wasser und größeren Fremdkörpern.
Samsung führt außerdem neue Farben ein. Die Glasrückseite ist dabei matt gehalten:
Farben des Galaxy Fold 7:
- Standardfarben: Blue Shadow, Silver Shadow, Jet Black
- Samsung Online exklusiv: Mint
Farben des Galaxy Fold 6:
- Phantom Black
- Cream
- Icy Blue
Zusammenfassung: Das Fold 7 ist leichter, schlanker und robuster gebaut als das Fold 6. Dazu gibt es neue Farben mit edlem, mattem Finish.

Galaxy Z Fold 7 vs. Fold 6: Größere Displays außen und innen
Schon der erste Blick verrät: Samsung hat das Außendisplay beim Fold 7 spürbar vergrößert. Statt 6,3 Zoll misst das Frontdisplay des Fold 7 jetzt 6,5 Zoll. Dadurch steigt auch die Displaybreite von 6 auf 6,5 Zentimetern, was eine deutlich verbesserte Nutzung nachsich ziehen sollte. Durch das größere Display steigt auch die Auflösung leicht auf 2.520 x 1.080 Pixel.
Innen wächst das Hauptdisplay auf stolze 8,0 Zoll, verglichen mit den 7,6 Zoll des Fold 6 ist das ebenfalls ein großer Sprung. Beide Displays setzen auf OELD-Panels mit adaptiven 120 Hz. Zusätzlich bietet das Fold 7 nun bis zu 2.600 Nits Helligkeit, was die Lesbarkeit bei direkter Sonne verbessern sollte.
Zusammenfassung: Das Fold 7 bietet sichtbar mehr Displayfläche im zu- und aufgeklappten Zustand. Das ist ideal zum Arbeiten und Medienkonsum.

Galaxy Z Fold 7 vs. Fold 6: Neues Kamerasystem mit 200 MP
Samsung hat der Kameraausstattung des Fold 7 ebenfalls ein größeres Update spendiert. Das Foldable kommt nun mit der 200-MP-Hauptkamera des Galaxy S25 Ultra. Außerdem verzichtet Samsung nun auf eine Unter-Display-Kamera zugunsten höherer Auflösung und sicherlich besserer Qualität:
- Hauptkamera jetzt mit 200 MP statt 50 MP
- Ultraweitwinkel bleibt bei 12 MP, hat aber größere Pixel
- Tele weiterhin mit 10 MP und 3-fach optischem Zoom
- Innenkamera steigt auf 10 MP (vorher 4 MP)
- Außenkamera (Front) bleibt bei 10 MP
Zusammenfassung: Das Fold 7 verspricht im Vergleich zum Fold 6 bessere Nachtaufnahmen, schnellere KI-Verarbeitung und mehr Details. Das Kamerasystem ist damit einer der größten Unterschiede.

Galaxy Z Fold 7 vs. Fold 6: Akku bleibt gleich, KI soll Strom sparen
Beim Fold 7 bleibt der Akku bei 4.400 mAh, wie schon im Fold 6. Geladen wird weiterhin mit 25 Watt (kabelgebunden) oder 15 Watt kabellos, inklusive Wireless Power Share.
Dank des neuen Snapdragon 8 Elite for Galaxy mit besserer Effizienz soll laut Samsung eine um bis zu 20 Prozent längere Akkulaufzeit möglich sein.
Zusammenfassung: Samsung belässt die Akkukapazität bei 4.400 mAh und auch die Ladeleistung bei 25 Watt. Beides ist im Konkurrenzumfeld gering. Der Chipsatz soll dennoch eine längere Laufzeit ermöglichen. Ob das trotz größerem Display gelingt, werden wir im Labortest herausfinden.

Galaxy Z Fold 7 vs. Fold 6: Leistung und Vernetzung
Im Galaxy Fold 7 sorgt der Snapdragon 8 Elite für eine höhere Leistung als beim Fold 6. Er soll eine bis zu 41 Prozent stärkere NPU für KI-Aufgaben, mehr Grafikleistung und einen Leistungsschub im Alltag bieten.
Das Fold 7 kommt zudem mit aktuellem Android 16 und One UI 8. Mit dabei ist zudem eine Fülle an Galaxy-AI-Tools. Darunter generative Bildbearbeitung, Live-Übersetzer und „Circle to Search“ mit Google.
Bei der Konnektivität zieht das Fold 7 mit Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 nach. Das Fold 6 kam noch mit Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3. Außerdem gibt es die Möglichkeit, zwei Nano-SIMs oder E-SIMs zu nutzten.
Zusammenfassung: Samsung führt die gängigen Aktualisierungen beim Chipsatz und er Konnektivität durch. Die KI-Funktionen werden noch umfangreicher.
Galaxy Z Fold 7 vs. Fold 6: Fazit
Samsung verpasst ihrer Foldable-Reihe mit dem Fold 7 ein echtes Upgrade: es ist größer, leichter, dünner und besser ausgestattet als der Vorgänger. Das Fold 7 ist auf dem Papier aktuell eines der besten Foldables auf dem Markt. Wir sind bereits gespannt auf die ersten Messergebnisse aus dem Testlabor.
Das Fold 6 ist weiterhin ein starkes Foldable-Paket. Hier kann man natürlich ein paar Euro zum Fold 7 sparen.