IFA 2018

Sony WH-1000XM3: Noise-Cancelling-Kopfhörer der Premium-Klasse

Sony präsentiert mit dem WH-1000X3 die neue Generation seines Bluetooth-Topmodells. Der Kopfhörer soll mit tollem Klang und einer nochmals verbesserten Geräuschunterdrückung aufwarten.

News
VG Wort Pixel
Sony WH-1000XM3
Sony WH-1000XM3
© Sony

Sony zeigt auf der IFA 2018 mit dem WH-1000XM3  seinen neuen Primus unter den mobilen Kopfhörern. Das Bluetooth-Modell wird ab September in den zwei Farbvarianten Schwarz und Platinum Silber für 379 Euro verfügbar sein. Der Preis entspricht dabei dem Vorgängermodell WH-1000XM2, das vor einem Jahr ebenfalls auf der IFA der Öffentlichkeit präsentiert wurde.

Neuer Prozessor für HD Noise Cancelling

Für eine weiter verbesserte Noise Cancelling-Performance soll beim WH-1000XM3 der Prozessor QN1 sorgen. Im Vergleich mit dem Vorgängermodell verspricht Sony hier eine nochmals um den Faktor vier verbesserte Effizienz bei der Unterdrückung von Umgebungs- und Nebengeräuschen. Zudem werden nicht nur Störgeräusche von Autos, Bahn und Flugzeug herausgefiltert, sondern auch Stimmen und Straßenlärm. Dank dem integrierte Luftdrucksensor, soll der WH-1000XM3 seine Stärken vor allem beim Einsatz über den Wolken ausspielen.

Der QN1-Prozessor  ist zudem auch für die Soundperformance der Kopfhörer zuständig, die mit einer 40-mm-Treibereinheit ausgestattet sind. Er kümmert sich um die 32-Bit-Signalverarbeitung und dient zudem als DAC (Digital-Analog-Wandler).

Praktische Komfortfeatures

Als Besonderheit verfügt der Sony WH-1000XM3 über diverse Goodies. So gibt es mit "Adaptive Sound Control" eine dreistufige Automatik für das Noise Cancelling, eine "Headphone Connect"-App sowie "Quick Attention". Bei Letzterem genügt es, die Hand auf die rechte Hörmuschel zu legen und schon wird die Lautstärke verringert.

Der Akku soll bei aktiviertem Noise Cancelling und Bluetooth-Verbindung für eine Laufzeit von bis zu 30 Stunden gut sein und der Komfort des Over-Ear-Modells wurde im Vergleich zum Vorgänger nochmals verbessert. So ist der WH-1000XM3 nun 20 Gramm leichter und verfügt zudem über weichere sowie dickere Polster.

Der Stand von Sony auf der IFA 2018 befindet sich in Halle 20.

31.8.2018 von Michael Peuckert

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony MDR-XB950N1

Drahtloser Kopfhörer mit Noise Cancelling

Sony MDR-XB950N1 im Test

Der Sony MDR-XB950N1 bietet aktives Noise Cancelling, drahtlosen Betrieb und eine Portion Extrabass. Kann der Kopfhörer im Test überzeugen?

Sony WH-1000XM3

Noise-Cancelling-Kopfhörer

Sony WH-1000XM3: Bluetooth-Kopfhörer im Test

Mit dem WH-1000XM3 für 380 Euro erreicht Sony ein neues Niveau in Sachen Noise Cancelling. Wir haben den Bluetooth-Kopfhörer im Praxistest.

TaoTronics Active Noise Cancelling Bluetooth 5.0 Kopfhörer

Noise-Cancelling-Kopfhörer

TaoTronics ANC Bluetooth 5.0 Kopfhörer im Praxistest

Der TaoTronics Active Noise Cancelling BT 5.0 Kopfhörer bietet Geräuschunterdrückung zum günstigen Preis. Wie gut er ist, zeigt unser Praxistest.

sony-xperia-1-bundle

Prime Day 2019

Sony Xperia 1 im Kopfhörer-Bundle im Amazon-Angebot

Das Smartphone-Flaggschiff Sony Xperia 1 gibt’s im Paket mit dem Top-ANC-Kopfhörer Sony WH-1000XM3 mit 300 Euro Ersparnis. Alle Infos zum Prime Day…

Sony WF-C700N In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling Lavendel

Noise-Cancelling-Kopfhörer

Sony präsentiert neue True-Wireless Kopfhörer WF-C700N

Neben dem fast schon obligatorischem ANC sollen Sonys neue In-Ear Kopfhörer WF-C700N mit hohem Tragekomfort und stabilem Halt glänzen. Sony verspricht…