Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Dünn, dünner, am dünnsten?

Tecno Spark Slim & Pova Slim 5G: Ultradünne Smartphones mit starkem Akku

Auf der IFA 2025 hat Tecno zwei besonders dünne Smartphones vorgestellt. Das Spark Slim und Pova Slim 5G kommen mit starkem Akku und AI-Funktionen.

Tecno SlimAktion Overlay
Tecno hat zwei neue ultradünne Smartphones vorgestellt.
© Tecno

Mit weniger als sechs Millimetern Gehäusedicke will Tecno auf der IFA 2025 neue Maßstäbe setzen: Das Tecno Slim gilt laut Hersteller als das dünnste Smartphone mit 3D-curved AMOLED-Display. Während die 4G-Version unter dem Namen Spark Slim erscheint, bringt Tecno mit dem Pova Slim 5G zusätzlic...

Mit weniger als sechs Millimetern Gehäusedicke will Tecno auf der IFA 2025 neue Maßstäbe setzen: Das Tecno Slim gilt laut Hersteller als das dünnste Smartphone mit 3D-curved AMOLED-Display. Während die 4G-Version unter dem Namen Spark Slim erscheint, bringt Tecno mit dem Pova Slim 5G zusätzlich eine 5G-Variante.

Dünn, aber nicht am dünnsten

Während die Anfang des Jahres vorgestellte Konzeptversion des Spark Slim mit 5,75 Millimetern noch etwas dünner ausfiel, liegen die Seriengeräte bei rund 5,95 Millimetern. Das etwas dünnere Spark Slim kommt auf 5,93 Millimeter, das Pova Slim 5G misst 5,95 Millimeter. Damit sind sie zwar etwas dicker als das Samsung Galaxy S25 Edge mit 5,8 Millimetern, bieten jedoch auch eine höhere Akkukapazität.

Starker Akku trotz Mini-Gehäuse

So ist der 5.160-mAh-Akku ein zentrales Verkaufsmerkmal. Die Batterie soll nur 4 Millimeter dick sein und unterstützt 45 Watt Schnellladen über USB-C. Trotz der geringen Bauhöhe sollen beide Modelle eine solide Laufzeit bieten. Tecno gibt zudem eine Zyklenfestigkeit von über 2.000 Ladezyklen an.

Sowohl das Spark Slim als auch das Pova Slim 5G verfügen über ein gebogenes AMOLED-Display mit 1,5K-Auflösung bei einer Fläche von 6,78 Zoll. Die Bildwiederholrate liegt bei 144 Hz, während die Spitzenhelligkeit bis zu 4.500 Nits reicht.

Damit die Geräte trotz der schlanken Bauweise nicht überhitzen, hat Tecno eine nur 0,3 Millimeter dünne Vapor Chamber integriert. Die Rückseite ist aus aus 0,36 Millimeter starkem Glasfaser gefertigt, das zusätzliche Stabilität bieten soll.

50-MP-Kamera und Mood Light

In puncto Kameraausstattung setzen beide Modelle auf eine 50-MP-Hauptkamera mit KI-Unterstützung. Auf der Rückseite integriert Tecno bei beiden Modellen das sogenannte Mood Light. Dabei handelt es sich um zwei kreisförmige in das Kameramodul integrierte LED-Elemente, die je nach Benachrichtigungszustand verschiedene Lichtanimationen zeigen.

KI-Funktionen wie Echtzeit-Übersetzung, AI-Schreibunterstützung, Circle-to-Search und der KI-Assistent "Ella" sind ebenfalls mit an Bord. Ergänzt wird das Paket durch Corning Gorilla Glass 7i, einen IP64-Schutz gegen Staub und Spritzwasser sowie militärische Stoßfestigkeit. Mit einem Gewicht von rund 156 Gramm sind beide Varianten außerdem sehr leicht.

Unterschiede beim Prozessor

Die entscheidenden Unterschiede liegen im Prozessor. Während das Spark Slim mit dem MediaTek Helio G200 arbeitet und ausschließlich im 4G-Netz funkt, ist das Pova Slim 5G mit dem leistungsfähigeren MediaTek Dimensity 6400+ ausgestattet und bietet damit auch Zugang zum schnellen 5G-Standard.

Preisangaben und Details zur Verfügbarkeit hat Tecno bislang nicht veröffentlicht.

Motorola Edge 60 NeoAktion Overlay

Autor:Yvonne Junginger • 5.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.