MWC 2023
Vodafone: Neue 5G-Mobilfunkstation im Mini-Format vorgestellt
Wenige Tage vor dem Start des MWC 2023 hat Netzanbieter Vodafone einen neuen Prototypen für eine 5G-Mobilfunkstation präsentiert, die als besonders kleines Produkt für Haushalte und kleine Unternehmen gedacht ist.


In wenigen Tagen geht der MWC 2023 - kurz für Mobile World Congress - los: Ab dem 27. Februar treffen sich die Branchengrößen in Barcelona und zeigen neue Technologien, die künftig auf den Markt kommen sollen. Unter den Teilnehmern befindet sich auch der Netzbetreiber Vodafone, der schon jetzt einen neuen Prototypen zu einer 5G-fähigen Mobilfunkstation präsentiert, der auch auf dem MWC zu sehen sein wird.
Die 5G-Mobilfunkstation im Mini-Format wird aus Raspberry Pi 4 sowie einer Software-definierten Funkplatine (SDR) kombiniert, mithilfe derer "jede Computer-Plattform in eine kleine 5G-Basisstation" verwandelt werden kann. Zudem sei das Design vollständig mit Open Radio Access Network Standards (RAN) kompatibel.
Damit verspricht Vodafone insbesondere für Privathaushalte sowie kleine Unternehmen eine Lösung, die den Zugang zu Mobile Private Networks (MPN) erleichtern soll. Diese dienen regulär als Alternative zum normalen Mobilfunknetz, falls dieses von Problemen betroffen ist, gelten aber bisher als teure Investition.
Mit dem Prototypen der kleinen Mobilfunkstation, die nicht größer als ein gängiger WLAN-Router sein soll, sollen laut Vodafone beispielsweise zusätzliche Breitband-Verbindungen für Haushalte bereitgestellt werden können, wenn viele Gäste oder Bewohner zeitgleich im Netzwerk unterwegs sind.
Wann genau die Mini-5G-Station auf den Markt kommen soll und welchen Preis diese aufrufen wird, ist noch unklar - zunächst will Vodafone der Pressemitteilung zufolge "voraussichtlich noch in diesem Jahr" die Tore für Entwickler öffnen und den Zugang zu Schnittstellen sowie darauf basierenden Anwendungen ermöglichen.
Weiter zur Startseite