Logbuch
App des Tages: Track My Life
Eine App, die sich merkt, wo Sie Ihr Leben verbringen - für viele Nutzer ist so viel Transparenz der Horror. Anderen hilft dieses Logbuch, Gewohnheiten zu analysieren und zu ändern. Und für genau diese Gruppe haben wir uns die App angesehen.

Faktbox
- Name: Track My Life
- Version: 1.3
- Betriebssystem: iOS
- Download-Link: Track My Life
Track My Life läuft als Hintergrundanwendung, greift aber nur alle 20 bis 40 Minuten auf die Ortungsfunktion des iPhones zu. Das schont den Akku und führt in der Praxis dazu, dass sich die Laufzeit unseres iPhone 4S mit Track My Life nicht nennenswert von der ohne die App unterscheidet.
Als Konsequenz bekommt Track My Life aber auch nur wesentliche Ortsänderungen mit. Von der Küche ins Büro und zurück - Fehlanzeige. In den Nachbarort und zurück - schon eher, aber auch nur, wenn die Reise mindestens 20 Minuten dauert.
Aus den aufgezeichneten Daten erstellt Track My Life ein paar nette Grafiken. Auf dieser Basis können Sie zum Beispiel nachvollziehen, wie viel Zeit Sie an bestimmten Orten zugebracht haben, wo Sie am häufigsten sind und wann Sie an welchem Ort zuerst und zuletzt waren. Wenn dann der Partner meckert, weil Sie angeblich zuviel Zeit im Büro verbringen, können Sie sie/ihn stichhaltig widerlegen - oder müssen klein beigeben, weil Track My Life bestätigt, dass es wirklich so ist.
Praxis: iPhone-Apps für Sportler
Für die nächsten Wochen hat Entwickler Alexander-Derek Rein eine Reihe von Updates angekündigt, die der App Fehler austreiben und neue Features hinzufügen sollen. Insbesondere denkt er dabei an Funktionen, die an Foursquare erinnern, also beispielsweise Auszeichnungen wie "Der Erste am Ort XY", "Der Nutzer mit den meisten Kilometern innerhalb von München" etc. Diese Funktionen setzen zwangsläufig voraus, dass aufgezeichnete Daten via Internet an den Track-My-Life-Server übermittelt werden. Deshalb soll ihre Nutzung optional sein.
Preis und Verfügbarkeit
Track My Life ist eine kostenlose App, die Sie über Apples App Store erhalten. Versionen für Windows- und Android-Phones sind ebenfalls erhältlich. Ein Datenschutzhinweis auf der Website der App weist darauf hin, dass die aufgezeichneten Daten ausschließlich verwendet werden, um daraus Karten und Statistiken zu erstellen.