Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Anzeige Wer mehr will, bekommt jetzt mehr – für weniger!

Große Balkonkraftwerke von Kleines Kraftwerk bis zu 920 € günstiger!

Große Balkonkraftwerke wie Hexa und Okta zeigen: Solartechnik ist günstig, einfach und für alle geeignet – gut für Klima und Geldbeutel.

Autor: Dalia Trover • 4.7.2025 • ca. 2:15 Min

kleines-kraftwerk-titelbild
© Kleines Kraftwerk

Große Balkonkraftwerke wie das Hexa (mit 3000 Wp) und das Okta-Set (mit 4000 Wp) beweisen, dass Solartechnik nicht teuer, kompliziert und nur für Eigenheimbesitzer geeignet ist. Wer sich jetzt für mehr Leistung entscheidet, bekommt bei Kleines Kraftwerk, einem der führenden Anbieter für Balkonk...

Große Balkonkraftwerke wie das Hexa (mit 3000 Wp) und das Okta-Set (mit 4000 Wp) beweisen, dass Solartechnik nicht teuer, kompliziert und nur für Eigenheimbesitzer geeignet ist. Wer sich jetzt für mehr Leistung entscheidet, bekommt bei Kleines Kraftwerk, einem der führenden Anbieter für Balkonkraftwerke, nicht nur Technik der Spitzenklasse – sondern auch das gute Gefühl, etwas für den Geldbeutel und das Klima zu tun.

Und das Beste: Aktuell sind die großen Sets bis zu 800 Euro (inklusive Anker Solarbank Pro 3 E 2700) stark reduziert – aber nur für kurze Zeit. Das Hexa-Set kostet 1599 Euro und das Okta-Set 1739 Euro!

Im Angebot ist für alle Connect-Leser ein kostenloser Smart Meter zur Echtzeit-Überwachung des Stromverbrauchs enthalten. Der Versand innerhalb Deutschlands ist zudem kostenlos!

hexa-okta-connect-04-07
Diese beiden Sets sind ideal für alle, die Wert auf eine hohe Qualität, hohe Leistung und eine unkomplizierte Komplettlösung legen.
© Kleines Kraftwerk

Ein Balkonkraftwerk rechnet sich heute schneller denn je

Während klassische PV-Anlagen auf dem Dach schnell 12.000 Euro und mehr kosten – dazu kommen Installation, Genehmigungen und ggf. ein Gerüst – bekommt man ein großes Set von Kleines Kraftwerk aktuell schon ab 1599 Euro. Große Balkonkraftwerke wie das Hexa – oder das Okta-Set liefern Solarstrom im XXL-Format, lassen sich einfach selbst installieren – und bieten eine deutlich schnellere Amortisation als klassische Dachanlagen.

Die Sets in der Kurzvorstellung

Das Hexa-Set beinhaltet sechs hocheffiziente Solarmodule zu je 500 Wp, die bis zu 3000 Wp liefern, wodurch auch bei bewölktem Himmel zuverlässig Strom erzeugt wird. Für anspruchsvolle Nutzer ist dieses Set die perfekte Kombination aus hoher Leistung, Speicherkomfort und für mehr Unabhängigkeit vom Stromversorger. Für alle, die noch mehr Leistung möchten, eignet sich das Okta-Set von Kleines Kraftwerk, das mit acht Solarmodulen zu je 500 Wp daherkommt.

Die unschlagbaren Aktionspreise – nur bei Connect so erhältlich:

Das Hexa-Komplettset (3000 Wp) mit der Anker Solarbank Pro 3 kostet jetzt nur 1599 Euro (anstatt 2459 Euro). Das Okta-Komplettset (4000 Wp) gibt es für 1739 Euro (anstatt 2659 Euro). Das sind satte Ersparnisse von 860 Euro bzw. 920 Euro!

Einen Smart Meter im Wert von 99 Euro gibt es bei beiden Sets kostenlos dazu, die Halterungen (Made in Germany) können optional hinzugefügt werden (im Hexa-Set sind diese für 297 Euro anstatt 499 Euro erhältlich und im Okta-Set für 396 Euro anstatt 599 Euro).

Das sind die Features der Sets

  • Die Solarmodule sind bifazial, besonders effizient und mit robuster Doppelglas-Technologie ausgestattet, was sie ideal für anspruchsvolle Umgebungen macht
  • Integrierter Wechselrichter mit einer 800W-Ausgangsleistung (bis zu 1200W einstellbar)
  • Blackout-Steckdose: Bis zu 1200W Ausgang über Schutzkontakt-Steckdose direkt am Gerät, auch bei Stromausfall.
  • Vier unabhängige MPP-Tracker und eine Eingangsleistung von bis zu 3600 Watt bilden die technische Grundlage dafür, pro Speichereinheit sechs bzw. acht Solarmodule betreiben zu können.
  • Dank des intelligenten Steuerungssystems der Anker Solarbank wird überschüssige Solarenergie gespeichert und bei Bedarf genutzt.
  • Die Solarbank bietet eine Speicherkapazität von 2,68 kWh und ist mittels Zusatzakkus auf bis zu 16 kWh erweiterbar.
  • 10 Jahre Garantie: 6000 Ladezyklen
anker-solix-pro-3
Die Solarbank von Anker vereint moderne Technik und hohe Kapazität (hier mit einem Erweiterungsakku).
© Kleines Kraftwerk

Ein wichtiger Hinweis: Große Balkonkraftwerke wie das Hexa- und das Okta-Set müssen zusätzlich zur Anmeldung im Markstammdatenregister (MaStR)beim Netzbetreiber angemeldet werden. Zudem muss der Anschluss der Anlage durch eine Elektrofachkraft vorgenommen werden.