Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Smarter Mini-PC für Business-Profis

Mini-Rechner Bluechip BUSINESSline S3159 im Test

Vom auf Profigeräte spezialisierten Hersteller Bluechip aus dem ­thüringischen Meuselwitz stammt dieser S3159 der BUSINESSline. Was der kleine Rechner kann, lesen Sie hier.

Autor: Stefan Schasche • 4.7.2025 • ca. 2:50 Min

Online-Siegel
SEHR GUT
Bluechip BUSINESSline S3159
Mini-PC
Zusätzliche Infos
Dieses Produkt wurde von der Redaktion PCgo + PC Magazin getestet.
Juli 2025
bluechip BUSINESSline S3159
Der Bluechip BUSINESSline S3159 PC richtet sich klar an Profis - auch deshalb gibt es einen LAN-Anschluss (RJ45).
© bluechip

Mit dem BUSINESSline S3159 bietet Bluechip einen sehr flexiblen Mini-PC an, der sich für viele Einsatz­szenarien eignet. Der 175 x 175 x 42 Millimeter ­große Rechner findet zum Beispiel in ­Büros seinen Platz, in Konferenz­räumen oder im Bereich des Digital Signage, wo er Werbe- und...

Pro

  • sehr robustes und stabiles Gehäuse
  • VESA-Befestigungen mit 100 x 100 mm
  • sowie 75 x 75 mm inklusive
  • für den 24/7-Betrieb ausgelegt
  • sehr leiser Betrieb
  • passendes optisches Laufwerk ­optional ­erhältlich
  • viele Anschlüsse
  • sehr gute Erweiterbarkeit
  • nur minimale Erwärmung

Contra

  • es gibt deutlich kleinere Mini-PCs
  • nicht die neueste Prozessor-Generation
  • schwache Grafikleistung

Fazit

Für den Einsatz im Büro und dort für normale Office-Aufgaben ist der sehr gut ­erweiterbare und robuste BUSINESSline S3159 von Bluechip perfekt geeignet. Dank VESA-Mounts lässt er sich außerdem ganz einfach hinter dem Monitor verstecken.

90,2%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Mit dem BUSINESSline S3159 bietet Bluechip einen sehr flexiblen Mini-PC an, der sich für viele Einsatz­szenarien eignet. Der 175 x 175 x 42 Millimeter ­große Rechner findet zum Beispiel in ­Büros seinen Platz, in Konferenz­räumen oder im Bereich des Digital Signage, wo er Werbe- und Informationsflächen wie Schaufensterdisplays oder Empfangsbildschirme bespielen kann.

Da der kleine und überaus stabile S3159 für den Betrieb rund um die Uhr konzipiert ist, eignet er sich auch für diese Aufgaben bestens. An dieser Stelle kommen dem Rechner, der auf einem Asus NUC basiert, diverse Eigenschaften zugute. Zum einen ist der PC, den ein Intel Core i5-14400 ­antreibt, auch bei Beanspruchung so gut wie immer un­hörbar unterwegs, zum anderen liefert Bluechip VESA-Halterungen mit 75 x 75 und 100 x 100 Millimetern mit, die die diskrete Befestigung zum Beispiel an der Rückseite passend ausgestatteter Displays ermöglichen.

bluechip BUSINESSline S3159
Der Bluechip BUSINESSline S3159 kann über ein passendes, optionales Modul mit einem optischen Laufwerk erweitert werden.
© bluechip

Außer mit der ebenso schnellen wie bewährten CPU hat Bluechip den Rechner mit 8 GByte DDR5-RAM sowie mit einer NVMe-SSD von Samsung ausgestattet, die 512 GByte Kapazität bietet. Der ­kleine PC lässt sich spielend leicht erweitern, denn ein weiterer RAM-Einschub ist ebenso ­vakant wie der zweite M.2-Einschub. Insgesamt 64 GByte RAM können eingebaut werden, wobei das vorhandene RAM-­Modul dann natürlich durch eines mit 32 GByte ersetzt werden müsste.

bluechip BUSINESSline S3159
Dank der mitgelieferten VESA-Befestigungen in zwei Größen kann der Bluechip BUSINESSline S3159 zum Beispiel an der Rückseite von Monitoren befestigt werden.
© bluechip

Gehäuse und Anschlüsse

Zum Öffnen des sehr robusten Metall­gehäuses muss man lediglich eine einzige Schraube auf der Rückseite lösen, und dann lässt sich der komplette obere Gehäusedeckel inklusive Frontpanel nach vorne herausschieben. Die RAM-Module befinden sich unter einem kleinen Lüfter, der nicht verschraubt ist und sich somit einfach abnehmen lässt. Die M.2-Plätze und der Einschub für das WLAN-Modul sind unter einem passiven Kühlkörper platziert, auf dem an den passenden Stellen Wärmeleitpads angebracht sind.

bluechip BUSINESSline S3159
An der Vorderseite hat der Rechner gleich fünf USB-Ports, darunter auch einmal USB-C. Auch hinten gibt es reichlich Anschlüsse, darunter einmal HDMI und zweimal DisplayPort.
© bluechip

Was die Anschlüsse betrifft, so verfügt der Rechner an der Front über zwei USB-3.2 -Gen-1- sowie einen USB-2.0-Anschluss vom Typ A sowie einen USB 3.2-Gen-2x2-Port vom Typ C. Der ermöglicht eine theoretische Geschwindigkeit von bis zu 20 Gbit/s und eignet sich somit für den ­Anschluss zum Beispiel einer schnellen externen SSD, die ebenfalls USB 3.2 Gen 2x2 unterstützen muss, um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen. Thunderbolt 4 bietet der USB-Anschluss allerdings nicht.

Neben Gigabit-LAN und ­einem HDMI-2.0-Port finden sich am Bluechip-PC auch zwei DisplayPort-Anschlüsse der Version 1.4, die 8K@60Hz ermöglicht. So kann man beispielsweise bei Digital-Signage-Anwendungen problemlos auch einen 8K-Monitor ansteuern. Ein Kensington-Lock ist ebenso vorhanden wie TPM 2.0. Optional bietet Bluechip ein passendes DVD-Laufwerk und eine Tischhalterung an, mit der sich der Rechner ­unter einer Tischplatte befestigen lässt.

bluechip BUSINESSline S3159
Das Innere des Bluechip BUSINESSline S3159 zeigt sich mit Kühler und Lüfter sehr aufgeräumt.
© Stefan Schasche
bluechip BUSINESSline S3159
Entfernt man die Kühlung, so kommen weitere Anschlüsse zum Vorschein, mit denen der Mini-PC zusätzlich erweitert werden kann. Dazu zählt ein zusätzlicher RAM-Speicher und/oder einr weitere M.2-SSD mit kurzer Bauform.
© Stefan Schasche

Der Bluechip S3159 im Testlabor

Im Rechner steckt mit dem Intel Core i5-14400, der im Turbobetrieb bis auf 4,7 GHz beschleunigt, bewährte Technik. In Kombination mit der erstklassigen Kühlung und der robusten Bauweise ermöglicht sie auch unter nicht optimalen Bedingungen problemlosen Dauerbetrieb. Benchmarkresultate wie die 5376 Punkte im PC Mark 10 zeigen, dass der S3159 sich bestens für normale Office-Aufgaben eignet. Die eingesetzte NVMe-SSD von Samsung ist überdies äußerst flott unterwegs, wie die Lese- und Schreibraten beweisen. Lediglich bei 3D-Aufgaben müssen Abstriche gemacht werden, was an­gesichts der Onboard-Grafik des Core i5 nicht überrascht.

Für 3D-Spiele und kreative Anwendungen mit GPU-Nutzung wie Adobe Premiere oder Blender ist der Rechner weniger gut geeignet – das belegen die 725 Punkte im 3D Mark Time Spy. Für Web, Office, ­Streaming oder Videokonferenzen ist das Ergebnis dagegen völlig akzeptabel.

Bluechip BUSINESSline S3159 Messwerte aus dem Testlabor
Abgesehen von den Gaming-Benchmarks liefert der Bluechip BUSINESSline S3159 im Testlabor sehr gute Messwerte.
© WEKA Media Publishing

Bluechip BUSINESSline S3159

Vollbild an/aus
Produkt Information
Preis778 Euro
Preis/Leistungsehr gut
Prozessor:Intel Core i5-14400
Arbeitsspeicher:8 GByte DDR5
Grafik:Intel UHD 730
Festplatte:512 GByte SSD (Samsung)
WLAN:Wi-Fi 8E
Abmessungen:175 x 175 x 42 mm
Garantie:36 Monate
Betriebssystem:Windows 11 Pro
Optisches Laufwerk:optional

Fazit Bluechip BUSINESSline S3159

Der bluechip Businessline S3159 konnte uns im Test überzeugen. Er ist sehr gut geeignet für den Büroalltag oder das Home Office. Normale Aufgaben meistert er ohne Probleme. Zudem ist der keine Rechner sehr anschlussfreudig dank zahlreicher Erweiterungsmöglichkeiten. Wer nur einen kleinen Schreibtisch sein Arbeitsreich nennen darf kann diesen PC-Mini dank des VESA-Mounts platzsparend hinten am Monitor anbringen und somit weiteren Platz auf dem Arbeitstisch freimachen.

Online-Siegel
SEHR GUT
Bluechip BUSINESSline S3159
Mini-PC
Zusätzliche Infos
Dieses Produkt wurde von der Redaktion PCgo + PC Magazin getestet.
Juli 2025