Ist es das perfekte Notebook? HP EliteBook Ultra G1i im Test
Gibt es das perfekte Notebook? Bisher ist es uns nicht untergekommen, doch das neue HP EliteBook Ultra G1i kommt diesem bisher noch unerfüllten Traum so nah wie nur wenige andere Testkandidaten zuvor.

Ob man sich ein neues Auto, ein Fahrrad, einen Fernseher oder eben ein Notebook zulegen will: Je intensiver man vor dem Kauf im Internet recherchiert, desto mehr negative Eigenschaften kommen in die Quere. Zuletzt kauft man meist das Gerät, bei dem die wenigsten Problemchen erwähnt werden, d...
Ob man sich ein neues Auto, ein Fahrrad, einen Fernseher oder eben ein Notebook zulegen will: Je intensiver man vor dem Kauf im Internet recherchiert, desto mehr negative Eigenschaften kommen in die Quere. Zuletzt kauft man meist das Gerät, bei dem die wenigsten Problemchen erwähnt werden, denn letztlich müssen alle Anwender und jeder Hersteller irgendwo Kompromisse eingehen, wenn der Preis nicht in schwindelnde Höhen steigen soll.

Und hier kommt das neue HP EliteBook Ultra G1i ins Spiel, das zwar ebenfalls nicht perfekt ist, aber von diesem Ziel nicht sehr weit entfernt. Falls Sie gerade auf der Suche nach einem Notebook mit 14-Zoll-Display sind, sollten Sie sich diesen Kandidaten ziemlich genau ansehen. Klar, mit einem Straßenpreis von etwa 2400 Euro ist das HP-Modell alles andere als ein Billigheimer; doch der stolze Preis relativiert sich angesichts der Qualität des Gesamtpakets ziemlich schnell. Das beginnt schon mit dem sehr hellen Touch-Display, das dank der Auflösung von 2880 x 1800 Bildpunkten eine gestochen scharfe Darstellung liefert. Weiter geht es mit dem aus einer Magnesiumlegierung bestehenden Gehäuse, das nicht nur sehr stabil wirkt, sondern sich auch wunderbar anfühlt. Fingerabdrücke sind darauf ebenso wenig ein Problem wie Kratzer.
Wer unsere Notebooktests regelmäßig liest, weiß, dass wir immer bemängeln, wenn ein Rechner nur auf einer Seite mit USB-C-Ports bestückt ist. Das ist beim Laden einfach unpraktisch, weil das Kabel je nach Position der Steckdose um das Notebook herumgelegt werden muss und obendrein das Kabel abknickt. Das HP-Notebook hat einen USB-C-Port links und zwei rechts, sodass es sich flexibel laden lässt. Auf einen HDMI-Anschluss muss man verzichten, doch die USB-C-Ports bieten außer Thunderbolt 4 natürlich auch DisplayPort 2.1 an. Einen Kartenleser gibt es zwar nicht, ein USB-A-Anschluss mit 10 Gbit/s ist dagegen vorhanden.

Tastatur und Komponenten
An der wunderbaren, zweistufig beleuchteten Tastatur ist bis auf die etwas zu klein geratene Enter-Taste nichts zu bemängeln. Das Schreibgefühl ist durchaus knackig und der Widerstand beim Drücken der Tasten überdurchschnittlich hoch. Das ist kein Nachteil, sondern lediglich ein Merkmal. Sehr gut ist auch das Touchpad, das keinen Platz verschwendet und für ein 14-Zoll-Notebook außergewöhnlich groß dimensioniert ist.

Die 9-MP-Webcam lässt sich hinter einer mechanischen Klappe verbergen, deren Farbe allerdings fast dieselbe wie die der Kameralinse ist. Man sieht also nicht gut, ob die Linse verdeckt ist oder nicht. Hier könnte man eventuell auf eine besser sichtbare Farbe setzen. Die Komponenten vom Intel-Core-Ultra-7-Prozessor über die großzügig dimensionierten 32-GByte-RAM bis hin zur Hynix-SSD mit 1 TByte Kapazität sind gut gewählt und bringen für die allermeisten Einsatzszenarien genug Power mit. Wer sich an lauten Lüftergeräuschen stört, hat bei diesem Notebook nichts zu befürchten. Der Lautsprecherklang ist gut, könnte aber durchaus etwas mehr Volumen und Bass vertragen.

Das EliteBook im Labor
Unseren Testparcours durchlief das kleine EliteBook elegant und ohne Probleme. Die Ergebnisse in den 3D-Mark-Grafiktests zeigen keine Auffälligkeiten und entsprechen den Erwartungen. Für gewöhnliche Grafikarbeiten im Büro reicht die Leistung ebenso wie für einfache Spiele völlig aus. Die SSD ist sehr flott unterwegs und stellt keinen Flaschenhals dar. Auch im PC Mark 10 steht das EliteBook seinen Mann und erledigt alle Officeaufgaben mit Leichtigkeit. Kurzum: Wer ein Notebook für normale Office- sowie gelegentliche Grafikaufgaben sucht, macht hier nichts falsch. Auch die Akkulaufzeit kann sich sehen lassen: 853 Minuten und damit weit über einen normalen Arbeitstag hielt der Winzling im realistischen PC Mark 10 Battery Life durch. Mit seinem Gewicht von 1173 Gramm ist das genügend Power also ein Mobilitätsmonster.

HP EliteBook Ultra G1i
Vollbild an/ausProdukt | Information |
---|---|
Preis: | 2384 Euro |
Preis/Leistung: | befriedigend |
Display: | 14 Zoll / 2880 x 1800 px |
Prozessor: | Intel Core Ultra 7 258V |
Arbeitsspeicher: | 32 GByte DDR5 |
Grafik: | Intel Arc 140V |
Festplatte: | 1 TB SSD (Hynix) |
WLAN / BT: | Wi-Fi 7/5.4 |
Abmessungen: | 313 x 217 x 12 mm |
Gewicht: | 1173 Gramm/Netzteil:101 Gramm |
Betriebssystem:.Windows 11 Pro |
Fazit: HP EliteBook Ultra G1i
Wir hatten es uns durchaus sehr gewünscht, aber völlig perfekt ist das HP EliteBook Ultra G1i doch nicht ganz. Allerdings kommt es ziemlich nah ran an unsere Vorstellung eines perfekten Notebooks. Ganz klar können wir sagen, dass die überzeugenden und positiven Seiten dieses HPs großes Gefallen bei den Testern gefunden hat. Wer ein überragend gutes Notebook für den mobilen Einsatz sucht, kann bei diesem HP getrost zuschlagen.