Govee LED Strip mit Skyline Kit im Test
Der LED Strip mit Skyline Kit von Govee erzeugt ein nach oben gerichtetes Licht und soll damit die Zimmerhöhe optisch erhöhen. Wir haben uns die smarte Beleuchtung genauer angesehen.


Govee bietet mit dem Strip Light mit Skyline Kit eine smarte Beleuchtung an, die ein nach oben gerichtetes Licht erzeugt und damit Weite und Höhe simulieren soll. Ob sich das Produkt auch in der Praxis bewährt, haben wir ausprobiert.
Zunächst einmal ist der Strip ein klassischer LED-Lichtstreifen, der sich per App individuell steuern und auch beleuchten lässt. Doch jetzt kommt der Clou: Dank eines speziellen Befestigungssets, bestehend aus Trägerband und zugehörigen Wandelementen aus Metall, kann er frei zwischen zwei Wänden oder auch Wand und Decke gespannt werden. Die Länge beträgt insgesamt vier Meter, wobei sich Band und Lichtstreifen auch kürzen lassen. Wer einen größeren Abstand überwinden möchte, muss wohl oder übel zwei Packungen kaufen.
Verarbeitung und Installation
Geliefert wird der Lichtstreifen mit allem, was man zur Installation benötigt. Auch Schrauben liegen bei, sodass man sofort loslegen kann. Die Verarbeitung ist auf der ersten Blick gut, wobei die Wandhalterungen etwas groß geraten sind. Sie sind mit Klebepads bestückt, was aber lediglich der Vormontage dient. Löcher samt Dübeln sind Pflicht, damit man das Band zuletzt auch gut spannen kann und nichts abfällt.
Der Lichtstreifen selbst wird - nachdem man die richtige Länge abgemessen und auch vorher unbedingt einen Lichttest durchgeführt hat - auf das Trägerband aufgeklebt. Anschließend wird das Band mithilfe von Ösen auf Zug mit den Seiten verspannt. Die Lichtstange selbst ist um 360-Grad drehbar, sodass sich der Winkel gut justieren lässt. Das seitlich abgehende Kabel wird nun noch mit dem Netzteil-Kabel verbunden und in eine in der Nähe liegende Steckdose gesteckt. Insgesamt gesehen ist die Installation aufwändig und definitiv nur als Dauerlösung geeignet. Govee bietet allerdings ein recht gutes Installationsvideo an, auf dem alle wichtigen Schritte ausführlich erklärt sind.



App-Anbindung und Farbauswahl
Der Strip lässt sich via Bluetooth oder WLAN mit der Govee App verbinden. Die Govee App bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Strip farblich auf die eigenen Bedürfnisse hin anzupassen. Neben mehr als 120 vordefinierten Szenen kann man auch eigene Effekte designen - auch mit Hilfe eines AI Lighting Bot. Ein Musikmodus ist ebenfalls vorhanden, bei dem das Licht der Kacheln auf die Umgebungsgeräusche reagiert. Weiterhin ist eine Timerfunktion integriert. Wer will, kann den Strip auch per Sprache bedienen. Eine Anbindung an Alexa und Google Assistant ist möglich, ebenso ist das Produkt Matter-kompatibel. An- und Ausschalten lässt es sich zusätzlich per Kabel-Fernbedienung.
Im vier Meter langen Strip sind 240 einzelne LEDs und 48 Farbsegmente verbaut. Das sorgt dafür, dass der Farbverlauf insgesamt sehr flüssig wirkt. Die Farbdarstellung ist insgesamt klar, wobei Weißtöne sehr sanft wiedergegeben werden - ideal als Hintergrundbeleuchtung. Gut fanden wir auch, dass sich die einzelnen Segmente farblich individuell beleuchten lassen. Ist der Strip in der Nähe der Zimmerdecke installiert, so gewinnt diese an Tiefe und wirkt größer. Das Licht scheint zu schweben, was beeindruckend ist - allerdings nur im Dunkeln. Tagsüber ähnelt die Lichtleiste unserer Meinung nach eher einer Gardinenstange.
Der Govee LED Strip mit Skyline Kit kostet 99,99 Euro.

