Technik-Highlights

Die innovativsten Produkte des Jahres – von unseren Fachredakteuren gewählt

11.12.2019 von Dirk Waasen

Die Technikredakteure der WEKA Media Publishing haben ihre Favoriten in Sachen Innovation gekürt. Das sind die Gewinner.

ca. 4:45 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
shutterstock_559420213
Zündende Ideen: WEKA Media Publishing kürt die innovativsten Produkte des Jahres.
© Shutterstock

WEKA Media Publishing ist das Verlagshaus hinter den Marken connect, PC Magazin, PCgo, audio, stereoplay, Colorfoto sowie video – und einer der größten Special-Interest-Verlage Deutschlands. Herzstück unseres Erfolgs ist die Kompetenz unserer Fachredaktionen, in denen tagtäglich Spezialistinnen und Spezialisten Themen und Trends recherchieren, Produkte im Praxiseinsatz auf ihre Alltagstauglichkeit prüfen und im verlagseigenen Labor auf den Messtischen unter die Lupe nehmen.

Zum Jahreswechsel halten die WEKA-Redaktionen Rückschau und haben die innovativsten Produkte gewählt, die im Jahr 2019 vorgestellt wurden. Hier sind die Gewinner – lassen Sie sich inspirieren! 

innovationspreis-entwurf
Die Fachmagazine von WEKA Media Publishing haben die innovativsten Produkte gewählt – bei den Notebooks holt sich unter anderen Asus einen Preis.
© WEKA Media Publishing

Smartphones

Das Xiaomi Mi Note 10 bietet als erstes Smartphone eine Kamera mit über 100 Megapixeln Auflösung und setzt bei der Bildqualität neue Maßstäbe im Bereich der Smartphone-Fotografie. Für 549 Euro ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Möglich macht’s der Sensor Isocell Bright HMX, den Samsung in Kooperation mit Xiaomi entwickelt hat.

xiaomi-mi-note-10
Pixelkönig: Das Xiaomi Mi Note 10 schafft über 100 Megapixel Auflösung.
© Xiaomi

Das Asus ROG Phone II ist ein beeindruckend leistungsstarkes Gaming-Smartphone, das Asus mit viel Liebe zum Detail und mit besonderem Blick auf die Zielgruppe entwickelt hat.

Asus ROG Phone II
Powerplayer: Das Asus ROG Phone II wurde speziell für Gamer entwickelt.
© Asus

Gaming

2020 geht in Deutschland der Cloud-Gaming-Dienst Google Stadia an der Start. Mit einer guten Verbindung (mehr als 10 Mbit/s) benötigt man keine Konsole mehr für High-End-Gaming. Die Spiele werden einfach aus der Cloud auf TVs, ausgewählte Smartphones oder Tablets gestreamt.

google-stadia
Google Stadia: In der Pro-Edition gibt’s für 129 Euro einen Controller und einen USB-Dongle.
© Google

Oculus Quest: Die Facebook-Tochter Oculus hat dieses Jahr mit der Quest die erste richtige VR-Spielkonsole auf den Markt gebracht. Stark ist vor allem, dass das VR-Headset kabellos ist und keine zusätzliche Hardware wie einen PC oder Sensoren als Zuspieler braucht.  

oculus-quest
Autonome Konsole: Die Oculus Quest braucht keinen PC oder Sensoren.
© Oculus

Mobilfunknetze

Die Schweiz nimmt seit Jahren einen Spitzenplatz im internationalen Netztest-Benchmark der connect ein. Natürlich wollen sich die Eidgenossen auch bei 5G nicht lumpen lassen und geben ganz besonders Gas. Das enge Rennen um den innovativsten Netzbetreiber entscheidet 2019 die Sunrise für sich. Denn sie bringt mit 5G endlich das schnelle Internet in die schwach versorgten Regionen und beendet eine Diskussion, die in Deutschland erst begonnen hat, schon im Vorfeld.​

sunrise
Sunrise startet bei 5G durch und bringt schnelles Internet auch in entlegene Regionen.
© Sunrise

Notebooks

Mit der ProArt-Serie hat Asus Kreativ-Profis wie Designer oder Architekten im Visier, die für ihre Arbeit Mobilgeräte mit hoher Leistung benötigen. Ein Notebook dieser Reihe ist das Asus ProArt StudioBook Pro X, das mit einer Nvidia-Quadro-RTX-5000-Grafik ausgestattet ist. Für die Rechenpower sorgen Intels Core-Prozessoren der 9. Generation (Xeon oder Intel Core i7). Ferner ist im Touchpad ein zweiter Screen integriert.

asus-proart-studiobook-pro-x_w730_product_proto_web_07
Powermaschine für Kreative: Asus ProArt StudioBook Pro X.
© Asus

Lenovo erweitert die ThinkPad-X1-Familie um das erste faltbare Laptop. Beim Lenovo ThinkPad X1 Fold handelt es sich um ein Gerät mit einem 13,3 Zoll (33,8 cm) großen Display, das sich durch das Einklappen um 50 Prozent verkleinert. Mit seiner Weltneuheit geht Lenovo neue Wege beim Notebook-Design. Analog zu faltbaren Smartphones lässt sich der durchgängige Bildschirm mit 2K-Auflösung, der in Zusammenarbeit mit LG entwickelt wurde, biegen. Das reduziert die Maße des ThinkPads auf eine handliche Buchgröße. Auf eine physikalische Tastatur verzichtet Lenovo dagegen. Das Falt-ThinkPad soll im Laufe des Jahres 2020 verfügbar sein.

lenovo_foldable_pc_2_2019-08
Das erste faltbare Notebook: Lenovos ThinkPad X1 Fold.
© Lenovo

Beim Asus ZenBook Duo (die Business-Variante heißt ZenBook Pro Duo) erweitert das Screenpad Plus oberhalb der Tastatur die Arbeitsfläche um einen zusätzlichen Bildschirm. Inklusive dem virtuellen Nummernblock verfügt das leistungsstarke Notebook damit sogar über drei Touchscreens, was in Kombination mit der Stiftbedienung für einen deutlichen Produktivitätszuwachs sorgt.

asus-zenbook-duo
Steigert den Output dank vielfältiger Eingabemöglichkeiten: das Asus ZenBook Duo.
© Asus

Smartwatch

Im Top-Modell seiner Multisportuhren, der Garmin Fēnix 6X Pro Solar, verbaut der Hersteller unter dem Display eine Solar-Ladelinse, wodurch sich die Uhr mittels Sonnenlicht selbstständig auflädt. Eine spannende Technik, die auch auf Outdoor-Trips unabhängig macht.

garmin_fenix-6x_pro-solar
Setzt auf die Kraft der Sonne: die Garmin Fēnix 6X Pro Solar.
© Garmin

OLED-Monitore

Der Vorteil von OLED: Jedes einzelne Pixel leuchtet selbst und kann präzise gesteuert werden. Eine Hintergrundbeleuchtung wie bei LCD entfällt.

 Eizo Foris Nova

 Eizo Foris Nova
Der platzsparende Eizo Foris Nova bietet ein 21,6-Zoll-OLED-Panel mit einem Kontrastverhältnis von 1.000.000:1. Er perfektioniert Home-Entertainment-Genuss wie 4K-Videos, Streaming und Gaming. Den Marktstart hat Eizo für Januar 2020 angekündigt.​
© Eizo

Dell AW5520QF

dell_aw5520qf
Der Dell AW5520QF ist laut Hersteller der weltweit erste 55-Zoll-OLED-Gaming-Monitor. Mit 4K-Auflösung, lebensechten Farben, niedriger Eingangslatenz und Alienware Legend Industrial Design bringt er die Bildschirminhalte zum Leben.​
© Dell

Fernseher

Der LG OLED TV R9 bzw. LG Signature OLED TV R macht Träume war: Der 88-Zoll-TV zum Ausrollen bietet eine riesige Bildfläche, die bei Nichtgebrauch einfach verschwinden kann. So werden Fernseher in der Zukunft aussehen. Präsentiert hat LG diese Innovation auf der IFA, der Marktstart ist für 2020 geplant.

lg-signature-oled-tv-r9
Megabildschirm zum Ausziehen: Das Bild zeigt die verschiedenen Stadien des LG OLED TV R9 – will man gucken, fährt man das Display einfach nach oben aus dem Sockel.
© LG

Tinten-Drucker und Tinten-Multifunktionssysteme mit nachfüllbaren Tintentanks

Sie bieten große Einsparungen bei der Tinte und ermöglichen Seitenkosten wie bei Laserdruckern. Die Printer kommen bereits mit einem großen Tintenvorrat als Erstbefüllung, der lange vorhält. Einfaches, sauberes Nachfüllen per Tintenflaschen ist möglich und erspart einem, zu Billigtinten von Drittanbietern zu greifen.

Epson EcoTank ET-4750

epson_ecotanket-4750
Dieser EcoTank der nächsten Generation ist ein schnelles 4-in-1-Drucker mit einer 250-Blatt-Papierkassette. Mit diesem Modell kann man seine Tintenkosten laut Hersteller um durchschnittlich bis zu 90 % senken.
© Epson

Canon Pixma G6050

canon_pixma_g6050
Canon verspricht bis zu 18000 Seiten mit Schwarztinte oder 7700 Seiten mit dem Farbset. Die Kapazität für bis zu 350 Blatt Normalpapier und der automatische beidseitige Druck sind laut Hersteller ideal für einen unterbrechungsfreien Einsatz.
© Canon

HP Smart Tank Plus 655​

hp-smart-tank-plus-655
HP Original Tinte für bis zu 3 Jahre drucken ist hier inklusive. Der Printer schafft bis zu 11 Seiten/Min (S/W) und 5 Seiten/Min in Farbe.
© HP

CPU / Prozessor

AMDs Ryzen Threadripper 3970X ist mit 32 Kernen laut Hersteller der „leistungsstärkste Desktop-Prozessor der Welt“. AMD empfiehlt den Ryzen Threadripper der 3. Generation Kunden, "die rendern, kodieren, simulieren, kompilieren, spielen, streamen und mehr möchten, und zwar alles gleichzeitig."

amd-threadripper-3970x
Das Biest im Desktop: AMDs Threadripper 3970X.
© AMD

Mainboard-Chipsatz

AMD X570: Den ersten Mainboard-Chipsatz mit PCIe-4.0-Anbindung hat AMD speziell für Gamer und Kreative entwickelt, die "innovative Leistung, maximale Bandbreite und enorme Geschwindigkeit brauchen".

amd-x570-chipsatz
Der Chipsatz AMD X570 für Sockel AM4 unterstützt die leistungsstarken Prozessoren der AMD-Ryzen-3000-Serie.
© AMD

Ohrhörer

Die gegen Wasser und Schweiß geschützten Google Pixel Buds spielen nicht nur Musik, sondern sprechen auch simultane Übersetzungen ins Ohr.

google-pixel-buds
Intelligente Stöpsel: Die Google Pixel Buds übersetzen auch Fremdsprachen – direkt ins Ohr.
© Google

Digitalkamera

Mittelformat für alle: Die Fujifilm GFX 50R macht das Mittelformat wieder für Amateure erschwinglich. Das neue Einstiegsmodell fasziniert mit einer Top-Bildqualität.

fujifilm-gfx-50r
Die spiegellose Digitalkamera Fujifilm GFX 50R erfüllt mit einem 51,4-Megapixel-Sensor im Mittelformat von 43,8 × 32,9 Millimeter professionelle Ansprüchen.
© Fujifilm

Streaming-Lautsprecher

Der Amazon Echo Studio bietet ein immersives Klangerlebnis mit 5 Treibern in einem kompakten Gehäuse. Die Wiedergabe wird kontinuierlich an den Raum angepasst, der Anwender kann den Echo Studio also ohne großen Aufwand neu platzieren. Es ist der einzige Smartspeaker, der Dolby Atmos Signale verarbeitet und wiedergibt. In Verbindung mit der Sprachsteuerung Alexa, dem Fire TV Cube, Amazon Prime Video und Amazon Music HD werden die Themen Streaming und Smart Home auf ein neues Niveau gehoben.​

amazon_echo_studio_still
Der Premium-Speaker im Amazon-Sortiment heißt Echo Studio.
© Amazon

Integrierbare Multiroom-/Wireless-Lautsprecher

Canton Smart: Eine weite Produktreihe drahtloser Aktivlautsprecher, die nicht nur die üblichen Funktionalität für Multiroom und Streaming besitzen, sondern auch voll mehrkanaltauglich sind. Von der kleinen Soundbar über den Subwoofer bis zur audiophilen Standbox lässt sich alles miteinander kombinieren.

canton-smart
We are family: Die Produktreihe Canton Smart bietet viele Kombinationsmöglichkeiten.
© Canton

Komplettanlage

Was wie ein edler Plattenspieler aussieht, ist die All-In-One-Anlage für Anspruchsvolle, die keinen Turm von Hi-Fi-Geräten im Wohnzimmer stehen haben wollen. Neben der Schallplattenwiedergabe beherrscht die Komplettlösung McIntosh MTI 100 die​ Wiedergabe über Bluetooth, von anderen Analogquellen oder vom Digitaleingang – sogar vom TV. Ein Röhren-Vorverstärker und ein leistungsstarker Endverstärker sind eingebaut.

mcintosh-mti100-angle
All-In-One-Anlage für Anspruchsvolle: McIntosh MTI 100.
© McIntosh

Multifunktionale Hi-Fi-Quelle

Der Technics Grand Class SL-G 700 ist nicht etwa ein unscheinbarer CD-Player, sondern eines der multifunktionalsten und leistungsstärksten Quellgeräte für die heimische Stereoanlage. Der Technics steht für die Integration vieler Musikquellen in einem hochwertigen Gerät und beherrscht neben CD und Streaming auch die SACD-, Bluetooth- sowie Airplay-Wiedergabe von externen Geräten. Zudem wandelt er Digitalsignale z.B. des Fernsehers und fast jedes noch so hochauflösende Musikformat. Nebenbei kann er auch als Vorverstärker einer rein digitalen Anlage fungieren.

technics-grand-class-sl-g700
Einer für alles: Der Technics Grand Class SL-G 700 bringt nahezu alle Standards in Top-Qualität zu Gehör.
© Technics

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Amazon Umfrage

Lieber nackt als ohne Handy?

Amazon-Umfrage: Wie Technik unser Reiseverhalten beeinflusst

Im Urlaub auf das Smartphone verzichten? Oder doch lieber auf die Badehose? Eine Umfrage zeigt, wie Technik unser Reiseverhalten beeinflusst.

Künstliche Intelligenz

KI-Smartphone, maschinelles Lernen und mehr

Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken der technischen…

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und begegnet uns auch zunehmend auf dem Smartphone. Diese technische Revolution wird unser Leben umkrempeln.

Cyborg Bodyhacking

Konnektivität im Körper

Hintergrund Bodyhacking: Von Human Augmentation bis Cyborg

Mikrochips unter der Haut sollen den Alltag erleichtern oder körperliche Beeinträchtigungen ausgleichen. Wo wird uns die Technik in Zukunft hinführen?

Astell&Kern: A&futura SE100 MP3-Player im Test

Mobil Musik genießen

Astell & Kern: A&futura SE100 im Test

Der neue Astell & Kern A&futura SE100 überzeugt als sehr klar und stimmig klingender HiRes-Player mit bequemen Zugriff auf Tidal. Wir haben den Test.

5G Logo

Netzausbau, 5G-Geräte, Strahlung

5G: Das sind die nächsten Schritte nach der Frequenzauktion

Netzausbau, Geräte, Nutzung und gesundheitliche Auswirkungen von 5G: connect-Experte Bernd Theiss kommentiert die Schritte nach der 5G-Auktion.