Die besten Smartphones bis 300 Euro
Wer für sein Smartphone bis 300 Euro ausgeben will, hat eine gute Auswahl an top ausgestatteten Geräten in allen Größenklassen. Wir stellen die zehn besten Smartphones bis 300 Euro vor.

© Hersteller
In der Preisklasse bis 300 Euro tummeln sich Smartphones mit einer soliden bis fast kompletten Ausstattung. Die Qualität der Smartphones, die jetzt unter die 300-Euro-Marke fallen, wird insgesamt immer besser. Alle Kandidaten der aktuellen Bestenliste in dieser Preisklasse erhielten im connect-Test die Wertung „Gut“.
Auf den hinteren Plätzen finden sich Geräte, die wahlweise eine gute Ausstattung oder gute Werte bei allen Labormessungen zeigen. Auf den vorderen Plätzen darf man sich auch in der Preisklasse bis 300 Euro keine Mängel erlauben. Sogar erste Geräte mit 5G finden sich in der Übersicht. Als Betriebssystem setzen alle Top-10-Geräte auf Android.
Mit gleich drei Modellen stellt Xiaomi die meisten Kandidaten, was gleichermaßen für die Qualität und die Preispolitik des Herstellers spricht.
Lesetipp: Top 10 - Die besten Smartphones
Insgesamt tauchen in den Top 10 bis 300 Euro immer seltener ältere Smartphones auf. Die meisten Geräte sind in den vergangenen 12 Monaten auf den Markt gekommen. Bei einigen peilen die Hersteller direkt die 300-Euro-Marke an, andere sind gegenüber dem Einstiegspreis deutlich gefallen. Das gilt insbesondere für den Erstplatzieren: Das Honor 20 kostete ursprünglich knapp 500 Euro und liegt nun bei knapp 250 Euro.
Hinweis: Aufgrund der Testreform 2020, bei der einzelne Teilbereiche neu gewichtet wurden, kann bei manchen Geräten die Punktwertung vom ursprünglichen Test abweichen. An den Aussagen des Tests ändert sich dadurch nichts.
Top 10: Die besten Smartphones unter 300 Euro
- Honor 20: gut (402 Punkte) - hier erhältlich
- Oppo Find X2 Lite: gut (399 Punkte) - hier erhältlich
- Xiaomi Redmi Note 9 Pro: gut (396 Punkte) - hier erhältlich
- Realme 6 Pro: gut (393 Punkte) - hier erhältlich
- Motorola One Zoom: gut (391 Punkte) - hier erhältlich
- Xiaomi Poco X3 NFC: gut (391 Punkte) - hier erhältlich
- Huawei Nova 5T: gut (390 Punkte) - hier erhältlich
- Xiaomi Redmi Note 8 Pro: gut (389 Punkte) - hier erhältlich
- ZTE Axon 11: gut (384 Punkte) - hier erhältlich
- Samsung Galaxy A51: gut (383 Punkte) - hier erhältlich
In der Bildergalerie stellen wir die aktuell zehn besten Smartphones bis 300 Euro mit ihren wesentlichen Stärken und Schwächen genauer vor.