Pokémon GO: Pokémon fangen und Kreise richtig deuten
Was bedeuten die farbigen Kreise und deren Größe beim Fangen eines Pokémon? Unsere Pokémon-GO-Anleitung verrät es. Mit unseren Tipps gelingt das Einfangen eines Pokémon am besten!

Das Spielprinzip von Pokémon GO ist simpel: Durch Werfen eines Pokéballs lassen sich wilde Pokémon fangen. Bei diesem Minispiel zum Fangen des Pokémon haben Sie sich bestimmt auch schon gefragt, was eigentlich die verschiedenfarbigen Kreise bedeuten, die um das Poké...
Das Spielprinzip von Pokémon GO ist simpel: Durch Werfen eines Pokéballs lassen sich wilde Pokémon fangen. Bei diesem Minispiel zum Fangen des Pokémon haben Sie sich bestimmt auch schon gefragt, was eigentlich die verschiedenfarbigen Kreise bedeuten, die um das Pokémon zu sehen sind.
Da es in der App selbst keine Erklärung oder Anleitung zu diesem Thema gibt, fassen wir die Grundlagen des Pokémon-Fangens im Folgenden kurz zusammen und geben hilfreiche Tipps. Weitere Hilfe zum Smartphone-Spiel finden Sie in unserem Ratgeber mit den besten Pokémon Go Tipps.
Pokémon fangen: Farbe des Kreises
Die Farbe der Kreise zeigt an, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie ein Pokémon mit Ihrem Wurf tatsächlich einfangen werden:
- Grüner Kreis bedeutet hohe Fang-Wahrscheinlichkeit
- orange-gelber Kreis bedeutet mittlere Einfang-Wahrscheinlichkeit
- roter Kreis bedeutet, dass es eher unwahrscheinlich ist, das Pokémon zu fangen
Anders ausgedrückt: Die Kreisfarbe signalisiert den Schwierigkeitsgrad des Pokémon von grün (leichtes Fangen) zu rot (schwieriges Fangen).
Pokémon fangen: Größe des Kreises
Wenn Sie beim Fangen auf den Pokéball tippen, beginnt der farbige Kreis um das Pokémon enger zu werden. Je kleiner der Kreis ist, um so höher steigt Ihre Chance, das Pokémon zu fangen.
Am besten werfen Sie den Pokéball also ab, wenn der Kreis ganz klein ist, kurz bevor er wieder groß wird. Dann bleibt das Pokémon sehr wahrscheinlich im Ball und je nach Position des Pokéballs erhalten Sie zum Fang auch noch einen Bonus. Dazu mehr im nächsten Punkt.
Pokémon fangen: Position des Pokéballs im Kreis
Der Pokéball sollte beim Fangen idealerweise innerhalb des Kreises landen. Sie können das Pokémon zwar auch einfangen, indem Sie das Monster seitlich von außen treffen. Dann erhalten Sie für Ihren Fang jedoch keinerlei Bonuspunkte, ganz egal, an welcher Position der Ball ankommt. Fang-Bonus gibt es nur, wenn der Pokéball das Pokémon im Kreis trifft. Je enger der Kreis, umso höher der Bonus.
Folgende Erfahrungspunkte erhalten Sie als Bonus hinzu:
Erfahrungspunkte
Vollbild an/ausWurf-Bonus | Erfahrungspunkte (EP) |
---|---|
Guter Wurf | 10 EP |
Toller Wurf | 50 EP |
Exzellenter Wurf | 100 EP |
Curveball | 10 EP |
Alle Tipps zu den Kreisen beim Pokémon-Fangen sehen Sie noch einmal in der Grafik des folgenden Tweets zusammengefasst.
Sie interessieren sich für die Hintergründe von Pokémon GO? Wir haben versucht, den Hype um Pokémon GO zu ergründen und erklären, was es mit den Pokémon auf sich hat. Außerdem haben wir Pokémon GO im Test und die wichtigsten Tipps und Tricks zu Pokémon GO für Sie zusammengestellt.