Pokémon GO: Die besten Tipps und Tricks
Starten Sie durch mit unseren Pokémon GO Tipps und Tricks: Schnell leveln, seltene Pokémon finden und mehr!

Wer in Pokémon GO richtig durchstarten will, kommt ohne die richtigen Tipps und Tricks nicht weit. Denn die Anleitung im Spiel ist äußerst sparsam und keine große Hilfe bei der Monster-Jagd. Doch kein Grund zur Sorge - wir haben die besten Tipps für alle Pokémon-G...
Wer in Pokémon GO richtig durchstarten will, kommt ohne die richtigen Tipps und Tricks nicht weit. Denn die Anleitung im Spiel ist äußerst sparsam und keine große Hilfe bei der Monster-Jagd. Doch kein Grund zur Sorge - wir haben die besten Tipps für alle Pokémon-GO-Neulinge in diesem Guide zusammengetragen.
Richtig starten: "Hätte ich das nur vorher gewusst"
Wenn Sie Pokémon GO das erste Mal mit einem frischen Account spielen, gibt es zwei wichtige Hinweise. Nummer eins ist der Name - der ist nämlich im Nachhinein nicht mehr änderbar. Überlegen Sie sich also gut, wie Sie Ihre Spielfigur nennen.
Der zweite Hinweis bezieht sich auf das Anfangs-Tutorial von Pokémon GO. Hier stellt Ihnen Professor Willow drei Pokémon zur Auswahl, von denen Sie eines fangen können: Glumanda, Schiggy und Bisasam. Mit einem Geheimtrick lässt sich jedoch auch Pikachu als Starter-Pokémon fangen. Wie das geht, verrät folgendes Video:
Pokémon richtig fangen
Wenn Sie ein wildes Pokémon auf der Karte entdecken, wechselt Pokémon GO in eine andere Ansicht, in der Sie das Monster mit Pokéballs fangen müssen. Die sich verändernden Kreise um das Pokémon sind dabei jedoch nicht nur zum Spaß da - sie haben zwei Funktionen.
Pokémon GO Tipp: Bedeutung der Kreise beim Pokémon-Fangen + Infografik
Zum einen zeigt die Farbe des Kreises an, wie schwierig das Pokémon zu fangen ist. Haben am Anfang noch alle Pokémon grüne Kreise, gibt es später auch gelbe, orange und sogar rote Kreise, die eine entsprechend höhere Schwierigkeit ausdrücken.

Der andere wissenswerte Tipp zum Pokémon-Fangen zielt auf die Größe des Kreises. Hält man den Pokéball vor dem Werfen gedrückt, sieht man, wie sich die Kreisgröße verändert. Je kleiner nun der Kreis ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das gefangene Pokémon nicht noch einmal aus dem Pokéball ausbricht.
Eier richtig ausbrüten
Eine weitere Möglichkeit, an Pokémon zu kommen - sogar an seltene -, sind Eier. Welche Pokémon aus den verschiedenen Eiern schlüpfen können, verrät diese Eier-Liste. Doch welches Ei sollte wie ausgebrütet werden?
Lesetipp: Pokémon GO: Datenvolumen sparen mit diesem Trick
Um die wertvollen Eier-Brutmaschinen nicht zu verschwenden gehen Sie wie folgt vor: 2-km-Eier brüten Sie nur mit der Standard-Eier-Brutmaschine aus, die Sie seit Spielbeginn besitzen - denn diese bietet unendlich Anwendungen. Gekaufte oder durch Level-Aufstiege erhaltene Eier-Brutmaschinen dagegen setzen Sie nur für 5-km- und 10-km-Eier ein. Auf diese Weise nutzen Sie die Anwendungen der Inkubatoren am effektivsten.
Schnell leveln mit Glücks-Ei
Glücks-Eier erhält man in Pokémon GO durch Level-Ups oder In-App-Käufe. Sie verdoppeln für eine halbe Stunde die erhaltenen Erfahrungspunkte. Das lässt sich prima für schnelle Level-Aufstiege einsetzen - etwa durch das massenhafte Entiwckeln häufig vorkommender Pokémon. Wie Sie am geschicktesten vorgehen, erklärt dieser Schnell-Level-Guide zum Glücks-Ei-Trick.
Lockmodule und Rauch richtig nutzen
Wer genug von der Pokémon-Suche hat, kann die Monster mit Lockmodulen und Rauch auch zu sich ködern. Während man Lockmodule in Pokéstops einsetzen (Anleitung) muss, kann man Rauch überall aus dem Item-Inventar zünden. Wichtig sind an dieser Stelle jedoch zwei Tipps:
- Lockmodule ziehen Pokémon für alle Spieler an, durch Rauch angelockte Monster sind jedoch nur für den Spieler sichtbar, der ihn gezündet hat.
- Bei einem aktivierten Lockmodul, ist es egal ob man steht oder geht - bei aktiviertem Rauch lassen sich jedoch wesentlich mehr Pokémon fangen, wenn man währenddessen läuft.
Worauf Sie beim Einsatz von Rauch noch achten sollten, erklärt der verlinkte Ratgeber.

Fundorte von seltenen Pokémon finden
Pokémon können auf verschiedene Arten auf der Spielkarte entstehen - entweder werden Sie durch Lockmodule oder Rauch heraufbeschworen oder Sie werden vom Spiel an sogenannten Spawn-Punkten gesetzt. Während es Zufall ist, welche Pokémon angelockt werden, kann man bei Spawn-Punkten relativ sicher sein, dass man dort einmal gefundene Pokémon zur richtigen Tageszeit mit etwas Glück noch einmal antreffen kann.
Doch wo sind nun solche Spawn-Punkte? Hierfür sammeln Pokémon-Spieler auf verschiedenen Karten ihre Fundorte und teilen Sie mit anderen. Der Guide Pokémon GO: Diese Karte zeigt Pokémon-Fundorte in Deutschland und der Welt erklärt dies am Beispiel von Pokemapper.